Discussion:
Apple Private Relay
(zu alt für eine Antwort)
Joerg Lorenz
2022-03-12 08:23:38 UTC
Permalink
Auf die Anfrage des rechtsnationalen Nationalrates Hurter hat unsere
Regierung bekannt gegeben, dass Apple's Private Relay eine Gefahr für
die anlasslose Vollüberwachung der Schweizer Bevölkerung darstellt.

Kann dieser "Quasi-VPN-TOR-Verschnitt" tatsächlich nicht unterwandert
werden? Zu hoffen wäre es ja.

https://www.macprime.ch/a/news/svp-nationalrat-thomas-hurter-sieht-gefahr-in-apples-private-relay

Zitat aus dem Artikel:

"Am Montag hat der Bundesrat die Anfrage (22.7097) beantwortet. Der Rat
schlussfolgert, dass gemäss den Apple-eigenen Ausführungen die
Architektur von «Private Relay» weder dem Internet-Provider noch Apple
selbst oder Dritten Einsicht erlaube, «wer welche Webseite besucht oder
besucht hat». Es sei «technisch nicht möglich festzustellen, von wem
eine bestimmte Verbindung ausgeht oder ausgegangen ist», so der
Bundesrat in seiner Antwort weiter und fügt hinzu: «Es wäre nicht die
einzige Technologie, die Einschränkungen bei der Überwachung von
Fernmeldediensten verursachen kann."

Gruss, Jörg
--
De gustibus non est disputandum
Joerg Lorenz
2022-03-13 14:23:27 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Auf die Anfrage des rechtsnationalen Nationalrates Hurter hat unsere
Regierung bekannt gegeben, dass Apple's Private Relay eine Gefahr für
die anlasslose Vollüberwachung der Schweizer Bevölkerung darstellt.
Kann dieser "Quasi-VPN-TOR-Verschnitt" tatsächlich nicht unterwandert
werden? Zu hoffen wäre es ja.
https://www.macprime.ch/a/news/svp-nationalrat-thomas-hurter-sieht-gefahr-in-apples-private-relay
"Am Montag hat der Bundesrat die Anfrage (22.7097) beantwortet. Der Rat
schlussfolgert, dass gemäss den Apple-eigenen Ausführungen die
Architektur von «Private Relay» weder dem Internet-Provider noch Apple
selbst oder Dritten Einsicht erlaube, «wer welche Webseite besucht oder
besucht hat». Es sei «technisch nicht möglich festzustellen, von wem
eine bestimmte Verbindung ausgeht oder ausgegangen ist», so der
Bundesrat in seiner Antwort weiter und fügt hinzu: «Es wäre nicht die
einzige Technologie, die Einschränkungen bei der Überwachung von
Fernmeldediensten verursachen kann."
Hat wirklich niemand Interesse oder vertieftes Wissen zu diesem doch
viele User betreffenden Thema?
--
De gustibus non est disputandum
Stefan Claas
2022-03-13 15:41:18 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Hat wirklich niemand Interesse oder vertieftes Wissen zu diesem doch
viele User betreffenden Thema?
Ehrlich gesagt interessieren mich Apple Produkte nicht mehr. Wenn es
etwas allgemeines wär, dann würden hier sicherlich einige antworten.

Grüße
Stefan
--
claas.su
Joerg Lorenz
2022-03-13 15:49:57 UTC
Permalink
Post by Stefan Claas
Post by Joerg Lorenz
Hat wirklich niemand Interesse oder vertieftes Wissen zu diesem doch
viele User betreffenden Thema?
Ehrlich gesagt interessieren mich Apple Produkte nicht mehr. Wenn es
etwas allgemeines wär, dann würden hier sicherlich einige antworten.
Für Dich ist allgemein, wenn es Windows ist/wäre?
Das ist allgemein und überhaupt nicht Apple-spezifisch oder an
Apple-Geräte gebundene Technik. Apple wendet die Relay-Technik als
erstes Unternehmen an und es steht zu vermuten, dass andere folgen
werden, da offensichtlich ist, dass Google und andere Daten-Kraken den
Schuss immer noch nicht gehört haben.

