Discussion:
censurfridns.dk
(zu alt für eine Antwort)
Jörg Lorenz
2023-10-07 08:13:54 UTC
Permalink
Seit längerem benutze ich die dänischen DNS-Server von censurfridns.dk
über https. Die waren immer schnell und zuverlässig. Noch wichtiger: sie
waren immer vertrauenswürdig.

91.239.100.100 anycast.censurfridns.dk;
https://anycast.uncensoreddns.org/dns-query
89.233.43.71 unicast.censurfridns.dk;
https://unicast.uncensoreddns.org/dns-query

Seit einigen Tagen habe ich mit beiden Servern Ausfälle. Weiss jemand,
was mit diesen Servern los ist?

Als "Notfalllösung" habe ich jetzt

https://dns.switch.ch/dns-query
(Spielseiten geblockt: Somit nicht zensurfrei)

https://dnsforge.de/dns-query
(dnsforge.de ist ein zensurfreier, sicherer und redundanter DNS Resolver
ohne Logging, dafür mit Werbeblocker)

auf TB und vor allem FF eingegeben. Einen Inland-Server (CH) möchte ich
eigentlich vermeiden und den Deutschen traue ich auch nicht wirklich
(aber immer noch mehr als allen anderen in grossen Staaten). Auf keinen
Fall in Frage kommen Server aus angelsächsischen Ländern als Ersatz. Am
liebsten (=vertrauenswürdigsten) sind mir die Skandinavier so als
generelle und unspezifische Aussage.

Grüsse, Jörg
--
Morituri te salutant!
Marco Moock
2023-10-07 09:30:50 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Seit längerem benutze ich die dänischen DNS-Server von
censurfridns.dk über https. Die waren immer schnell und zuverlässig.
Noch wichtiger: sie waren immer vertrauenswürdig.
91.239.100.100 anycast.censurfridns.dk;
https://anycast.uncensoreddns.org/dns-query
89.233.43.71 unicast.censurfridns.dk;
https://unicast.uncensoreddns.org/dns-query
Seit einigen Tagen habe ich mit beiden Servern Ausfälle. Weiss
jemand, was mit diesen Servern los ist?
Ich hatte die mal kurze Zeit genutzt und kann mich auch an Ausfälle
erinnern.

Was spricht dagegen, bei dir daheim (ggf. auf dem gleichen PC) einen
bind9 laufen zu lassen und den zu nutzen?
Dann greifst du die Daten direkt an den autoritativen Servern ab und du
hast die Kontrolle drüber.

Mache ich auch so.

