Post by Ralph AichingerPost by Kay MartinenWenn du ernsthaft eine Firewall-appliance installieren willst dann
schildere erst mal konkret deine Technischen (nicht Menschlichen)
Anforderungen (mehr als im betreff) und wo du konkrete
Bedrohungs-szenarien siehst. Dann kann dir evtl. besser geholfen werden.
Ich halte es, ohne den Willen ernsthaft Geld in die Hand zu nehmen
oder sich selbst intensiv damit zu beschäftigen für
unmöglich eine Firewall-Lösung einzuführen, die sich über dem
Niveau einer Fritzbox bewegt.
Natürlich nicht. Alles was über NAT oder ablehnen von nicht
angeforderten Paketen aus dem WAN hinausgeht ist letztlich immer eine
Einschränkung der Konnektivität.
Was das Geld angeht erwähnt er "bis zu 1000€" aber er will sich damit
nicht befassen. Und traut offenbar niemandem, also auch keinem
IT-Supporter der das für ihn einrichten/warten müsste/könnte/sollte.
Gegen Monatliche Zahlung von ? € vermutlich...
Post by Ralph AichingerEs gibt durchaus Beispiele von Firmen die tausende Euros in "Firewalls"
stecken, und dann "irgendwas" kriegen, was ihnen nix bringt außer hohen
Servicekosten und nervigen Einschränkungen der Internetnutzung, aber
ohne echten Sicherheitsgewinn.
Ist schon klar. Wenn man Einschränkungen zu unscharf oder schlicht
erweitert einrichtet gibt es immer irgendwas das dann nicht mehr
funktioniert. Blieben als Goodies doch eigentlich nur noch die Optionen
möglichst alle Verbindungen Tracken zu können und/oder ein IDS drauf zu
betreiben - das auch mal falsch getriggert quer schießen kann.
Denn ein lokaler Proxy (oder gar SOCKS) haben ja auch ihre Nachteile.
Man kann dann natürlich auch einen zentralen logserver aufsetzen, das
IDS darauf hetzen, etwas KI drüber helfen, Redundanz dran flanschen...
schon sind ein paar Tausende Euros versenkt. Für WAS ist dann egal, das
Geld ist in der SchlangenÖl-grube verschwunden.
Post by Ralph AichingerLetztendlich sind Fritzboxen und ähnliche Kasterln nicht so schlecht,
vieles machen sie richtig. Das was darüber hinausgehen soll auch nur
auszuformulieren ist aufwändig und im Privathaushalt oder Kleinbetrieb
eigentlich fast nie zielführend, wenn nicht IT-Security ein Hobby ist.
Die Zusammen gefaßten Anforderungen des OP sind aber auch nicht Zielführend.
1. Er bezeichnet sich selbst als Laien. 1. NoGo.
2. Er will offenbar 2* WAN (was er wohl als LAN-in sieht)
3. Er brüstete sich damit dadurch schon Hacker ausgetrickt zu haben.
4. Es wirkt als wolle er pro PC einen LAN-Port - warum auch immer.
5. Er meinte er wolle bis 1000 Euro für eine "Lösung" ausgeben.
6. Er glaubt offenbar das SIE hinter ihm her seien, sagt aber nicht WER.
7. Er fragt nach so was in einer Elektronik-gruppe und nicht hier.
Das paßt alles nicht zusammen. Ich denke er sucht nach einer Magischen
Wundertüte die Paranoia heilen könnte - ohne selbst wissen zu wollen wie
das gehen soll. Da wird auch keine Luxus-Fritte helfen können.
Es scheint ihm weder an Geld noch an (Fragwürdiger) Überzeugung zu
mangeln - aber an Sachkenntnis und Einsicht mangelt es mit Sicherheit.
Ich glaube darum das da niemand Helfen kann - außer vielleicht
Medizinisch. Aber ich bin kein Arzt und das ist nur meine Ansicht zu der
ich nur anhand seiner Wirren angaben komme.
Mag ja sein das ich falsche Schlüsse ziehe. Aber ich sehe keine Hinweise
dafür.
Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode