Discussion:
Illegal erworbene Standortdaten in gigantischem Ausmass
(zu alt für eine Antwort)
Jörg Lorenz
2025-01-16 06:59:58 UTC
Permalink
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht. Dazu kann ich den unten
verlinkten Artikel wärmstens empfehlen. Jounalisten von allen
Kontinenten haben dazu recherchiert:

https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740

Zuvorderst immer Google.
--
"Manus manum lavat"
Ruediger Lahl
2025-01-16 08:56:42 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht.
Die werden eher selten illegal gesammelt und noch seltener illegal
erworben. Die allermeisten Programme nutzen die Daten halt für bestimmte
Funktionen. Nutzt ein Programm sie, erhält man IIRC sowohl bei Android
als auch bei iOS ein Icon im oberen Bereich des Bildschirms. Werden sie
genutzt, hat man dem auch regelmäßig an irgendeiner Stelle der Konfig
zugestimmt. Ist es abgeschaltet und man versucht eine Funktion zu
nutzen, die das benötigt, so meldet das Programm sich und bittet um
Zustimmung. IdR kann man sogar wählen, ob man das jetzt nur für diese
Sitzung einschalten möchte, oder es permanent laufen soll.
Post by Jörg Lorenz
Zuvorderst immer Google.
Och, wie verwunderlich. IIRC leben die von den Daten. Es ist ihr
durchaus seit Jahrzehnten bekanntes Geschäftsmodell.

Es interessiert übrigens idR niemanden wann du wo hingehst, es wird nur
interessiert geguckt wann, wo und wofür du Geld ausgibst, um dir
angepasste "Angebote" zu unterbreiten. Und das kann ein tüchtiger
AddBlocker sauber sabotieren.

Ach ja, Standortdaten fragen Behörden nicht bei Google&Co ab, sondern
bei Mobilfunkprovidern, denn die wissen, in welcher Funkzelle sich dein
Handy zu jederzeit befand.

Also sollen sie doch wissen, wo ich mich aufhalte, Das ist nicht geheim,
ich renne da nicht maskiert durch die Gegend. Und wenn ich dann wirklich
mal nicht will, dass sie mir folgen, lasse ich das Handy einfach zu
Hause. Ich habe noch gelernt, eine Zeitlang ohne Handy zu überleben :-)
--
bis denne
Jörg Lorenz
2025-01-16 09:09:38 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht.
Die werden eher selten illegal gesammelt und noch seltener illegal
erworben.
Das sind offizielle Datenschutzbeauftragte aber mehrheitlich anderer
Meinung.

Die allermeisten Programme nutzen die Daten halt für bestimmte
Post by Ruediger Lahl
Funktionen. Nutzt ein Programm sie, erhält man IIRC sowohl bei Android
als auch bei iOS ein Icon im oberen Bereich des Bildschirms. Werden sie
genutzt, hat man dem auch regelmäßig an irgendeiner Stelle der Konfig
zugestimmt. Ist es abgeschaltet und man versucht eine Funktion zu
nutzen, die das benötigt, so meldet das Programm sich und bittet um
Zustimmung. IdR kann man sogar wählen, ob man das jetzt nur für diese
Sitzung einschalten möchte, oder es permanent laufen soll.
Post by Jörg Lorenz
Zuvorderst immer Google.
Och, wie verwunderlich. IIRC leben die von den Daten. Es ist ihr
durchaus seit Jahrzehnten bekanntes Geschäftsmodell.
( ) Du hast den Artikel gelesen
--
"Manus manum lavat"
Ruediger Lahl
2025-01-16 09:35:25 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht.
Die werden eher selten illegal gesammelt und noch seltener illegal
erworben.
Das sind offizielle Datenschutzbeauftragte aber mehrheitlich anderer
Meinung.
Na, dann sollen die mal die pösen Puben verklagen.
Post by Jörg Lorenz
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Zuvorderst immer Google.
Och, wie verwunderlich. IIRC leben die von den Daten. Es ist ihr
durchaus seit Jahrzehnten bekanntes Geschäftsmodell.
( ) Du hast den Artikel gelesen
Ich habe gesehen, welche Sau da gerade in den Medien durchs Dorf
getrieben wird. Die von dir hier gepostete URL sieht mir nicht nach
einer seriösen Quelle aus, daher habe ich es mir erspart.
Zumal ich es sicher erst noch durch Googles -mit meinen Daten bezahlten-
Translator hätte schicken müssen. ;-)
--
bis denne
Marcel Mueller
2025-01-16 10:02:23 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht.
Die werden eher selten illegal gesammelt und noch seltener illegal
erworben. Die allermeisten Programme nutzen die Daten halt für bestimmte
Funktionen. Nutzt ein Programm sie, erhält man IIRC sowohl bei Android
als auch bei iOS ein Icon im oberen Bereich des Bildschirms. Werden sie
genutzt, hat man dem auch regelmäßig an irgendeiner Stelle der Konfig
zugestimmt.
Die Frage dürfte in der Regel sein, ob diese Zustimmung auch transparent
und rechtswirksam war. Da wird ja gerne mit allen möglichen Tricks
gearbeitet, um die tatsächliche Sammelleidenschaft zu verschleiern. Und
in so einem Fall kann man das kaum als Zustimmung werten.
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Zuvorderst immer Google.
Och, wie verwunderlich. IIRC leben die von den Daten. Es ist ihr
durchaus seit Jahrzehnten bekanntes Geschäftsmodell.
Es interessiert übrigens idR niemanden wann du wo hingehst, es wird nur
interessiert geguckt wann, wo und wofür du Geld ausgibst, um dir
angepasste "Angebote" zu unterbreiten. Und das kann ein tüchtiger
AddBlocker sauber sabotieren.
Da hängt schon mehr dran, wie man z.B. an den darüber entdeckten
Kasernen im Kriegsgebiet erkennt.
Post by Ruediger Lahl
Also sollen sie doch wissen, wo ich mich aufhalte, Das ist nicht geheim,
ich renne da nicht maskiert durch die Gegend. Und wenn ich dann wirklich
mal nicht will, dass sie mir folgen, lasse ich das Handy einfach zu
Hause. Ich habe noch gelernt, eine Zeitlang ohne Handy zu überleben :-)
Alte Argumentation. Aber das ist eben nur die eine Hälfte der Wahrheit.
Wenn man zufällig gerade anderer Ansicht ist als die Regierung, kann das
schnell mal anders aussehen. Das wird vor allem relevant, wenn selbige
aus dem postfaktischen Paralleluniversum von AfD & Konsorten kommt, was
in einigen europäischen Ländern bereits Realität ist. Österreich steht
auch gerade an der Schwelle.


Marcel
Ruediger Lahl
2025-01-16 12:41:17 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Die Frage dürfte in der Regel sein, ob diese Zustimmung auch transparent
und rechtswirksam war. Da wird ja gerne mit allen möglichen Tricks
gearbeitet, um die tatsächliche Sammelleidenschaft zu verschleiern. Und
in so einem Fall kann man das kaum als Zustimmung werten.
Wie soll man den die Frage so formulieren, dass etwas wie "Standort"
darin nicht vorkommt?
Post by Marcel Mueller
Post by Ruediger Lahl
Es interessiert übrigens idR niemanden wann du wo hingehst, es wird nur
interessiert geguckt wann, wo und wofür du Geld ausgibst, um dir
angepasste "Angebote" zu unterbreiten. Und das kann ein tüchtiger
AddBlocker sauber sabotieren.
Da hängt schon mehr dran, wie man z.B. an den darüber entdeckten
Kasernen im Kriegsgebiet erkennt.
Gut, wer da was zu verbergen hat, sollte das mit seinen Bediensteten
klären. Es wird aber wahrscheinlich viel einfacher sein, es so zu
managen, dass diese Daten einem Angreifer nichts nützen. Der kann auch
bei dem Wasserwerk einbrechen und anhand des dort einsehbaren
Wasserverbrauch auf die Mannschaftsstärke der Kaserne schließen.
Post by Marcel Mueller
Post by Ruediger Lahl
Also sollen sie doch wissen, wo ich mich aufhalte, Das ist nicht geheim,
ich renne da nicht maskiert durch die Gegend. Und wenn ich dann wirklich
mal nicht will, dass sie mir folgen, lasse ich das Handy einfach zu
Hause. Ich habe noch gelernt, eine Zeitlang ohne Handy zu überleben :-)
Alte Argumentation. Aber das ist eben nur die eine Hälfte der Wahrheit.
Wenn man zufällig gerade anderer Ansicht ist als die Regierung, kann das
schnell mal anders aussehen. Das wird vor allem relevant, wenn selbige
aus dem postfaktischen Paralleluniversum von AfD & Konsorten kommt, was
in einigen europäischen Ländern bereits Realität ist. Österreich steht
auch gerade an der Schwelle.
Dann hätte ich hier auch etliche Postings nicht schreiben dürfen.
--
bis denne
Peter J. Holzer
2025-01-16 12:09:32 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht.
Die werden eher selten illegal gesammelt
Die Legalität ist oft zumindest zweifelhaft.
Post by Ruediger Lahl
und noch seltener illegal erworben. Die allermeisten Programme nutzen
die Daten halt für bestimmte Funktionen.
Aber oft auch für andere, die für den Benutzer nicht offensichtlich
sind. Z.B. enthalten viele Apps Werbung, und dafür verwendeten
Frameworks ziehen auch oft die Standort-Daten ab. Selbst wenn das
irgendwo im Kleingedruckten (aka Datenschutzerklärung) steht, ist das
wahrscheinlich den wenigsten Usern bewusst, wenn sie der App die
notwendigen Permissions geben.
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Zuvorderst immer Google.
Och, wie verwunderlich. IIRC leben die von den Daten. Es ist ihr
durchaus seit Jahrzehnten bekanntes Geschäftsmodell.
Es interessiert übrigens idR niemanden wann du wo hingehst,
Wenn es niemanden interessieren würde, würden diese Daten nicht
gesammelt.
Post by Ruediger Lahl
es wird nur interessiert geguckt wann, wo und wofür du Geld ausgibst,
um dir angepasste "Angebote" zu unterbreiten. Und das kann ein
tüchtiger AddBlocker sauber sabotieren.
Ach ja, Standortdaten fragen Behörden nicht bei Google&Co ab, sondern
bei Mobilfunkprovidern, denn die wissen, in welcher Funkzelle sich dein
Handy zu jederzeit befand.
Kommt darauf an. Wenn eine Behörde von einem Provider eine Auskunft
will, muss sie dafür bestimmte Formalitäten einhalten (es muss um einen
bestimmten Fall gehen, das muss oft von einem Richter bewilligt sein,
Behörden haben üblicherweise auch eingeschränkte Agenden, etc.). Wenn
man die Daten hingegen einfach am freien Markt kaufen kann, kann man
viele dieser Vorschriften umgehen. Außerdem ist GPS genauer.

hp
Peter J. Holzer
2025-01-16 13:23:30 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Peter J. Holzer
Aber oft auch für andere, die für den Benutzer nicht offensichtlich
sind. Z.B. enthalten viele Apps Werbung, und dafür verwendeten
Frameworks ziehen auch oft die Standort-Daten ab. Selbst wenn das
irgendwo im Kleingedruckten (aka Datenschutzerklärung) steht, ist das
wahrscheinlich den wenigsten Usern bewusst, wenn sie der App die
notwendigen Permissions geben.
IIRC muss der Standort immer expliziet freigegeben werden und wenn man
dass der App erlaubt, sollte man sich nicht wundern, wenn die in der App
gezeigte Werbung dass dann auch nutzt.
Ich wundere mich über vieles nicht, was illegal ist, aber das macht es
nicht legal.
Post by Peter J. Holzer
Post by Peter J. Holzer
Ach ja, Standortdaten fragen Behörden nicht bei Google&Co ab, sondern
bei Mobilfunkprovidern, denn die wissen, in welcher Funkzelle sich dein
Handy zu jederzeit befand.
Kommt darauf an. Wenn eine Behörde von einem Provider eine Auskunft
will, muss sie dafür bestimmte Formalitäten einhalten (es muss um einen
bestimmten Fall gehen, das muss oft von einem Richter bewilligt sein,
Behörden haben üblicherweise auch eingeschränkte Agenden, etc.). Wenn
man die Daten hingegen einfach am freien Markt kaufen kann, kann man
viele dieser Vorschriften umgehen. Außerdem ist GPS genauer.
Die nützen der Behörde aber nix, weil sie nicht gerichtsfest wären.
Das ist Geheimdiensten z.B. ziemlich egal. Und auch die Polizei kann das
nützen, um einmal Verdachtsmomente zu sammeln. Vor Gericht kommt man
dann mit anderen Argumenten. Und manchmal will die Polizei eh kein
Urteil. Es reicht, die Person genügend einzuschüchtern (nicht nur in
Diktaturen).

hp
Arno Welzel
2025-01-18 14:52:48 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht.
Die werden eher selten illegal gesammelt
Die Legalität ist oft zumindest zweifelhaft.
Post by Ruediger Lahl
und noch seltener illegal erworben. Die allermeisten Programme nutzen
die Daten halt für bestimmte Funktionen.
Aber oft auch für andere, die für den Benutzer nicht offensichtlich
sind. Z.B. enthalten viele Apps Werbung, und dafür verwendeten
Frameworks ziehen auch oft die Standort-Daten ab. Selbst wenn das
irgendwo im Kleingedruckten (aka Datenschutzerklärung) steht, ist das
wahrscheinlich den wenigsten Usern bewusst, wenn sie der App die
notwendigen Permissions geben.
Aber den Usern dürfte nicht bewusst sein, dass Händler das dann
verkaufen. Zitat aus
<https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-neuer-datensatz-enthuellt-40-000-apps-hinter-standort-tracking/>:

"Ein solcher Datensatz ist über einen US-Händler zu netzpolitik.org
gelangt. Als Gratis-Vorschau soll er Lust auf ein Monatsabo mit
tagesaktuellen Daten machen."
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Michael 'Mithi' Cordes
2025-01-16 10:01:23 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Für Rüdiger nochmal der Direktlink:
https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-neuer-datensatz-enthuellt-40-000-apps-hinter-standort-tracking/


cya
Mithi
Ruediger Lahl
2025-01-16 10:21:34 UTC
Permalink
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Post by Jörg Lorenz
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-neuer-datensatz-enthuellt-40-000-apps-hinter-standort-tracking/
Danke.
--
bis denne
Henriette P. Krokenkorch
2025-01-16 13:16:46 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht. Dazu kann ich den unten
verlinkten Artikel wärmstens empfehlen. Jounalisten von allen
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Zuvorderst immer Google.
Wir wissen schon, warum wir keine Schmachtföhns verwenden.

Für den Fall der Fälle für unterwegs haben wir Retro-Mobis, die können
mobiles Tel. und SMS. Das ist alles, mehr können die nicht.

Mit anderen Worten: Eigentlich ist es FÖLLICH verblödet, jetzt so zu tun,
als wäre das, was da aufgedeckt wurde, irgendwie angeblich "nicht zu
erwarten" gewesen. ALLE habens gewußt bzw. hätten es wissen MÜSSEN.
Henriette P. Krokenkorch
2025-01-16 14:57:42 UTC
Permalink
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Jörg Lorenz
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Zuvorderst immer Google.
Wir wissen schon, warum wir keine Schmachtföhns verwenden.
Für den Fall der Fälle für unterwegs haben wir Retro-Mobis, die können
mobiles Tel. und SMS. Das ist alles, mehr können die nicht.
Schön, da freut sich die Behörden, dass ihr stille SMS bekommen könnt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stille_SMS
Das ist das Restrisiko.

Aber ÄPPs gibts nicht. ÄPP-Querverbindungen gibts nicht. IP-Adresse gibts
nicht. GPS-Daten gibts nicht. Verbindungen über andere (Netz des
Arbeitgebers usw.) gibts nicht.

Es gibt nur die Daten, die der Mobil-Provider halt nun mal hat, wenn man im
Mobilnetz eingeloggt ist.

Und Du willst mir jetzt erzählen, das wäre trotzdem dasselbe wie mit
zehntausenden Schnüffel-ÄPPs und sämtlichen Datenfreischaltungen? Prima.
Schönen Dank auch.
Ruediger Lahl
2025-01-16 17:29:27 UTC
Permalink
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Jörg Lorenz
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Zuvorderst immer Google.
Wir wissen schon, warum wir keine Schmachtföhns verwenden.
Für den Fall der Fälle für unterwegs haben wir Retro-Mobis, die können
mobiles Tel. und SMS. Das ist alles, mehr können die nicht.
Schön, da freut sich die Behörden, dass ihr stille SMS bekommen könnt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stille_SMS
Das ist das Restrisiko.
Aber ÄPPs gibts nicht. ÄPP-Querverbindungen gibts nicht. IP-Adresse gibts
nicht. GPS-Daten gibts nicht. Verbindungen über andere (Netz des
Arbeitgebers usw.) gibts nicht.
Es gibt nur die Daten, die der Mobil-Provider halt nun mal hat, wenn man im
Mobilnetz eingeloggt ist.
Und Du willst mir jetzt erzählen, das wäre trotzdem dasselbe wie mit
zehntausenden Schnüffel-ÄPPs und sämtlichen Datenfreischaltungen? Prima.
Nun, wie ich schrieb, geht mir die Werbeindustrie ziemlich am Arsch
vorbei, weil deren "Produkte" bei mir sowieso nicht ankommen. Aber ich
lasse auch nicht überall sammeln. Google ja, aber da bekomme ich auch
einen Gegenwert. Ansonsten echte Freeware, bzw. auch gekaufte Apps.

Mein Handy zählt gerade auf, dass zuletzt 3 Apps den Standort abfragten.
Alles Google-Dienste. Android Auto, Google-Maps und Google selbst.
Hatten alle ihren Sinn. Immer zugelassen ist hier keine App und
insgesamt 8 nur während der Nutzung der App. Der Rest darf per Default
gar nicht.
--
bis denne
Henriette P. Krokenkorch
2025-01-17 00:50:24 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Jörg Lorenz
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Zuvorderst immer Google.
Wir wissen schon, warum wir keine Schmachtföhns verwenden.
Für den Fall der Fälle für unterwegs haben wir Retro-Mobis, die können
mobiles Tel. und SMS. Das ist alles, mehr können die nicht.
Schön, da freut sich die Behörden, dass ihr stille SMS bekommen könnt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stille_SMS
Das ist das Restrisiko.
Aber ÄPPs gibts nicht. ÄPP-Querverbindungen gibts nicht. IP-Adresse gibts
nicht. GPS-Daten gibts nicht. Verbindungen über andere (Netz des
Arbeitgebers usw.) gibts nicht.
Es gibt nur die Daten, die der Mobil-Provider halt nun mal hat, wenn man im
Mobilnetz eingeloggt ist.
Und Du willst mir jetzt erzählen, das wäre trotzdem dasselbe wie mit
zehntausenden Schnüffel-ÄPPs und sämtlichen Datenfreischaltungen? Prima.
Nun, wie ich schrieb, geht mir die Werbeindustrie ziemlich am Arsch
vorbei, weil deren "Produkte" bei mir sowieso nicht ankommen. Aber ich
lasse auch nicht überall sammeln. Google ja, aber da bekomme ich auch
einen Gegenwert. Ansonsten echte Freeware, bzw. auch gekaufte Apps.
Mein Handy zählt gerade auf, dass zuletzt 3 Apps den Standort abfragten.
Alles Google-Dienste. Android Auto, Google-Maps und Google selbst.
Hatten alle ihren Sinn. Immer zugelassen ist hier keine App und
insgesamt 8 nur während der Nutzung der App. Der Rest darf per Default
gar nicht.
Fein.

Dann kannst Du ja jetzt glauben, daß nur Daten abgesaugt werden, von denen
Du etwas ahnst.

Du kannst auch glauben, daß Art und Umfang jener Daten, die abgesaugt
werden, harmlos sind.

Du kannst weiter glauben, daß mit den abgesaugten Daten in der Folge dann
nur harmlose Dinge gemacht werden, die Dich auch nicht stören, und daß nur
"brave Leute" diese Daten bekommen.

Und Du kannst freilich auch glauben, daß die ÄPPs, die Du für sauber
hältst, von denen Du also glaubst, daß sie KEINE Daten absaugen,
tatsächlich auch sauber sind.

AMEN.

Fragt sich dann eben, wieso es die genannten Artikel überhaupt gibt.

Wir hingegen ziehen es vor zu WISSEN.

Und das IST auch so: Wir WISSEN, daß von den ÄPPs, die wir gar nicht haben
und die auf unseren Retro-Mobis nicht einmal laufen würden, tatsächlich
KEINERLEI Daten abgesaugt werden.

Wir WISSEN damit ebenfalls, daß mit diesen Daten, die NICHT abgesaugt
werden, KEINERLEI Schindluder getrieben werden KANN - nicht einmal aus
Versehen!

Wir WISSEN VOR ALLEN, daß damit KEINERLEI Schindluder HINTER UNSEREM RÜCKEN
getrieben werden KANN. Das WISSEN wir.

Diesen Zustand des WISSENS mögen wir. Den mögen wir SEHR. Und deswegen
behalten wir den bei.

