Post by Susann MarkwardHallo,
meine Hausbank, bietet seit geraumer Zeit zwei neue Verfahren des
1. smsTAN-Verfahren
mTAN ist ein Kompromiss wo die Systemsicherheit zu Gunsten von
Bequemlichkeit zu Lasten des Kunden abgewaelzt wird.
Die Vertraulichkeit von SMS ist ungefaehr analog vergleichbar mit
Postkarten, die Verfuegbarkeit ist in den letzten Jahren deutlich
besser geworden (unter 0.5% Zustellfehler), aber die Integritaet ist
ein schlechter Witz. (SMS Manipulation ist kinderleicht)
Post by Susann Markward2. chipTAN-Verfahren [1]
Bisher nutze ich das althergebrachte PIN/TAN-Verfahren und war damit
durchaus zufrieden. Jetzt limitiert die Bank jedoch die Kontonutzung auf
Beim klassischen PIN/TAN Verfahren haengt die Sicherheit alleine bei
an der Sorgfalt des Anwenders. D.h. *du* selbst hast die Sicherheit im
Griff.
Alle modifikationen desselben ersetzen diese durch technische
Massnahmen die zum Teil Bequemlichkeit anstelle von Sicherheit
gewaehren (mTAN) oder den Anwender mit unnoetigen Massnahmen trietzen
(iTAN).
Bei ChipTAN gibt es die Chance, dass eine sichere Technik eingesetzt
wird, die immerhin keine Verschlechterung der Sicherheit beinhaltet.
Sofern nicht irgendwelcher billiger Muell Verwendung findet.
Post by Susann Markwardden Umsatz von 1000 Euro/Tag. Das soll wohl eine Beschränkung sein, um
die Anwender zum Umsteigen zu zwingen. Mir kommt das jedoch eigentlich
sehr gelegen. Ich finde das eigentlich gut und sehe es nun als Feature.
Schoen fuer dich. Im Ernst. Alternativ hilft noch der Wechsel der Bank.
Post by Susann MarkwardWie seht ihr die beiden Verfahren bzgl. ihrer vermeintlichen Sicherheit?
Sollte man umsteigen?
Fuer dich persoenlich als Kunden bringen alle diese tollen Verfahren
in dem Fall keinerlei Vorteil oder Verbesserung, solange du beim TAN
Verfahren sorgfaeltig bist und damit bereits das Optimium an
Sicherheit erreicht hattest - bei ausreichender Bequemlichkeit.
Alle anderen Verfahren verringern die Sicherheit und/oder die
Bequemlichkeit.
Zudem hast du bei den meisten Banken in den Vertragsaenderungsklauseln
versteckt eine Beweislastumkehr zu deinen Ungunsten im Misbrauchsfall.
Dann darfst du vor Gericht erstmal beweisen, dass das Verfahren der
Bank Grundsaetzlich Angreifbar ist.
Post by Susann MarkwardBeide Verfahren sind wahrscheinlich wesentlich sicherer, als das
althergebrachte PIN/TAN-Verfahren.
Nein. Beim klassischen TAN Verfahren liegt die Sicherheit alleine
in den Haenden des Kunden. Wenn der Kunde sorgfaeltig genug ist, ist
das die heochste durch technische Massnahmen erreichbare Sicherheit.
Ist der Kunde jedoch sorglos oder fahrlaessig, dann ist das TAN
Verfahren maximal Unsicher.
Dieser Freiheitsgrad wird bei den {m|i|chip}TAN verfahren eliminiert.
Eine Verbesserung der Sicherheit hast du also hoechstens bei Fahrlaessigen
und Sorglosen Kunden. Dummerweise sind die tollen Verfahren auch nicht
immun gegen sorglosigkeit und fahrlaessigkeit durch den Kunden, so das
hier nur eine Verbesserung des Gesamtsystems *fuer* *die* *Bank*
stattfindet, nicht fuer den einzelnen Kunden.
Alle diese Verfahren werden von Banken nur aus eigenem Interesse
eingefuehrt, da sie geringere Versicherungspraemien ermoeglichen (was
eine grosse Einsparung im Betrieb eines Onlinebankingsysetems bedeuet).
Post by Susann Markward[1] entsprechende Geräte (viele von 12 Euro bis 57 Euro) bieten sie
ebenso an.
Auch wird keine Bank einem zusaetzlichen Geschaeft den Ruecken kehren.
Billige Geraete sind idR. technisch manipulierbar, und es gibt
bereits Banking-Trojaner die gezielt diese tolle "sicherere!!!elf"
Chip-TAN Verfahren mit billigen Geraeten angreifen.
Solange du mit PIN/TAN und den "Einschraenkungen" deiner Bank leben
kannst, und bei TAN sorgfaeltig und sicher in der Handhabung deiner
TANs bist, gibt es fuer *dich* keinen Grund daran was zu aendern.
Gehoerst du jedoch zu den Leuten, die ihre TAN elektronisch erfasst
(eingescannt) auf dem Rechner abgelegt haben, den sie zum
Onlinebanking nutzen, diesen auch nicht weiter Abgesichert haben
sondern auch zum allgemeinen Surfen und Programm-ausprobieren nutzen,
beim Online-banking sich nicht die Muehe machen, die SSL-Zertifikate
der Banking-Seite anhand ihres Fingerprints zu verifizieren,
Teile ihrer TAN zusammen mit ihrer Giro-Karte (EC) im Geldbeutel
aufbewahren oder die TAN-Liste offen bzw. leicht auffindbar in einer
Wohnung aufbewahren wo viele Menschen Zutritt haben, dann sieht die
Sache schon etwas anders aus, dann kann z.B. ein ChipTAN-Verfahren mit
einem manipulationssicheren Geraet (nur wenige) durchaus eine
Erhoehung der Sicherheit bedeuten.
Von mTAN kann ich personelich ob meiner intensiveren Kenntnisse der
SMS Infrastukturen der Mobilfunkprovider in jedem Fall nur abraten.
Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)