Discussion:
Wie "blind" ist eine E-Mail-Adresse via BCC?
(zu alt für eine Antwort)
Gunther Kral
2004-04-20 11:44:33 UTC
Permalink
Ein Kollege behauptet, eine E-Mail-Adresse via BBC sei gar nicht so
"blind" wie der Name vermuten lässt. Stimmt das?

Beispiel: Für einen Newsletter werden die Empfänger-E-Mail-Adressen
als BBC eingegeben. Kann dann an Empfänger die E-Mail-Adressen der
anderen herausfinden?

Gruss, Gunther
Volker Birk
2004-04-20 11:47:44 UTC
Permalink
Post by Gunther Kral
Ein Kollege behauptet, eine E-Mail-Adresse via BBC sei gar nicht so
"blind" wie der Name vermuten lässt. Stimmt das?
Ich nehm mal an, Du meinst nicht die British Broadcast Corporation;
kannst Du diese hübsche TLA mal aussprechen bitte?

VB.
--
X-Pie Software GmbH
Postfach 1540, 88334 Bad Waldsee
Phone +49-7524-996806 Fax +49-7524-996807
mailto:***@x-pie.de http://www.x-pie.de
Winfried Neessen
2004-04-20 11:53:57 UTC
Permalink
Post by Volker Birk
Ich nehm mal an, Du meinst nicht die British Broadcast Corporation;
kannst Du diese hübsche TLA mal aussprechen bitte?
Ich denke hier ist BCC (Blind Carbon Copy) gemeint.

Ciao
Winfried
--
All language designers are arrogant. Goes with the territory...
-- Larry Wall
Michael H. Fischer
2004-04-20 12:21:12 UTC
Permalink
Post by Volker Birk
Ich nehm mal an, Du meinst nicht die British Broadcast Corporation;
kannst Du diese hübsche TLA mal aussprechen bitte?
Schön, dass du seinen Fehler so klar erkannt hast und schön, dass du
die Abstrahierungsfähigkeit gezeigt hast, auf den intendierten Begriff
BCC zu schliessen.

Ach, hast du nicht? Upps. Entschuldige.

SCNR

Michael

PS: So eine Korinthenk*ckerei hast du doch nicht nötig, oder?
Volker Birk
2004-04-20 14:34:36 UTC
Permalink
Post by Michael H. Fischer
Post by Volker Birk
Ich nehm mal an, Du meinst nicht die British Broadcast Corporation;
kannst Du diese hübsche TLA mal aussprechen bitte?
PS: So eine Korinthenk*ckerei hast du doch nicht nötig, oder?
Ich habe es durchaus nötig, bei einer mir unbekannten Abkürzung
zu unterstellen, dass ich davon einfach noch nichts gehört habe.
Dazu lese ich viel zu viel Neues ständig, als dass ich mir ein-
bilden würde, alles zu kennen.

BCC habe ich nicht assoziiert, obwohl es zugegebener Maßen nahe
liegt, wenn man einen Schreibfehler unterstellt.

Nur findet sich BBC statt BCC gleich zwei Mal in dem Posting, da
habe ich BCC nicht assoziiert.

VB.
--
X-Pie Software GmbH
Postfach 1540, 88334 Bad Waldsee
Phone +49-7524-996806 Fax +49-7524-996807
mailto:***@x-pie.de http://www.x-pie.de
Torsten Mann
2004-04-20 14:57:39 UTC
Permalink
Post by Volker Birk
Post by Michael H. Fischer
Post by Volker Birk
Ich nehm mal an, Du meinst nicht die British Broadcast Corporation;
kannst Du diese hübsche TLA mal aussprechen bitte?
PS: So eine Korinthenk*ckerei hast du doch nicht nötig, oder?
[...]
Post by Volker Birk
Nur findet sich BBC statt BCC gleich zwei Mal in dem Posting, da
habe ich BCC nicht assoziiert.
Auch nicht beim Lesen des Subjects?. Da steht's richtigerweise drin ;-)

Torsten.
Volker Birk
2004-04-20 15:01:23 UTC
Permalink
Post by Torsten Mann
Auch nicht beim Lesen des Subjects?. Da steht's richtigerweise drin ;-)
Mein tin zeigt davon halt nur 'Re: Wie "blind" ist eine E-Mail-Adresse via'
an.

Die Diskussion ist hier off-topic, deshalb F'up.