---

Ich möchte fast wetten, daß jetzt eine Mega-Meta-Pirouette dazu kommt, was
wir ohne den ÄPP-Krempel angeblich alles an wahnsinnigen Annehmlichkeiten,
die man doch UNBEDINGT BRAUCHT, verpassen würden.
Jörg Lorenz
2025-01-17 06:50:16 UTC
Permalink
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Nun, wie ich schrieb, geht mir die Werbeindustrie ziemlich am Arsch
vorbei, weil deren "Produkte" bei mir sowieso nicht ankommen. Aber ich
lasse auch nicht überall sammeln. Google ja, aber da bekomme ich auch
einen Gegenwert. Ansonsten echte Freeware, bzw. auch gekaufte Apps.
Mein Handy zählt gerade auf, dass zuletzt 3 Apps den Standort abfragten.
Alles Google-Dienste. Android Auto, Google-Maps und Google selbst.
Hatten alle ihren Sinn. Immer zugelassen ist hier keine App und
insgesamt 8 nur während der Nutzung der App. Der Rest darf per Default
gar nicht.
Fein.
Dann kannst Du ja jetzt glauben, daß nur Daten abgesaugt werden, von denen
Du etwas ahnst.
Du kannst auch glauben, daß Art und Umfang jener Daten, die abgesaugt
werden, harmlos sind.
Du kannst weiter glauben, daß mit den abgesaugten Daten in der Folge dann
nur harmlose Dinge gemacht werden, die Dich auch nicht stören, und daß nur
"brave Leute" diese Daten bekommen.
Und Du kannst freilich auch glauben, daß die ÄPPs, die Du für sauber
hältst, von denen Du also glaubst, daß sie KEINE Daten absaugen,
tatsächlich auch sauber sind.
AMEN.
Fragt sich dann eben, wieso es die genannten Artikel überhaupt gibt.
Die Argumentationsweise einiger sog. "Experten" in dieser Gruppe ist
schon sehr amüsant und von sehr viel Überheblichkeit geprägt. Deine
Frage ist genau die entscheidende. Der Poster auf den Du Dich beziehst,
glaubt tatsächlich noch, dass die Einstellungen mit denen er Apps die
Kommunikation verbietet, sich an das Verbot halten und das OS auch.
Post by Henriette P. Krokenkorch
Wir hingegen ziehen es vor zu WISSEN.
Den Pluralis Majestatis solltest Du unterlassen.
Post by Henriette P. Krokenkorch
---
Ich möchte fast wetten, daß jetzt eine Mega-Meta-Pirouette dazu kommt, was
wir ohne den ÄPP-Krempel angeblich alles an wahnsinnigen Annehmlichkeiten,
die man doch UNBEDINGT BRAUCHT, verpassen würden.
An der Konfiguration Deines Clients solltest Du auch noch arbeiten.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Jörg Lorenz
2025-01-17 06:54:27 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Henriette P. Krokenkorch
---
Ich möchte fast wetten, daß jetzt eine Mega-Meta-Pirouette dazu kommt, was
wir ohne den ÄPP-Krempel angeblich alles an wahnsinnigen Annehmlichkeiten,
die man doch UNBEDINGT BRAUCHT, verpassen würden.
An der Konfiguration Deines Clients solltest Du auch noch arbeiten.
X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.5931

Ist das Dein Ernst?
Und Du willst hier mitreden?
Das OS ist ein uraltes XP, das seit 10 Jahren aus dem Support ist?
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Ruediger Lahl
2025-01-17 09:35:04 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Jörg Lorenz
Post by Henriette P. Krokenkorch
---
Ich möchte fast wetten, daß jetzt eine Mega-Meta-Pirouette dazu kommt, was
wir ohne den ÄPP-Krempel angeblich alles an wahnsinnigen Annehmlichkeiten,
die man doch UNBEDINGT BRAUCHT, verpassen würden.
An der Konfiguration Deines Clients solltest Du auch noch arbeiten.
X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.5931
Ist das Dein Ernst?
Passend zum Technikstand seines "Telefons". Hast du was anderes erwartet?
--
bis denne
Henriette P. Krokenkorch
2025-01-18 14:24:49 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Jörg Lorenz
Post by Henriette P. Krokenkorch
---
Ich möchte fast wetten, daß jetzt eine Mega-Meta-Pirouette dazu kommt, was
wir ohne den ÄPP-Krempel angeblich alles an wahnsinnigen Annehmlichkeiten,
die man doch UNBEDINGT BRAUCHT, verpassen würden.
An der Konfiguration Deines Clients solltest Du auch noch arbeiten.
X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.5931
Ist das Dein Ernst?
Und Du willst hier mitreden?
Das OS ist ein uraltes XP, das seit 10 Jahren aus dem Support ist?
Oijoijoi, was hast denn Du fürn Problem? Ist mal wieder diese sagenumwobene
testosteroninduzierte Brabbelitis ausgebrochen?
Jörg Lorenz
2025-01-18 16:06:02 UTC
Permalink
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Jörg Lorenz
Post by Jörg Lorenz
Post by Henriette P. Krokenkorch
---
Ich möchte fast wetten, daß jetzt eine Mega-Meta-Pirouette dazu kommt, was
wir ohne den ÄPP-Krempel angeblich alles an wahnsinnigen Annehmlichkeiten,
die man doch UNBEDINGT BRAUCHT, verpassen würden.
An der Konfiguration Deines Clients solltest Du auch noch arbeiten.
X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.5931
Ist das Dein Ernst?
Und Du willst hier mitreden?
Das OS ist ein uraltes XP, das seit 10 Jahren aus dem Support ist?
Oijoijoi, was hast denn Du fürn Problem? Ist mal wieder diese sagenumwobene
testosteroninduzierte Brabbelitis ausgebrochen?
Du bist sogar wesentlich dümmer als ich dachte. Im Umfeld dieser
technischen Gruppe bist Du eine totale Lachnummer mit der
Glaubwürdigkeit Null.

Adieu
--
"Alea iacta est." (Julius Caesar)
Henriette P. Krokenkorch
2025-01-18 16:31:11 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Jörg Lorenz
Post by Jörg Lorenz
Post by Henriette P. Krokenkorch
---
Ich möchte fast wetten, daß jetzt eine Mega-Meta-Pirouette dazu kommt, was
wir ohne den ÄPP-Krempel angeblich alles an wahnsinnigen Annehmlichkeiten,
die man doch UNBEDINGT BRAUCHT, verpassen würden.
An der Konfiguration Deines Clients solltest Du auch noch arbeiten.
X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.5931
Ist das Dein Ernst?
Und Du willst hier mitreden?
Das OS ist ein uraltes XP, das seit 10 Jahren aus dem Support ist?
Oijoijoi, was hast denn Du fürn Problem? Ist mal wieder diese sagenumwobene
testosteroninduzierte Brabbelitis ausgebrochen?
Du bist sogar wesentlich dümmer als ich dachte. Im Umfeld dieser
technischen Gruppe bist Du eine totale Lachnummer mit der
Glaubwürdigkeit Null.
Aaah, zu Deiner testosteroninduzierten Brabbelitis kommt also noch
intelligenzmangelgetriggerte Anpisseritis dazu!

Laß mich raten: Wenn in Deinem Umfeld nach einem ECHTEN KERL gefragt wird,
zeigen alle heftig nickend auf Dich, stimmts?
Post by Jörg Lorenz
Adieu
Arno Welzel
2025-01-19 12:15:04 UTC
Permalink
[...]
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Jörg Lorenz
Du bist sogar wesentlich dümmer als ich dachte. Im Umfeld dieser
technischen Gruppe bist Du eine totale Lachnummer mit der
Glaubwürdigkeit Null.
Aaah, zu Deiner testosteroninduzierten Brabbelitis kommt also noch
intelligenzmangelgetriggerte Anpisseritis dazu!
Laß mich raten: Wenn in Deinem Umfeld nach einem ECHTEN KERL gefragt wird,
zeigen alle heftig nickend auf Dich, stimmts?
Laß mich raten: Du bist selber ein Kerl und der Header ist nur da, um
Leute zu triggern, damit Du dann darauf herumreiten kannst. Ein
typischer Troll halt.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Marc Haber
2025-01-19 15:11:38 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Du bist sogar wesentlich dümmer als ich dachte. Im Umfeld dieser
technischen Gruppe bist Du eine totale Lachnummer mit der
Glaubwürdigkeit Null.
Das ergibt sich sofort und ohne großartiges Nachdenken aus der
Kombination aus "Realname" und der Wegwerfmailadresse.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Ruediger Lahl
2025-01-17 09:49:33 UTC
Permalink
Der Poster auf den Du Dich beziehst, glaubt tatsächlich noch, dass
die Einstellungen mit denen er Apps die Kommunikation verbietet,
sich an das Verbot halten und das OS auch.
Wie kann ein Programm am OS vorbei die Standort-Daten(du erinnerst dich,
darum ging es dir in deinem Betreff und dem wilden Link) abfragen?
Post by Henriette P. Krokenkorch
Wir hingegen ziehen es vor zu WISSEN.
Den Pluralis Majestatis solltest Du unterlassen.
Er meint damit wahrscheinlich seine "Handy-Elite"...
--
bis denne
Jörg Lorenz
2025-01-17 10:18:33 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Der Poster auf den Du Dich beziehst, glaubt tatsächlich noch, dass
die Einstellungen mit denen er Apps die Kommunikation verbietet,
sich an das Verbot halten und das OS auch.
Wie kann ein Programm am OS vorbei die Standort-Daten(du erinnerst dich,
darum ging es dir in deinem Betreff und dem wilden Link) abfragen?
Das war kein wilder Link. Schlicht einer von einer Publikation, die die
Meldung aufgenommen hat. Ich habe weder Zeit noch Lust den Ursprungslink
zu suchen, da mich in diesem Moment andere Themen ebenfalls interessierten.

Das retweeten von Artikeln ist gang und gäbe.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Marc Haber
2025-01-19 15:12:17 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Das retweeten von Artikeln ist gang und gäbe.
Du bist hier aber in einem anderen Medium.
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Henriette P. Krokenkorch
2025-01-18 14:24:49 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Nun, wie ich schrieb, geht mir die Werbeindustrie ziemlich am Arsch
vorbei, weil deren "Produkte" bei mir sowieso nicht ankommen. Aber ich
lasse auch nicht überall sammeln. Google ja, aber da bekomme ich auch
einen Gegenwert. Ansonsten echte Freeware, bzw. auch gekaufte Apps.
Mein Handy zählt gerade auf, dass zuletzt 3 Apps den Standort abfragten.
Alles Google-Dienste. Android Auto, Google-Maps und Google selbst.
Hatten alle ihren Sinn. Immer zugelassen ist hier keine App und
insgesamt 8 nur während der Nutzung der App. Der Rest darf per Default
gar nicht.
Fein.
Dann kannst Du ja jetzt glauben, daß nur Daten abgesaugt werden, von denen
Du etwas ahnst.
Du kannst auch glauben, daß Art und Umfang jener Daten, die abgesaugt
werden, harmlos sind.
Du kannst weiter glauben, daß mit den abgesaugten Daten in der Folge dann
nur harmlose Dinge gemacht werden, die Dich auch nicht stören, und daß nur
"brave Leute" diese Daten bekommen.
Und Du kannst freilich auch glauben, daß die ÄPPs, die Du für sauber
hältst, von denen Du also glaubst, daß sie KEINE Daten absaugen,
tatsächlich auch sauber sind.
AMEN.
Fragt sich dann eben, wieso es die genannten Artikel überhaupt gibt.
Die Argumentationsweise einiger sog. "Experten" in dieser Gruppe ist
schon sehr amüsant und von sehr viel Überheblichkeit geprägt. Deine
Frage ist genau die entscheidende. Der Poster auf den Du Dich beziehst,
glaubt tatsächlich noch, dass die Einstellungen mit denen er Apps die
Kommunikation verbietet, sich an das Verbot halten und das OS auch.
Bestimmt wird er gleich morgen die Schreiberlinge von
https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-neuer-datensatz-enthuellt-40-000-apps-hinter-standort-tracking/
krass konkret aufmischen und zurechtrücken. Bestimmt. Ich hab da volle
Zuversicht.
Post by Jörg Lorenz
Post by Henriette P. Krokenkorch
Wir hingegen ziehen es vor zu WISSEN.
Den Pluralis Majestatis solltest Du unterlassen.
Whuzz?
Post by Jörg Lorenz
Post by Henriette P. Krokenkorch
---
Ich möchte fast wetten, daß jetzt eine Mega-Meta-Pirouette dazu kommt, was
wir ohne den ÄPP-Krempel angeblich alles an wahnsinnigen Annehmlichkeiten,
die man doch UNBEDINGT BRAUCHT, verpassen würden.
An der Konfiguration Deines Clients solltest Du auch noch arbeiten.
Whuzz?
Ruediger Lahl
2025-01-17 09:44:30 UTC
Permalink
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Mein Handy zählt gerade auf, dass zuletzt 3 Apps den Standort abfragten.
Alles Google-Dienste. Android Auto, Google-Maps und Google selbst.
Hatten alle ihren Sinn. Immer zugelassen ist hier keine App und
insgesamt 8 nur während der Nutzung der App. Der Rest darf per Default
gar nicht.
Fein.
Ja, ich weiß...
Post by Henriette P. Krokenkorch
Dann kannst Du ja jetzt glauben, daß nur Daten abgesaugt werden, von denen
Du etwas ahnst.
Es geht um Standortdaten. Programme müssen diese über das OS abfragen
und dieses protokolliert die Abfragen und sanktioniert sie entsprechend
den Einstellungen.
Post by Henriette P. Krokenkorch
Fragt sich dann eben, wieso es die genannten Artikel überhaupt gibt.
Weil die meisten Leute sich eben nicht um die Einstellungen kümmern, bzw
sich nicht der Reichweite ihres Touchverhaltens bewusst sind.
Post by Henriette P. Krokenkorch
Wir hingegen ziehen es vor zu WISSEN.
--
bis denne
Jörg Lorenz
2025-01-17 10:20:50 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Dann kannst Du ja jetzt glauben, daß nur Daten abgesaugt werden, von denen
Du etwas ahnst.
Es geht um Standortdaten. Programme müssen diese über das OS abfragen
und dieses protokolliert die Abfragen und sanktioniert sie entsprechend
den Einstellungen.
Ich traue nur Microsoft noch weniger als Google.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Ruediger Lahl
2025-01-17 11:14:15 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Dann kannst Du ja jetzt glauben, daß nur Daten abgesaugt werden, von denen
Du etwas ahnst.
Es geht um Standortdaten. Programme müssen diese über das OS abfragen
und dieses protokolliert die Abfragen und sanktioniert sie entsprechend
den Einstellungen.
Ich traue nur Microsoft noch weniger als Google.
Dein Problem. Aber sagen wir es mal so. Was glaubst du, wie geheim
Google da eine "Hintertür" halten kann, wenn sie von Google für Dritte
(gegen Geld?) zugängig gemacht wird?

Reality-Check...
--
bis denne
Jörg Lorenz
2025-01-17 17:03:49 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Dann kannst Du ja jetzt glauben, daß nur Daten abgesaugt werden, von denen
Du etwas ahnst.
Es geht um Standortdaten. Programme müssen diese über das OS abfragen
und dieses protokolliert die Abfragen und sanktioniert sie entsprechend
den Einstellungen.
Ich traue nur Microsoft noch weniger als Google.
Dein Problem.
Nein. Deines. Ich habe mit beiden Firmen für mich privat nämlich im
Gegensatz zu Dir nicht das geringste zu tun. Ein Leben ohne die beiden
ist produktiver und wesentlich einfacher.
Post by Ruediger Lahl
Aber sagen wir es mal so. Was glaubst du, wie geheim
Google da eine "Hintertür" halten kann, wenn sie von Google für Dritte
(gegen Geld?) zugängig gemacht wird?
Habe ich das irgendwo behauptet? Ausschliessen kann man das aufgrund der
Datenmengen, um die es geht, nämlich nicht.
Post by Ruediger Lahl
Reality-Check...
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Ruediger Lahl
2025-01-17 18:18:07 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Ich traue nur Microsoft noch weniger als Google.
Dein Problem.
Nein. Deines. Ich habe mit beiden Firmen für mich privat nämlich im
Gegensatz zu Dir nicht das geringste zu tun. Ein Leben ohne die beiden
ist produktiver und wesentlich einfacher.
Okay.
Post by Jörg Lorenz
Post by Ruediger Lahl
Aber sagen wir es mal so. Was glaubst du, wie geheim
Google da eine "Hintertür" halten kann, wenn sie von Google für Dritte
(gegen Geld?) zugängig gemacht wird?
Habe ich das irgendwo behauptet?
Auf meine Aussage, dass Standortabfragen nur über das OS zugelassen
werden können, meintest du, ihnen noch weniger zu trauen, als MS. Also
ja, das hast du behauptet.
Post by Jörg Lorenz
Ausschliessen kann man das aufgrund der Datenmengen, um die es geht,
nämlich nicht.
...und hier gleich noch einmal.
--
bis denne
Jörg Lorenz
2025-01-17 23:11:53 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Ich traue nur Microsoft noch weniger als Google.
Dein Problem.
Nein. Deines. Ich habe mit beiden Firmen für mich privat nämlich im
Gegensatz zu Dir nicht das geringste zu tun. Ein Leben ohne die beiden
ist produktiver und wesentlich einfacher.
Okay.
Post by Jörg Lorenz
Post by Ruediger Lahl
Aber sagen wir es mal so. Was glaubst du, wie geheim
Google da eine "Hintertür" halten kann, wenn sie von Google für Dritte
(gegen Geld?) zugängig gemacht wird?
Habe ich das irgendwo behauptet?
Auf meine Aussage, dass Standortabfragen nur über das OS zugelassen
werden können, meintest du, ihnen noch weniger zu trauen, als MS. Also
ja, das hast du behauptet.
Nein. Nicht mal implizit. Du zimmerst Dir schon den ganzen Thread
"Deine" Realität zusammen.
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Ausschliessen kann man das aufgrund der Datenmengen, um die es geht,
nämlich nicht.
...und hier gleich noch einmal.
Du trollst.

EOD in diesem Subthread.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Ruediger Lahl
2025-01-17 23:26:14 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Post by Ruediger Lahl
Post by Jörg Lorenz
Ich traue nur Microsoft noch weniger als Google.
Aber sagen wir es mal so. Was glaubst du, wie geheim
Google da eine "Hintertür" halten kann, wenn sie von Google für Dritte
(gegen Geld?) zugängig gemacht wird?
Habe ich das irgendwo behauptet?
Auf meine Aussage, dass Standortabfragen nur über das OS zugelassen
werden können, meintest du, ihnen noch weniger zu trauen, als MS. Also
ja, das hast du behauptet.
Nein. Nicht mal implizit.
Sondern?
Post by Jörg Lorenz
Du zimmerst Dir schon den ganzen Thread
"Deine" Realität zusammen.
Sorry, aber ich habe nur diese eine Realität. Hast du mehrere?
Post by Jörg Lorenz
EOD in diesem Subthread.
Oh! Ja denn: my famous last words!

You lost. :-))) Wenn jemand deine unüberlegten Worte für voll nimmt und
dich mit den Folgen daraus konfrontiert, kneifst du den Schwanz ein. Das
steht dir nicht, weil man sich ja allgemein mit dir gut unterhalten
kann. Aber wenn man dich irgendwo triggert, kommen nur noch unüberlegte
Reflexe, statt sachlich beim Thema zu bleiben.

Auch wenn es im Usenet natürlich undenkbar ist, kann man durchaus mal
sein Eigentor zugeben. Tut gar nicht weh...
--
bis denne
Henriette P. Krokenkorch
2025-01-18 14:24:50 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Mein Handy zählt gerade auf, dass zuletzt 3 Apps den Standort abfragten.
Alles Google-Dienste. Android Auto, Google-Maps und Google selbst.
Hatten alle ihren Sinn. Immer zugelassen ist hier keine App und
insgesamt 8 nur während der Nutzung der App. Der Rest darf per Default
gar nicht.
Fein.
Ja, ich weiß...
Post by Henriette P. Krokenkorch
Dann kannst Du ja jetzt glauben, daß nur Daten abgesaugt werden, von denen
Du etwas ahnst.
Es geht um Standortdaten. Programme müssen diese über das OS abfragen
und dieses protokolliert die Abfragen und sanktioniert sie entsprechend
den Einstellungen.
Post by Henriette P. Krokenkorch
Fragt sich dann eben, wieso es die genannten Artikel überhaupt gibt.
Weil die meisten Leute sich eben nicht um die Einstellungen kümmern, bzw
sich nicht der Reichweite ihres Touchverhaltens bewusst sind.
Da werden die Schreiberlinge von
https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-neuer-datensatz-enthuellt-40-000-apps-hinter-standort-tracking/
sich aber MÄCHTICH GEWALTICH freuen, daß endlich jemand MIT AHNUNG kommt
und denen das dann RICHTICH verklickert! Gewiß! Du kannst das! Du schaffst
das!
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Wir hingegen ziehen es vor zu WISSEN.
Ruediger Lahl
2025-01-18 15:39:24 UTC
Permalink
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Fragt sich dann eben, wieso es die genannten Artikel überhaupt gibt.
Weil die meisten Leute sich eben nicht um die Einstellungen kümmern, bzw
sich nicht der Reichweite ihres Touchverhaltens bewusst sind.
Da werden die Schreiberlinge von
https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-neuer-datensatz-enthuellt-40-000-apps-hinter-standort-tracking/
sich aber MÄCHTICH GEWALTICH freuen, daß endlich jemand MIT AHNUNG kommt
und denen das dann RICHTICH verklickert! Gewiß! Du kannst das! Du schaffst
das!
Ich bin der Größte, ich kann das.
--
bis denne
Henriette P. Krokenkorch
2025-01-18 16:31:09 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Fragt sich dann eben, wieso es die genannten Artikel überhaupt gibt.
Weil die meisten Leute sich eben nicht um die Einstellungen kümmern, bzw
sich nicht der Reichweite ihres Touchverhaltens bewusst sind.
Da werden die Schreiberlinge von
https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-neuer-datensatz-enthuellt-40-000-apps-hinter-standort-tracking/
sich aber MÄCHTICH GEWALTICH freuen, daß endlich jemand MIT AHNUNG kommt
und denen das dann RICHTICH verklickert! Gewiß! Du kannst das! Du schaffst
das!
Ich bin der Größte, ich kann das.
Unbedingt!

Hat Trump schon anfragen lassen, ob Du nicht bitte als Mobildaten-Minister
seinem Kabinett angehören möchtest?
Ruediger Lahl
2025-01-18 16:55:53 UTC
Permalink
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Ich bin der Größte, ich kann das.
Unbedingt!
Hat Trump schon anfragen lassen, ob Du nicht bitte als Mobildaten-Minister
seinem Kabinett angehören möchtest?
Der hat mich nicht zu fragen, der kriegt, was ich ihm vorsetze.
--
bis denne
Henriette P. Krokenkorch
2025-01-18 17:38:10 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Ich bin der Größte, ich kann das.
Unbedingt!
Hat Trump schon anfragen lassen, ob Du nicht bitte als Mobildaten-Minister
seinem Kabinett angehören möchtest?
Der hat mich nicht zu fragen, der kriegt, was ich ihm vorsetze.
Jawoll! Pics!
Ruediger Lahl
2025-01-18 19:47:20 UTC
Permalink
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Ich bin der Größte, ich kann das.
Unbedingt!
Hat Trump schon anfragen lassen, ob Du nicht bitte als Mobildaten-Minister
seinem Kabinett angehören möchtest?
Der hat mich nicht zu fragen, der kriegt, was ich ihm vorsetze.
Jawoll! Pics!
Schön wie man dich am Nasenring durch die Manege führen kann.

Aber es wird langsam langweilig, so dass ich das hier mal beende.

FollowUp-To poster
--
bis denne
Jörg Lorenz
2025-01-19 09:19:20 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Ich bin der Größte, ich kann das.
Unbedingt!
Hat Trump schon anfragen lassen, ob Du nicht bitte als Mobildaten-Minister
seinem Kabinett angehören möchtest?
Der hat mich nicht zu fragen, der kriegt, was ich ihm vorsetze.
Jawoll! Pics!
Schön wie man dich am Nasenring durch die Manege führen kann.
Du Trollfütterer bist der einzige, der hier vorgeführt wird.
--
"Alea iacta est." (Julius Caesar)
Henriette P. Krokenkorch
2025-01-19 10:09:47 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Ruediger Lahl
Ich bin der Größte, ich kann das.
Unbedingt!
Hat Trump schon anfragen lassen, ob Du nicht bitte als Mobildaten-Minister
seinem Kabinett angehören möchtest?
Der hat mich nicht zu fragen, der kriegt, was ich ihm vorsetze.
Jawoll! Pics!
Schön wie man dich am Nasenring durch die Manege führen kann.
Gewiß, gewiß! Und auch KING KONG hast Du wieder NIEDERGERUNGEN!

Trotzdem wirst Du am Sonntag zum Mittagessen Dein Batman-Kostüm wie üblich
ausziehen und Dich anständig an den Tisch setzen, sonst GIBTS WIEDER HAUE
VON MAMI!
Post by Ruediger Lahl
Aber es wird langsam langweilig, so dass ich das hier mal beende.
FollowUp-To poster
Hans-Juergen Schneider
2025-01-16 16:26:08 UTC
Permalink
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht. Dazu kann ich den unten
verlinkten Artikel wärmstens empfehlen. Jounalisten von allen
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Zuvorderst immer Google.
Wir wissen schon, warum wir keine Schmachtföhns verwenden.
Für den Fall der Fälle für unterwegs haben wir Retro-Mobis, die können
mobiles Tel. und SMS. Das ist alles, mehr können die nicht.
Nennt sich auch 'Seniorenhandy' und gibts niegelnaglneu zu kaufen.

MfG
hjs
Henriette P. Krokenkorch
2025-01-16 16:33:59 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Henriette P. Krokenkorch
Wir wissen schon, warum wir keine Schmachtföhns verwenden.
Für den Fall der Fälle für unterwegs haben wir Retro-Mobis, die können
mobiles Tel. und SMS. Das ist alles, mehr können die nicht.
Nennt sich auch 'Seniorenhandy' und gibts niegelnaglneu zu kaufen.
Ja, einige wenige gibt es noch (auch ohne Blauzahn).

Wir haben noch 20 Jahre alte Motorolas. Es gibt immer noch neue Akkus dafür
zu kaufen.
Ruediger Lahl
2025-01-16 14:24:36 UTC
Permalink
Post by Henriette P. Krokenkorch
Post by Jörg Lorenz
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Zuvorderst immer Google.
Wir wissen schon, warum wir keine Schmachtföhns verwenden.
Für den Fall der Fälle für unterwegs haben wir Retro-Mobis, die können
mobiles Tel. und SMS. Das ist alles, mehr können die nicht.
Schön, da freut sich die Behörden, dass ihr stille SMS bekommen könnt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stille_SMS
--
bis denne
Marco Moock
2025-01-16 15:09:00 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen
Die leider ganz viele Leute gerne haben.
Post by Jörg Lorenz
und Belästigung durch die Werbewirtschaft
Nehme ich kaum wahr. Meine Maßnahmen dagegen wirken wohl. :-)
Post by Jörg Lorenz
aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat ein geradezu
apokalyptisches Ausmass erreicht.
Das meiste darüber läuft meines Wissens über aktive und erlaubte
Zustimmung. Die Nutzer wollen die Software oder den Dienst nutzen und
akzeptieren das. Manchen ist es sogar völlig egal.

Ich werde schräg angeguckt, wenn ich mich um meine Privatsphäre kümmere
und die Nutzung entsprechender Apps verweigere.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Jörg Lorenz
2025-01-18 07:03:39 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Jörg Lorenz
aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat ein geradezu
apokalyptisches Ausmass erreicht.
Das meiste darüber läuft meines Wissens über aktive und erlaubte
Zustimmung. Die Nutzer wollen die Software oder den Dienst nutzen und
akzeptieren das. Manchen ist es sogar völlig egal.
Ich werde schräg angeguckt, wenn ich mich um meine Privatsphäre kümmere
und die Nutzung entsprechender Apps verweigere.
Vielleicht in Deinem Umfeld. Hier wurde man vor und noch während Corona
auch schräg angeschaut. Inzwischen verstehen aber sehr sehr viele
Nutzer, warum man Spionage-Apps nicht oder nicht mehr nutzt. Allen voran
die Messenger Apps wie WhatsApp.