Alternativ:
Ich kann dir gerne IP-Bereiche auf meinem DNS-Resolver freischalten,
wenn du willst. Der ist aber auch nur Best-Effort, wenn hier
Stromausfall ist, ist tote Hose.
Jörg Lorenz
2023-10-07 09:41:36 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Jörg Lorenz
Seit längerem benutze ich die dänischen DNS-Server von
censurfridns.dk über https. Die waren immer schnell und zuverlässig.
Noch wichtiger: sie waren immer vertrauenswürdig.
91.239.100.100 anycast.censurfridns.dk;
https://anycast.uncensoreddns.org/dns-query
89.233.43.71 unicast.censurfridns.dk;
https://unicast.uncensoreddns.org/dns-query
Seit einigen Tagen habe ich mit beiden Servern Ausfälle. Weiss
jemand, was mit diesen Servern los ist?
Ich hatte die mal kurze Zeit genutzt und kann mich auch an Ausfälle
erinnern.
Was spricht dagegen, bei dir daheim (ggf. auf dem gleichen PC) einen
bind9 laufen zu lassen und den zu nutzen?
Dann greifst du die Daten direkt an den autoritativen Servern ab und du
hast die Kontrolle drüber.
Das ist natürlich so. Ich habe nur schon vor längerer Zeit entschieden,
was ich auf meiner Infrastruktur selber mache und was ich aus
verschiedenen Gründen outsource. Basisdienste wie DNS, Mail, NNTP etc.
mache ich nicht mehr selber. Das können andere definitv besser als ich
resp. dem Aufwand den ich dafür zu betreiben bereit bin.
Post by Marco Moock
Mache ich auch so.
Ich kann dir gerne IP-Bereiche auf meinem DNS-Resolver freischalten,
wenn du willst. Der ist aber auch nur Best-Effort, wenn hier
Stromausfall ist, ist tote Hose.
Das ist grosszügig von Dir und sei deshalb auch bestens verdankt.
Betreibst Du einen https-DNS?
--
Morituri te salutant!
Marco Moock
2023-10-07 10:26:06 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Marco Moock
Post by Jörg Lorenz
Seit längerem benutze ich die dänischen DNS-Server von
censurfridns.dk über https. Die waren immer schnell und
zuverlässig. Noch wichtiger: sie waren immer vertrauenswürdig.
91.239.100.100 anycast.censurfridns.dk;
https://anycast.uncensoreddns.org/dns-query
89.233.43.71 unicast.censurfridns.dk;
https://unicast.uncensoreddns.org/dns-query
Seit einigen Tagen habe ich mit beiden Servern Ausfälle. Weiss
jemand, was mit diesen Servern los ist?
Ich hatte die mal kurze Zeit genutzt und kann mich auch an Ausfälle
erinnern.
Was spricht dagegen, bei dir daheim (ggf. auf dem gleichen PC) einen
bind9 laufen zu lassen und den zu nutzen?
Dann greifst du die Daten direkt an den autoritativen Servern ab
und du hast die Kontrolle drüber.
Das ist natürlich so. Ich habe nur schon vor längerer Zeit
entschieden, was ich auf meiner Infrastruktur selber mache und was
ich aus verschiedenen Gründen outsource. Basisdienste wie DNS, Mail,
NNTP etc. mache ich nicht mehr selber. Das können andere definitv
besser als ich resp. dem Aufwand den ich dafür zu betreiben bereit
bin.
BIND9 unter Debian ist echt easy, da kann man nicht viel falsch machen.
Post by Jörg Lorenz
Post by Marco Moock
Mache ich auch so.
Ich kann dir gerne IP-Bereiche auf meinem DNS-Resolver freischalten,
wenn du willst. Der ist aber auch nur Best-Effort, wenn hier
Stromausfall ist, ist tote Hose.
Das ist grosszügig von Dir und sei deshalb auch bestens verdankt.
Betreibst Du einen https-DNS?
Kann ich aktivieren, BIND9 kann das, ebenso DNS over TLS.
Ich selbst nutze es aber aktuell nicht, sondern nur normales
unverschlüsseltes Unicast-DNS über Port 53.
Jörg Lorenz
2023-10-11 09:25:37 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Seit längerem benutze ich die dänischen DNS-Server von censurfridns.dk
über https. Die waren immer schnell und zuverlässig. Noch wichtiger: sie
waren immer vertrauenswürdig.
91.239.100.100 anycast.censurfridns.dk;
https://anycast.uncensoreddns.org/dns-query
89.233.43.71 unicast.censurfridns.dk;
https://unicast.uncensoreddns.org/dns-query
Seit einigen Tagen habe ich mit beiden Servern Ausfälle. Weiss jemand,
was mit diesen Servern los ist?
Funktioniert zumindest seit gestern wieder einwandfrei.
--
Ave! Morituri te salutant!
Arno Welzel
2023-10-16 16:29:18 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Seit längerem benutze ich die dänischen DNS-Server von censurfridns.dk
über https. Die waren immer schnell und zuverlässig. Noch wichtiger: sie
waren immer vertrauenswürdig.
91.239.100.100 anycast.censurfridns.dk;
https://anycast.uncensoreddns.org/dns-query
89.233.43.71 unicast.censurfridns.dk;
https://unicast.uncensoreddns.org/dns-query
Seit einigen Tagen habe ich mit beiden Servern Ausfälle. Weiss jemand,
was mit diesen Servern los ist?
Nein, ich nutze <https://blog.uncensoreddns.org>, die laufen bislang
problemlos.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Loading...