Du kennst Private Relay also nicht und hast gar nicht versucht, zu
verstehen, worum es geht. Ich hätte es gerne für Linux ohne auf das
lahme TOR ausweichen zu müssen.
--
De gustibus non est disputandum
Stefan Claas
2022-03-13 16:11:18 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Stefan Claas
Post by Joerg Lorenz
Hat wirklich niemand Interesse oder vertieftes Wissen zu diesem doch
viele User betreffenden Thema?
Ehrlich gesagt interessieren mich Apple Produkte nicht mehr. Wenn es
etwas allgemeines wär, dann würden hier sicherlich einige antworten.
Für Dich ist allgemein, wenn es Windows ist/wäre?
Das ist allgemein und überhaupt nicht Apple-spezifisch oder an
Apple-Geräte gebundene Technik. Apple wendet die Relay-Technik als
erstes Unternehmen an und es steht zu vermuten, dass andere folgen
werden, da offensichtlich ist, dass Google und andere Daten-Kraken den
Schuss immer noch nicht gehört haben.
Du kennst Private Relay also nicht und hast gar nicht versucht, zu
verstehen, worum es geht. Ich hätte es gerne für Linux ohne auf das
lahme TOR ausweichen zu müssen.
Du verstehst nicht ganz was ich meine. Egal was Apple zukünftig für
Produkte herausbringt, von mir auch Sicherheitsprodukte usw. ist
mir vollkommen egal, da das Thema Apple für mich gegessen ist.

Ich habe mein Focus bereits auf andere Sachen gelegt.

Grüße
Stefan
Joerg Lorenz
2022-03-13 16:23:55 UTC
Permalink
Post by Stefan Claas
Du verstehst nicht ganz was ich meine. Egal was Apple zukünftig für
Produkte herausbringt, von mir auch Sicherheitsprodukte usw. ist
mir vollkommen egal, da das Thema Apple für mich gegessen ist.
Wenn man keine eine Ahnung hat und nichts Konstruktives beitragen will,
hält man die Finger ruhig.
Post by Stefan Claas
Ich habe mein Focus bereits auf andere Sachen gelegt.
Sehe ich:
Injection-Info: google-groups.googlegroups.com

Adieu
--
De gustibus non est disputandum
Wendelin Uez
2022-03-14 12:57:32 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
"Am Montag hat der Bundesrat die Anfrage (22.7097) beantwortet. Der Rat
schlussfolgert, dass gemäss den Apple-eigenen Ausführungen die
Architektur von «Private Relay» weder dem Internet-Provider noch Apple
selbst oder Dritten Einsicht erlaube, «wer welche Webseite besucht oder
besucht hat». Es sei «technisch nicht möglich festzustellen, von wem
eine bestimmte Verbindung ausgeht oder ausgegangen ist», so der
Bundesrat in seiner Antwort weiter und fügt hinzu: «Es wäre nicht die
einzige Technologie, die Einschränkungen bei der Überwachung von
Fernmeldediensten verursachen kann."
Man sollte Presseverlautbarungen der Politik nicht für handgemachte
Wahrheiten halten.

Da steht nur drin, was der unbezahlte Praktikant ohne technisches
Grundwissen sich aus den üblichen Kanälen zusammenreimt, ergo nur das, was
allgemein durch den Blätterwald rauscht und ohne größeres persönliches
Risiko wiedergekäut werden kann.