VB.
--
X-Pie Software GmbH
Postfach 1540, 88334 Bad Waldsee
Phone +49-7524-996806 Fax +49-7524-996807
mailto:***@x-pie.de http://www.x-pie.de
Gunther Kral
2004-04-20 12:48:19 UTC
Permalink
Post by Volker Birk
Post by Gunther Kral
Ein Kollege behauptet, eine E-Mail-Adresse via BBC sei gar nicht so
"blind" wie der Name vermuten lässt. Stimmt das?
Ich nehm mal an, Du meinst nicht die British Broadcast Corporation;
kannst Du diese hübsche TLA mal aussprechen bitte?
*autsch*

BCC, also Blind Carbon Copy, war eigentlich gemeint... aber E-Mail via
BBC wäre auch interessant! *ggg*

Gruss, Gunther
Michael H. Fischer
2004-04-20 12:21:13 UTC
Permalink
Post by Gunther Kral
Beispiel: Für einen Newsletter werden die Empfänger-E-Mail-Adressen
als BBC eingegeben. Kann dann an Empfänger die E-Mail-Adressen der
anderen herausfinden?
Im Normalfall nicht. Eventuell helfen dir die Standards weiter. RFC
822, 4.5.3 und RFC1123

http://www.faqs.org/rfcs/rfc822.html
http://www.faqs.org/rfcs/rfc1123.html

MfG
Michael H. Fischer
Harald Muehlboeck
2004-04-20 14:56:56 UTC
Permalink
Post by Michael H. Fischer
Post by Gunther Kral
Beispiel: Für einen Newsletter werden die Empfänger-E-Mail-Adressen
als BBC eingegeben. Kann dann an Empfänger die E-Mail-Adressen der
anderen herausfinden?
Eventuell helfen dir die Standards weiter.
http://www.faqs.org/rfcs/rfc822.html
http://www.faqs.org/rfcs/rfc2822.html

| The "Bcc:" field (where the "Bcc" means "Blind Carbon Copy")
| contains addresses of recipients of the message whose addresses
| are not to be revealed to other recipients of the message. There
| are three ways in which the "Bcc:" field is used. In the first
| case, when a message containing a "Bcc:" field is prepared to be
| sent, the "Bcc:" line is removed even though all of the
| recipients (including those specified in the "Bcc:" field) are
| sent a copy of the message. In the second case, recipients
| specified in the "To:" and "Cc:" lines each are sent a copy of
| the message with the "Bcc:" line removed as above, but the
| recipients on the "Bcc:" line get a separate copy of the message
| containing a "Bcc:" line. (When there are multiple recipient
| addresses in the "Bcc:" field, some implementations actually send
| a separate copy of the message to each recipient with a "Bcc:"
| containing only the address of that particular recipient.)
| Finally, since a "Bcc:" field may contain no addresses, a "Bcc:"
| field can be sent without any addresses indicating to the
| recipients that blind copies were sent to someone. Which method
| to use with "Bcc:" fields is implementation dependent, but refer
| to the "Security Considerations" section of this document for a
| discussion of each.
Lutz Donnerhacke
2004-04-20 12:29:39 UTC
Permalink
Post by Gunther Kral
Ein Kollege behauptet, eine E-Mail-Adresse via BBC sei gar nicht so
"blind" wie der Name vermuten lässt. Stimmt das?
Das hängt vom MUA und MTA ab.
Post by Gunther Kral
Beispiel: Für einen Newsletter werden die Empfänger-E-Mail-Adressen
als BBC eingegeben. Kann dann an Empfänger die E-Mail-Adressen der
anderen herausfinden?
Wenn der MUA die nicht raustreicht oder der MTA sie wieder einfügt, dann
kann man die eben sehen. Im Windowsumfeld ist das nicht so selten.
Michael Sçheer
2004-04-20 14:48:13 UTC
Permalink
Post by Lutz Donnerhacke
oder der MTA sie wieder einfügt,
Welcher?
--
[PGP] 0x360F113D(RSA) * 0x53E9615A(DH/DSS) * http://pgp.autechre.de/
Matthias Leisi
2004-04-20 17:08:36 UTC
Permalink
Post by Lutz Donnerhacke
Post by Gunther Kral
Beispiel: Für einen Newsletter werden die Empfänger-E-Mail-Adressen
als BBC eingegeben. Kann dann an Empfänger die E-Mail-Adressen der
anderen herausfinden?
Wenn der MUA die nicht raustreicht oder der MTA sie wieder einfügt, dann
kann man die eben sehen. Im Windowsumfeld ist das nicht so selten.
Oder auch bei Notes' "Besprechungsanfragen" via E-Mail an
externe User. Was mitunter für Überraschungen sorgt.

-- Matthias
--
Braindump-Blog http://matthias.leisi.net/
Claus Färber
2004-04-23 11:52:00 UTC
Permalink
Post by Lutz Donnerhacke
Wenn der MUA die nicht raustreicht oder der MTA sie wieder einfügt,
dann kann man die eben sehen. Im Windowsumfeld ist das nicht so
selten.
Wusste gar nicht, dass sendmail zum "Windowsumfeld" gehört. Von der
Qualität her vielleicht...