Und die Nutzung der Lokalisierungsdaten zu verbieten, hilft halt fast
nichts. Auch GPS abzuschalten hilft nicht oder nur ungenügend, weil
gerade auf Android-Geräten auch der WLAN-Socket ungehemmt
Lokalisierungsdaten ausplaudert und zwar an Google und Apps.
Wie viele WLANS tragen den _nomap Parameter?
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Jörg Lorenz
2025-01-19 09:22:20 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Marco Moock
Post by Jörg Lorenz
aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat ein geradezu
apokalyptisches Ausmass erreicht.
Das meiste darüber läuft meines Wissens über aktive und erlaubte
Zustimmung. Die Nutzer wollen die Software oder den Dienst nutzen und
akzeptieren das. Manchen ist es sogar völlig egal.
Ich werde schräg angeguckt, wenn ich mich um meine Privatsphäre kümmere
und die Nutzung entsprechender Apps verweigere.
Vielleicht in Deinem Umfeld. Hier wurde man vor und noch während Corona
auch schräg angeschaut. Inzwischen verstehen aber sehr sehr viele
Nutzer, warum man Spionage-Apps nicht oder nicht mehr nutzt. Allen voran
die Messenger Apps wie WhatsApp.
ROFL! Wie viele von den weltweit 2 Mrd Nutzern von WhatsApp sind denn
die "sehr sehr viele"?
Post by Jörg Lorenz
Und die Nutzung der Lokalisierungsdaten zu verbieten, hilft halt fast
nichts. Auch GPS abzuschalten hilft nicht oder nur ungenügend, weil
gerade auf Android-Geräten auch der WLAN-Socket ungehemmt
Lokalisierungsdaten ausplaudert und zwar an Google und Apps.
Wie viele WLANS tragen den _nomap Parameter?
Abgesehen davon, dass sich da auch Apple und MS gerne bedienen, traust
du denen ja alles Böse zu. Was lässt dich also glauben, dass sie sich an
ein -nomap halten würden? Ob das besser funktioniert wie ein "do not track"?
Ahnung hast Du nicht wirklich.
--
"Alea iacta est." (Julius Caesar)
Arno Welzel
2025-01-18 14:49:23 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht. Dazu kann ich den unten
verlinkten Artikel wärmstens empfehlen. Jounalisten von allen
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Zuvorderst immer Google.
Ja, weil Android halt den größten Anteil im Smartphone-Markt hat. Die
Datensammler sind aber die Werbenetzwerke, die in den Apps benutzt
werden und nicht nur oder gar überwiegend Google.

Apple könnte da gar nicht vorne dabei sein, selbst wenn *alle* Apps bei
Apple auch so wären.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Jörg Lorenz
2025-01-18 16:11:52 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht. Dazu kann ich den unten
verlinkten Artikel wärmstens empfehlen. Jounalisten von allen
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Zuvorderst immer Google.
Ja, weil Android halt den größten Anteil im Smartphone-Markt hat. Die
Datensammler sind aber die Werbenetzwerke, die in den Apps benutzt
werden und nicht nur oder gar überwiegend Google.
Apple könnte da gar nicht vorne dabei sein, selbst wenn *alle* Apps bei
Apple auch so wären.
Du bist ein Schwätzer. iOS-Geräte sind im Internet häufiger unterwegs
als dies primitiven Androiden. Ist wie mit dem Mail-Client: Der
Weltmarktanteil von Apple-Mail ist doppelt so hoch wie der von G-Mail.
Du verstehst einfach den Markt nicht.
--
"Alea iacta est." (Julius Caesar)
Arno Welzel
2025-01-19 12:21:21 UTC
Permalink
[...]
Post by Jörg Lorenz
Post by Arno Welzel
Post by Jörg Lorenz
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Zuvorderst immer Google.
Ja, weil Android halt den größten Anteil im Smartphone-Markt hat. Die
Datensammler sind aber die Werbenetzwerke, die in den Apps benutzt
werden und nicht nur oder gar überwiegend Google.
Apple könnte da gar nicht vorne dabei sein, selbst wenn *alle* Apps bei
Apple auch so wären.
Du bist ein Schwätzer. iOS-Geräte sind im Internet häufiger unterwegs
als dies primitiven Androiden. Ist wie mit dem Mail-Client: Der
Weltmarktanteil von Apple-Mail ist doppelt so hoch wie der von G-Mail.
Du verstehst einfach den Markt nicht.
Ähm - nein. Schau mal in den Spiegel, wer hier den Markt nicht versteht.

Oder fühlst Du Dich persönlich angegriffen, wenn jemand Apple nicht
uneingeschränkt lobt und toll findet?

Ich finde übrigens jedes System übel, da sind Google, Apple, Linux,
Windows, macOS usw. alle gleichermaßen Mist - ich nutze halt
notgedrungen das, was für meine Anforderungen am besten funktioniert.
Und das ist bei Smartphones aktuell Android. Aber nicht, weil ich
Android so toll finde, sondern weil damit für *mich* Dinge möglich sind,
die ich mit iOS schlicht nicht machen könnte.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Arno Welzel
2025-01-18 14:53:33 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht. Dazu kann ich den unten
verlinkten Artikel wärmstens empfehlen. Jounalisten von allen
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Zuvorderst immer Google.
Wieso nennst Du eigentlich nicht die originale Quelle?

<https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-neuer-datensatz-enthuellt-40-000-apps-hinter-standort-tracking/>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Jörg Lorenz
2025-01-18 16:12:31 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht. Dazu kann ich den unten
verlinkten Artikel wärmstens empfehlen. Jounalisten von allen
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Zuvorderst immer Google.
Wieso nennst Du eigentlich nicht die originale Quelle?
<https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-neuer-datensatz-enthuellt-40-000-apps-hinter-standort-tracking/>
Diese Antwort habe ich längst gegeben. Lies doch einfach, bevor Du
schreibst.
--
"Alea iacta est." (Julius Caesar)
Arno Welzel
2025-01-19 12:21:53 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Arno Welzel
Post by Jörg Lorenz
Die Überwachung durch staatliche Organisationen und Belästigung durch
die Werbewirtschaft aufgrund von illegal erworbenen Standortdaten hat
ein geradezu apokalyptisches Ausmass erreicht. Dazu kann ich den unten
verlinkten Artikel wärmstens empfehlen. Jounalisten von allen
https://c36daily.us9.list-manage.com/track/click?u=67593c57bb73da0cb416b6a24&id=2734a1e411&e=d9fd017740
Zuvorderst immer Google.
Wieso nennst Du eigentlich nicht die originale Quelle?
<https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-neuer-datensatz-enthuellt-40-000-apps-hinter-standort-tracking/>
Diese Antwort habe ich längst gegeben. Lies doch einfach, bevor Du
schreibst.
Wozu? Du kommentierst doch brav alles.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Loading...