Marco Moock
2023-04-11 16:48:10 UTC
Hallo zusammen!
Da bei uns aktuell 2FA diskutiert wird, habe ich mich näher mit dem
Yubikey befasst.
Was mir daran extrem suspekt ist: Das Ding ist wohl security by
obscurity der feinsten Art.
Zitat aus Wikipedia:
|YubiKeys sind in wasserdichten Gehäusen manipulationsgeschützt
|vergossen.
|Er ist gegen ein Auslesen gesicherter Speicher und aller
|Schnittstellen wie USB-Anschluss und NFC-Schnittstelle geschützt.
|Das Kunststoffgehäuse der ersten YubiKey-Versionen wie YubiKey Neo
|ließ sich in siedendem Aceton leicht chemisch auflösen. Dadurch war die
|Leiterplatte zerstörungsfrei zugänglich.
Was ist der Grund dafür?
Basiert deren Sicherheit darauf, dass das niemand ausliest?
Haben die Hintertüren verbaut, die sie verstecken müssen?
Jedenfalls ist das alles andere als vertrauenserweckend für mich.
Da bei uns aktuell 2FA diskutiert wird, habe ich mich näher mit dem
Yubikey befasst.
Was mir daran extrem suspekt ist: Das Ding ist wohl security by
obscurity der feinsten Art.
Zitat aus Wikipedia:
|YubiKeys sind in wasserdichten Gehäusen manipulationsgeschützt
|vergossen.
|Er ist gegen ein Auslesen gesicherter Speicher und aller
|Schnittstellen wie USB-Anschluss und NFC-Schnittstelle geschützt.
|Das Kunststoffgehäuse der ersten YubiKey-Versionen wie YubiKey Neo
|ließ sich in siedendem Aceton leicht chemisch auflösen. Dadurch war die
|Leiterplatte zerstörungsfrei zugänglich.
Was ist der Grund dafür?
Basiert deren Sicherheit darauf, dass das niemand ausliest?
Haben die Hintertüren verbaut, die sie verstecken müssen?
Jedenfalls ist das alles andere als vertrauenserweckend für mich.
--
Gruß
Marco
Gruß
Marco