Claus
--
http://www.faerber.muc.de
Oliver Schad
2004-04-20 12:30:41 UTC
Permalink
Post by Gunther Kral
Ein Kollege behauptet, eine E-Mail-Adresse via BBC sei gar nicht so
"blind" wie der Name vermuten lässt. Stimmt das?
Beispiel: Für einen Newsletter werden die Empfänger-E-Mail-Adressen
als BBC eingegeben. Kann dann an Empfänger die E-Mail-Adressen der
anderen herausfinden?
Die Informationen bezüglich BCC im Header sollten vom Mailprogramm gar
mitgesendet werden. Der Mailserver ist jedenfalls nicht verpflichtet im
Header herumzuwursten und den BCC herauszunehmen.

mfg
Oli
--
Man darf ruhig intelligent sein, man muss sich nur zu helfen wissen.
Gunther Kral
2004-04-20 12:49:13 UTC
Permalink
Post by Oliver Schad
Post by Gunther Kral
Ein Kollege behauptet, eine E-Mail-Adresse via BBC sei gar nicht so
"blind" wie der Name vermuten lässt. Stimmt das?
Beispiel: Für einen Newsletter werden die Empfänger-E-Mail-Adressen
als BBC eingegeben. Kann dann an Empfänger die E-Mail-Adressen der
anderen herausfinden?
Die Informationen bezüglich BCC im Header sollten vom Mailprogramm gar
mitgesendet werden. Der Mailserver ist jedenfalls nicht verpflichtet im
Header herumzuwursten und den BCC herauszunehmen.
... das heisst also, dass es bei einer BCC allein vom E-Mail-Programm
abhängt, ob dieses bei einer BCC nicht auch alle anderen Empfänger
anzeigt?

Gruss, Gunther
Thorsten Dahm
2004-04-20 13:11:50 UTC
Permalink
Post by Gunther Kral
Post by Oliver Schad
Die Informationen bezüglich BCC im Header sollten vom Mailprogramm gar
mitgesendet werden. Der Mailserver ist jedenfalls nicht verpflichtet im
Header herumzuwursten und den BCC herauszunehmen.
... das heisst also, dass es bei einer BCC allein vom E-Mail-Programm
abhängt, ob dieses bei einer BCC nicht auch alle anderen Empfänger
anzeigt?
Und vom Mailserver.

Gruß, Thorsten
--
begin Das Schicksal beschützt Narren, kleine Kinder und Schiffe mit dem
Namen Enterprise (William T. Riker)
end
This signature does not support incompatible and broken newsreaders.
Oliver Schad
2004-04-20 13:20:02 UTC
Permalink
Post by Thorsten Dahm
Post by Gunther Kral
Post by Oliver Schad
Die Informationen bezüglich BCC im Header sollten vom Mailprogramm
gar mitgesendet werden. Der Mailserver ist jedenfalls nicht
verpflichtet im Header herumzuwursten und den BCC herauszunehmen.
... das heisst also, dass es bei einer BCC allein vom E-Mail-Programm
abhängt, ob dieses bei einer BCC nicht auch alle anderen Empfänger
anzeigt?
Und vom Mailserver.
Ein Mailserver sollte aber nicht aus mehreren RCPTs BCCs im Header
basteln. BCCs aus dem Header zu streichen vom Mailserver ist jedenfalls
freiwillig AFAIR.

mfg
Oli
--
Man darf ruhig intelligent sein, man muss sich nur zu helfen wissen.
Juergen P. Meier
2004-04-20 13:59:12 UTC
Permalink
Post by Oliver Schad
Ein Mailserver sollte aber nicht aus mehreren RCPTs BCCs im Header
basteln. BCCs aus dem Header zu streichen vom Mailserver ist jedenfalls
freiwillig AFAIR.
Ein MTA hat am Header nichts rauszuloeschen. Das ist Aufgabe des MUA
bzw. des Bindegliedes zwischen MUA und first-Hop MTA (unter Unix
klassischerweise /usr/bin/mail). Dieser *sollte* die BCC Eintraege in
Envelope-To umwandeln und den BCC: Haeder loeschen.

Der first-Hop MTA *sollte* auch in nicht die anderen Envelope-To
(Empfaenger) irgendwo im Header der Mail dazuschreiben.
Claus Färber
2004-04-23 11:56:00 UTC
Permalink
Post by Thorsten Dahm
Und vom Mailserver.
Nein, du verwechselst den MTA mit dem Programm(teil), das Mail vom MUA
entgegennimmt und für den MTA vorbereitet. Das ist eigentlich ein Teil
des MUA, auch wenn er -- unter Unix -- üblicherweise mit dem MTA mit-
geliefert wird.