Mit der technischen Realität muß das nicht zwingend etwas zu tun haben in
Zeiten, in denen man eher mit gegenderten Hochwassermitteilungen als mit
echten Warnmeldungen Bundesminister wird.
Joerg Lorenz
2022-03-14 16:16:34 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Post by Joerg Lorenz
"Am Montag hat der Bundesrat die Anfrage (22.7097) beantwortet. Der Rat
schlussfolgert, dass gemäss den Apple-eigenen Ausführungen die
Architektur von «Private Relay» weder dem Internet-Provider noch Apple
selbst oder Dritten Einsicht erlaube, «wer welche Webseite besucht oder
besucht hat». Es sei «technisch nicht möglich festzustellen, von wem
eine bestimmte Verbindung ausgeht oder ausgegangen ist», so der
Bundesrat in seiner Antwort weiter und fügt hinzu: «Es wäre nicht die
einzige Technologie, die Einschränkungen bei der Überwachung von
Fernmeldediensten verursachen kann."
Man sollte Presseverlautbarungen der Politik nicht für handgemachte
Wahrheiten halten.
Zitatfälscher Wuez ist wieder unterwegs.
Post by Wendelin Uez
Da steht nur drin, was der unbezahlte Praktikant ohne technisches
Grundwissen sich aus den üblichen Kanälen zusammenreimt, ergo nur das, was
allgemein durch den Blätterwald rauscht und ohne größeres persönliches
Risiko wiedergekäut werden kann.
Ich hoffe, Dein Ambitionsniveau ist bei der Arbeit mit der Du Deine
Brötchen verdienst höher.
Post by Wendelin Uez
Mit der technischen Realität muß das nicht zwingend etwas zu tun haben in
Zeiten, in denen man eher mit gegenderten Hochwassermitteilungen als mit
echten Warnmeldungen Bundesminister wird.
Dass diese Gruppe inzwischen fast klinisch tot ist, wundert mich
angesichts solchen Getrolles nicht. Koch Deine politischen Süppchen doch
lieber in de.altgruppenkasper.
--
De gustibus non est disputandum
Joerg Lorenz
2022-03-14 21:09:11 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Zitatfälscher Wuez ist wieder unterwegs.
Wo ist da jetzt was gefälscht? Nicht alles, was du nicht kapierst, ist eine
Fälschung.
Das hat bei Wendelin seit Jahr und Tag Methode. Und genau darum ist es
eine Fälschung, wenn er den Urheber der/einer zitierten Stelle unterschlägt.
| Newsgroups: de.comp.security.misc
| Subject: Re: Apple Private Relay
| Date: Sun, 13 Mar 2022 15:23:27 +0100
| Organization: A noiseless patient Spider
|
| > Auf die Anfrage des rechtsnationalen Nationalrates Hurter hat unsere
| > Regierung bekannt gegeben, dass Apple's Private Relay eine Gefahr für
| > die anlasslose Vollüberwachung der Schweizer Bevölkerung darstellt.
| >
| > Kann dieser "Quasi-VPN-TOR-Verschnitt" tatsächlich nicht unterwandert
| > werden? Zu hoffen wäre es ja.
| >
| > https://www.macprime.ch/a/news/svp-nationalrat-thomas-hurter-sieht-gefahr-in-apples-private-relay
| >
| >
| > "Am Montag hat der Bundesrat die Anfrage (22.7097) beantwortet. Der Rat
| > schlussfolgert, dass gemäss den Apple-eigenen Ausführungen die
| > Architektur von «Private Relay» weder dem Internet-Provider noch Apple
