Post by Wuns HaerstPost by Marco MoockPost by Wuns HaerstDa kann ich schon verstehen, wieso man so lange an IPv4 hängt.
Ich nutze hinter einem CGN noch zuätzlich ein NAT, da kommt so
leicht keiner an meine wirkliche IP-Adresse.
Was kaum Relevanz hat, denn aufgrund von Proxyservern und NAT haben
sich Webmaster andere Möglichkeiten gesucht, z.B. Cookies.
Kaum Privat-Nutzer verwenden irgendwelche Proxy-Server. IPv6 ist
hier einfach das Problem bzw. an der Stelle halt ein mangelhaftes
Protokoll.
Diese sind der einer der Gründe, warum eine IP eben nicht ausreicht, um
eine Person zu identifizieren. Einige Provider haben früher für die
Kunden solche betrieben bzw. tun das noch heute. In Unternehmensnetzen
sind Proxies auch normal.
Auch wenn du meinst, durch Wiederholung wird es richtiger, auch bei
IPv6 kann man NAT machen, wenn man will.
Das ist kein Mangel an IPv6. Zudem kann man die Autokonfiguration
einfach am Router abstellen, dann macht der Rechner die gar nicht erst.
Automatische Vergabe kann man dann mit DHCPv6 machen und alle paar
Minuten ne neue IP vergeben.
Ich kann sowas, bei dir weiß ich es nicht.
Post by Wuns HaerstPost by Marco MoockZudem hat das mit IPv6 nichts zu tun, denn das gleiche Problem
besteht auch mit IPv4. ...
Ne, mit CGN bin ich da so gut wie auf der sicheren Seite.
Hab ich das mit IPv6 auch? Ne, also: => Tonne.
Und noch viel besser: Früher oder später kannst du viele Dienste nicht
mehr erreichen und uns nicht mehr vollmüllen.
Auch CG-NAT geht bei IPv6, aber kein Provider wird das machen, weil er
keine Lust auf den Aufwand hat.