Claus
--
http://www.faerber.muc.de
Jörg W Mittag
2004-04-20 12:49:26 UTC
Permalink
Post by Gunther Kral
Ein Kollege behauptet, eine E-Mail-Adresse via BBC sei gar nicht so
"blind" wie der Name vermuten lässt. Stimmt das?
Ja.
Post by Gunther Kral
Beispiel: Für einen Newsletter werden die Empfänger-E-Mail-Adressen
als BBC eingegeben. Kann dann an Empfänger die E-Mail-Adressen der
anderen herausfinden?
Vielleicht.

jwm
Harald Laabs
2004-04-20 13:45:29 UTC
Permalink
Post by Gunther Kral
Ein Kollege behauptet, eine E-Mail-Adresse via BBC sei gar nicht so
"blind" wie der Name vermuten lässt. Stimmt das?
Kommt drauf an...
Post by Gunther Kral
Beispiel: Für einen Newsletter werden die Empfänger-E-Mail-Adressen
als BBC eingegeben. Kann dann an Empfänger die E-Mail-Adressen der
anderen herausfinden?
Wenn man nicht vorher ausprobiert hat was der eigene MUA/MTA genau
tut darf man sich jedenfalls auf nichts verlassen. Manche MUAs lassen
das BCC in den Headern (was sie nicht sollten...) und manche MTAs
fassen nur die Header an, bei denen sie das muessen - und da gehoert
BCC nicht dazu. Die Kombination mutt+exim hat jedenfalls schon den
einen oder anderen ueberrascht. (write_bcc, Type: bool, Default: yes
in muttrc ist eher nicht was ich will. YMMV.)
Was beliebig kaputte Windows MUAs und MTAs tun entzieht sich zum Glueck
meiner Kenntnis.

Harald
--
Dear God; This is to inform you that your current position as diety is
herewith terminated due to gross incompetence - Stop - Your check will
be mailed - Stop - Please do not use me for a reference. Respectfully,
Malaclypse the younger/omnibenevolent father Poee High Priest -- PD
Emil Obermayr
2004-04-20 16:13:00 UTC
Permalink
Post by Gunther Kral
Ein Kollege behauptet, eine E-Mail-Adresse via BBC sei gar nicht so
"blind" wie der Name vermuten lässt. Stimmt das?
hm... über die BBC wurde schon viel böses und gehässiges geschrieben, aber
daß sie blind sein soll ist selbst mir als alter fanatischer Radio-Hörer
neu.

ok, Spaß beiseite... hat Dein Kollege auch gesagt, was er damit genau
meint? Der eigentliche Adressat (TO/CC) kann nicht erkennen, an wen die
Mail noch per BCC ging. Wo ist der Haken?

nobs
Michael Sçheer
2004-04-20 16:22:02 UTC
Permalink
Post by Emil Obermayr
ok, Spaß beiseite... hat Dein Kollege auch gesagt, was er damit genau
meint? Der eigentliche Adressat (TO/CC) kann nicht erkennen, an wen die
Mail noch per BCC ging. Wo ist der Haken?
Lies den Thread.
--
[PGP] 0x360F113D(RSA) * 0x53E9615A(DH/DSS) * http://pgp.autechre.de/
Gunther Kral
2004-04-20 16:32:42 UTC
Permalink
Post by Emil Obermayr
Post by Gunther Kral
Ein Kollege behauptet, eine E-Mail-Adresse via BBC sei gar nicht so
"blind" wie der Name vermuten lässt. Stimmt das?
ok, Spaß beiseite... hat Dein Kollege auch gesagt, was er damit genau
meint? Der eigentliche Adressat (TO/CC) kann nicht erkennen, an wen die
Mail noch per BCC ging. Wo ist der Haken?
Er meinte, genau das so mit einigen Tools möglich.

Gruss, Gunther
Lars Mueller
2004-04-20 18:09:32 UTC
Permalink
Post by Gunther Kral
Er meinte, genau das so mit einigen Tools möglich.
Entweder steht's im Header oder eben nicht, also kann es entweder jeder
mit oder auch genauso gut ohne Tools ansehen, oder eben niemand. Bisher
ging ich eigentlich davon aus, daß der Empfänger die Blindcopys nicht
angezeigt bekommt und konnte nichts gegenteiliges feststellen, aber
nachdem ich den Thread gelesen habe, bin ich dafür, es lieber vorher
einmal zu testen. Une nein: Um einen Text zu lesen, benötige ich keine
dubiosen Tools.

Gruß Lars
Loading...