| > selbst oder Dritten Einsicht erlaube, «wer welche Webseite besucht oder
| > besucht hat». Es sei «technisch nicht möglich festzustellen, von wem
| > eine bestimmte Verbindung ausgeht oder ausgegangen ist», so der
| > Bundesrat in seiner Antwort weiter und fügt hinzu: «Es wäre nicht die
| > einzige Technologie, die Einschränkungen bei der Überwachung von
| > Fernmeldediensten verursachen kann."
|
|
| Hat wirklich niemand Interesse oder vertieftes Wissen zu diesem doch
| viele User betreffenden Thema?
| Newsgroups: de.comp.security.misc
| Subject: Re: Apple Private Relay
| Date: Mon, 14 Mar 2022 13:57:32 +0100
| Organization: A noiseless patient Spider
|
| >> "Am Montag hat der Bundesrat die Anfrage (22.7097) beantwortet. Der Rat
| >> schlussfolgert, dass gemäss den Apple-eigenen Ausführungen die
| >> Architektur von «Private Relay» weder dem Internet-Provider noch Apple
| >> selbst oder Dritten Einsicht erlaube, «wer welche Webseite besucht oder
| >> besucht hat». Es sei «technisch nicht möglich festzustellen, von wem
| >> eine bestimmte Verbindung ausgeht oder ausgegangen ist», so der
| >> Bundesrat in seiner Antwort weiter und fügt hinzu: «Es wäre nicht die
| >> einzige Technologie, die Einschränkungen bei der Überwachung von
| >> Fernmeldediensten verursachen kann."
|
|
| Man sollte Presseverlautbarungen der Politik nicht für handgemachte
| Wahrheiten halten.
|
| Da steht nur drin, was der unbezahlte Praktikant ohne technisches
| Grundwissen sich aus den üblichen Kanälen zusammenreimt, ergo nur das, was
| allgemein durch den Blätterwald rauscht und ohne größeres persönliches
| Risiko wiedergekäut werden kann.
|
| Mit der technischen Realität muß das nicht zwingend etwas zu tun haben in
| Zeiten, in denen man eher mit gegenderten Hochwassermitteilungen als mit
| echten Warnmeldungen Bundesminister wird.
Post by Joerg Lorenz
Ich hoffe, Dein Ambitionsniveau ist bei der Arbeit mit der Du Deine
Brötchen verdienst höher.
Hast recht, nicht jeder kann auf einem so tiefen Niveau operieren wie du.
Zum Glück sind die Postings in dieser Group° von höchster Niveau.
Post by Joerg Lorenz
Dass diese Gruppe inzwischen fast klinisch tot ist, wundert mich
angesichts solchen Getrolles nicht. Koch Deine politischen Süppchen doch
lieber in de.altgruppenkasper.
Mit deinem gegenstandslosen Hassbeitrag hast du immerhin nochmals für ein
erneutes Zucken dieser deiner Meinung nach doch bereits klinisch toten
Gruppe gesorgt und damit auch gleich deiner eigenen Theorie widersprochen.
Chapeau, sich selbst so eindeutig zu widerlegen bringt auch nicht jeder hin.
Ja, der Joerg hat nun doch erkannt°, wo° sein Thread eigentlich ontopic° ist.
Zuerst Mal sollte der gute Wendelin sich damit auseinander setzen, was
ein Hassbeitrag genau ist. Gegen die SVP? Eventuell. Gegen Wendelin?
Solche Lachnummern bedenke ich nicht mit irgendwelchen ernst gemeinten
Beiträgen.
Gruss °Markus
Ebenso, Markus und gute Nacht.

