Martina Schell
2007-11-17 22:37:41 UTC
Hallo,
ich habe mir mal mittels "netstat -an" die offenen Ports meines
Computers angesehen (WinXP mit SP2, feste und einzige IP hinter DSL-Router).
Warum verbergen sich die Ports eigentlich hinter verschiedenen Adressen?
Ich sehe dort als lokale (!) Adresse "0.0.0.0", "127.0.0.1" also
Loopback und meine feste IP "192.168.0.7".
TCP 0.0.0.0:135 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 127.0.0.1:10110 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 192.168.0.3:139 0.0.0.0:0 ABHÖREN
UDP 0.0.0.0:445 *:*
UDP 127.0.0.1:1900 *:*
UDP 192.168.0.3:123 *:*
Ports sind nach meinem Verständnis an meinem PC also 192.168.0.3. Oder
handelt es sich hier auch noch um Ports, die am Router offen sind? Aber
bekomme ich die mittels netstat angezeigt?
Und: Wofür stehen die Remoteadressen "0.0.0.0:0" und "*:*"?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Martina
ich habe mir mal mittels "netstat -an" die offenen Ports meines
Computers angesehen (WinXP mit SP2, feste und einzige IP hinter DSL-Router).
Warum verbergen sich die Ports eigentlich hinter verschiedenen Adressen?
Ich sehe dort als lokale (!) Adresse "0.0.0.0", "127.0.0.1" also
Loopback und meine feste IP "192.168.0.7".
TCP 0.0.0.0:135 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 127.0.0.1:10110 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 192.168.0.3:139 0.0.0.0:0 ABHÖREN
UDP 0.0.0.0:445 *:*
UDP 127.0.0.1:1900 *:*
UDP 192.168.0.3:123 *:*
Ports sind nach meinem Verständnis an meinem PC also 192.168.0.3. Oder
handelt es sich hier auch noch um Ports, die am Router offen sind? Aber
bekomme ich die mittels netstat angezeigt?
Und: Wofür stehen die Remoteadressen "0.0.0.0:0" und "*:*"?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Martina