P.S.: Dem Wendelin gönne ich als unbezahltem Praktikanten gerne die
Ehrenrunde über dag.
--
De gustibus non est disputandum
Fritz
2022-03-16 08:57:13 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Zuerst Mal sollte der gute Wendelin sich damit auseinander setzen, was
ein Hassbeitrag genau ist. Gegen die SVP? Eventuell. Gegen Wendelin?
Solche Lachnummern bedenke ich nicht mit irgendwelchen ernst gemeinten
Beiträgen.
Einheitlich bist ja du für Schimpf & Hassbeiträge zuständig!

So schautzs aus .....
--
Fritz
Ironie, Satire, Farce, Sarkasmus, Zynismus, Persiflage, Tragikomödie,
Veräppelung, Verballhornung keinesfalls ausgeschlossen ....
ARM RISC is better
Wendelin Uez
2022-03-16 17:26:36 UTC
Permalink
Post by Fritz
Einheitlich bist ja du für Schimpf & Hassbeiträge zuständig!
So schautzs aus .....
Kann ich leider nix dazu sagen, bin immer noch damit beschäftigt zu suchen,
wo in
diesem Thread ich von Hassbeitrag geschrieben hätte.

Der gute Jörg bringt da offenbar mal wieder was wie ein seniler Opa komplett
durcheinander, wahrscheinlich macht er mich kommende Woche auch noch für's
Schlechtwetter verantwortlich.

Welch ein Glück, daß Lachen gesund ist, man könnte sich grad totlachen
sonst.
Joerg Lorenz
2022-03-17 08:29:27 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Post by Fritz
Einheitlich bist ja du für Schimpf & Hassbeiträge zuständig!
So schautzs aus .....
Kann ich leider nix dazu sagen, bin immer noch damit beschäftigt zu suchen,
wo in
diesem Thread ich von Hassbeitrag geschrieben hätte.
Der gute Jörg bringt da offenbar mal wieder was wie ein seniler Opa komplett
durcheinander, wahrscheinlich macht er mich kommende Woche auch noch für's
Schlechtwetter verantwortlich.
Welch ein Glück, daß Lachen gesund ist, man könnte sich grad totlachen
sonst.
Message-ID: <t0o11r$2eg$***@dont-email.me>
Auch das Usenet vergisst nicht.
--
De gustibus non est disputandum
Fritz
2022-03-18 17:55:19 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Auch das Usenet vergisst nicht.
DEINE SCHWACHSINNIGKEITEN sicherlich NICHT!
--
Fritz
Ironie, Satire, Farce, Sarkasmus, Zynismus, Persiflage, Tragikomödie,
Veräppelung, Verballhornung keinesfalls ausgeschlossen ....
ARM RISC is better
Wendelin Uez
2022-03-18 19:18:52 UTC
Permalink
Mein Newsreader kann da leider nix mit anfangen., und ich auch nicht.

Würde eine klare Angabe von Datum, Zeit, Betreff und Autor doch nicht etwa
zeigen, daß es sich dabei gar nicht um einen Beitrag in diesem Thread
handelt?
Marc Haber
2022-03-19 07:47:18 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Mein Newsreader kann da leider nix mit anfangen., und ich auch nicht.
Taugliche Software ist erfunden.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Lutz E. Cerning
2022-03-19 08:04:52 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Mein Newsreader kann da leider nix mit anfangen., und ich auch nicht.
Würde eine klare Angabe von Datum, Zeit, Betreff und Autor doch nicht
etwa zeigen, daß es sich dabei gar nicht um einen Beitrag in diesem
Thread handelt?
Gerade *DU* hast es nötig.....
--
Grüße von LutzeC*54 aus
(ca.) 52.64736,13.550518
Thomas Hochstein
2022-03-19 16:35:04 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Mein Newsreader kann da leider nix mit anfangen., und ich auch nicht.
Macht nichts. Ein brauchbarer Newsreader kann es, und Du kannst es lernen.

Trau Dich!
Arno Welzel
2022-03-20 13:32:16 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Mein Newsreader kann da leider nix mit anfangen., und ich auch nicht.
Dann benutze einen, der das kann.
Post by Wendelin Uez
Würde eine klare Angabe von Datum, Zeit, Betreff und Autor doch nicht etwa
zeigen, daß es sich dabei gar nicht um einen Beitrag in diesem Thread
handelt?
Siehe hier:

<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Ct0o11r%242eg%242%40dont-email.me%3E>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Paul Muster
2022-03-27 20:10:51 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Joerg Lorenz
Auf die Anfrage des rechtsnationalen Nationalrates Hurter hat unsere
Regierung bekannt gegeben, dass Apple's Private Relay eine Gefahr für
die anlasslose Vollüberwachung der Schweizer Bevölkerung darstellt.
Kann dieser "Quasi-VPN-TOR-Verschnitt" tatsächlich nicht unterwandert
werden? Zu hoffen wäre es ja.
https://www.macprime.ch/a/news/svp-nationalrat-thomas-hurter-sieht-gefahr-in-apples-private-relay
"Am Montag hat der Bundesrat die Anfrage (22.7097) beantwortet. Der Rat
schlussfolgert, dass gemäss den Apple-eigenen Ausführungen die
Architektur von «Private Relay» weder dem Internet-Provider noch Apple
selbst oder Dritten Einsicht erlaube, «wer welche Webseite besucht oder
besucht hat». Es sei «technisch nicht möglich festzustellen, von wem
eine bestimmte Verbindung ausgeht oder ausgegangen ist», so der
Bundesrat in seiner Antwort weiter und fügt hinzu: «Es wäre nicht die
einzige Technologie, die Einschränkungen bei der Überwachung von
Fernmeldediensten verursachen kann."
Hat wirklich niemand Interesse oder vertieftes Wissen zu diesem doch
viele User betreffenden Thema?
"viele User"? Wie viele Leute nutzen denn Apple?

Ansonsten: Wäre ich Produktmanager bei Apple, würde ich für diese
offizielle öffentliche Adelung meines Produkts beim Chef einen
angemessenen Bonus fordern und mit den Kollegen eine fette Party machen.
Ich mein': Was kann dir besseres passieren als Anbieter eines solchen
Produkts als ein Siegel der Schweiz, dass das Produkt gut ist?

(Wir Techniker wissen, dass man bei der Nutzung noch ein paar mehr Daten
Apple gegenüber preisgibt als zuvor. Aber wer Apple-Produkte und damit
das Apple-Universum nutzt, über den weiß Apple sowieso praktisch schon
alles.)


mfG Paul
Joerg Lorenz
2022-03-27 23:22:18 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Post by Joerg Lorenz
Post by Joerg Lorenz
Auf die Anfrage des rechtsnationalen Nationalrates Hurter hat unsere
Regierung bekannt gegeben, dass Apple's Private Relay eine Gefahr für
die anlasslose Vollüberwachung der Schweizer Bevölkerung darstellt.
Kann dieser "Quasi-VPN-TOR-Verschnitt" tatsächlich nicht unterwandert
werden? Zu hoffen wäre es ja.
https://www.macprime.ch/a/news/svp-nationalrat-thomas-hurter-sieht-gefahr-in-apples-private-relay
"Am Montag hat der Bundesrat die Anfrage (22.7097) beantwortet. Der Rat
schlussfolgert, dass gemäss den Apple-eigenen Ausführungen die
Architektur von «Private Relay» weder dem Internet-Provider noch Apple
selbst oder Dritten Einsicht erlaube, «wer welche Webseite besucht oder
besucht hat». Es sei «technisch nicht möglich festzustellen, von wem
eine bestimmte Verbindung ausgeht oder ausgegangen ist», so der
Bundesrat in seiner Antwort weiter und fügt hinzu: «Es wäre nicht die
einzige Technologie, die Einschränkungen bei der Überwachung von
Fernmeldediensten verursachen kann."
Hat wirklich niemand Interesse oder vertieftes Wissen zu diesem doch
viele User betreffenden Thema?
"viele User"? Wie viele Leute nutzen denn Apple?
Schon diese Frage zeigt, dass Du keine Ahnung hast. Tut mir leid.
Post by Paul Muster
Ansonsten: Wäre ich Produktmanager bei Apple, würde ich für diese
offizielle öffentliche Adelung meines Produkts beim Chef einen
angemessenen Bonus fordern und mit den Kollegen eine fette Party machen.
Ich mein': Was kann dir besseres passieren als Anbieter eines solchen
Produkts als ein Siegel der Schweiz, dass das Produkt gut ist?
(Wir Techniker wissen, dass man bei der Nutzung noch ein paar mehr Daten
Apple gegenüber preisgibt als zuvor. Aber wer Apple-Produkte und damit
das Apple-Universum nutzt, über den weiß Apple sowieso praktisch schon
alles.)
Dass Du nicht mal ansatzweise weisst, worum es geht, beweist Du mit
diesem belanglosen OT-Gewäsch sehr eindrücklich.
--
De gustibus non est disputandum
Thomas Klix
2022-03-28 00:07:50 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
[...]
Schon diese Frage zeigt, dass Du keine Ahnung hast. Tut mir leid.
[...]
Dass Du nicht mal ansatzweise weisst, worum es geht, beweist Du mit
diesem belanglosen OT-Gewäsch sehr eindrücklich.
Höflichkeit wird total überbewertet.

Thomas
Joerg Lorenz
2022-03-28 05:56:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Klix
Post by Joerg Lorenz
[...]
Schon diese Frage zeigt, dass Du keine Ahnung hast. Tut mir leid.
[...]
Dass Du nicht mal ansatzweise weisst, worum es geht, beweist Du mit
diesem belanglosen OT-Gewäsch sehr eindrücklich.
Höflichkeit wird total überbewertet.
... meint der vorlaute Gruppen-Troll, ohne auch nur das Geringste zum
Thema beitragen zu können.
--
De gustibus non est disputandum
Wendelin Uez
2022-03-28 10:45:31 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
... meint der vorlaute Gruppen-Troll, ohne auch nur das Geringste zum
Thema beitragen zu können.
Deine Beiträge zeichnen sich ja meist auch nur aus durch substanzlose
Vorwürfe statt sachlicher Argumente.
Da ist vielen ein spaßiger Beitrag allemal lieber als ein abgekupfertes und
unverstandenes Lateinzitat.
Joerg Lorenz
2022-03-28 15:32:38 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Post by Joerg Lorenz
... meint der vorlaute Gruppen-Troll, ohne auch nur das Geringste zum
Thema beitragen zu können.
Deine Beiträge zeichnen sich ja meist auch nur aus durch substanzlose
Vorwürfe statt sachlicher Argumente.
Da ist vielen ein spaßiger Beitrag allemal lieber als ein abgekupfertes und
unverstandenes Lateinzitat.
Auch der notorische Zitatfälscher Uez muss seinen unmassgeblichen Senf
zu einem Thema abgeben, von dem er nicht die geringste Ahnung hat.
--
De gustibus non est disputandum
Wendelin Uez
2022-03-29 11:58:54 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Auch der notorische Zitatfälscher Uez muss seinen unmassgeblichen Senf
zu einem Thema abgeben, von dem er nicht die geringste Ahnung hat.
Zitatfälscher ist herabwürdigend, unmassgeblich ist subjektiv, das mit der
Ahnung so unverstanden wie deine abkopierten Latein-Zitate, also laß dir
abwechslungshalber bitte mal was mit Substanz einfallen.
Paul Muster
2022-03-29 16:21:41 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Paul Muster
"viele User"? Wie viele Leute nutzen denn Apple?
Schon diese Frage zeigt, dass Du keine Ahnung hast. Tut mir leid.
Post by Paul Muster
Ansonsten: Wäre ich Produktmanager bei Apple, würde ich für diese
offizielle öffentliche Adelung meines Produkts beim Chef einen
angemessenen Bonus fordern und mit den Kollegen eine fette Party machen.
Ich mein': Was kann dir besseres passieren als Anbieter eines solchen
Produkts als ein Siegel der Schweiz, dass das Produkt gut ist?
(Wir Techniker wissen, dass man bei der Nutzung noch ein paar mehr Daten
Apple gegenüber preisgibt als zuvor. Aber wer Apple-Produkte und damit
das Apple-Universum nutzt, über den weiß Apple sowieso praktisch schon
alles.)
Dass Du nicht mal ansatzweise weisst, worum es geht, beweist Du mit
diesem belanglosen OT-Gewäsch sehr eindrücklich.
Ach du Mist. Da hab' ich nicht aufgepasst, wem ich antworte auf seine
Bettelei "bitte antwortet mir doch!"


ofG Paul

Loading...