Discussion:
Systemverfügbarkeit zur ungewöhnlicher Stunde..
(zu alt für eine Antwort)
Tim Ritberg
2023-05-29 09:48:50 UTC
Permalink
Hi!

Mal so in die Runde gefragt, wie sieht die Systemverfügbarkeit für
Mitarbeiter bei euch bekannten Systemen aus?

Mail, Remote, physisch?
Für eine große deutsche Versicherung weiß ich, dass dort ab 18:30
allgemein Schluss ist mit Arbeiten. Ausnahmen gibt es sicher.

Tim
Peter J. Holzer
2023-05-29 10:47:34 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Mal so in die Runde gefragt, wie sieht die Systemverfügbarkeit für
Mitarbeiter bei euch bekannten Systemen aus?
Was meinst Du mit Systemverfügbarkeit für Mitarbeiter?
Post by Tim Ritberg
Mail, Remote, physisch?
Für eine große deutsche Versicherung weiß ich, dass dort ab 18:30
allgemein Schluss ist mit Arbeiten. Ausnahmen gibt es sicher.
Bei uns (Forschungsinstitut, ca. 150 MA) laufen die Systeme 24/7 und
sind sowohl lokal als auch remote für alle MA verfügbar.

Support gibt es aber nur Montag bis Freitag, 09:00 bis 16:00. Und
außerhalb der Support-Zeiten gibt es auch keine garantierte
Systemverfügbarkeit. Im schlimmsten Fall könnte also ein wichtiges
System am Gründonnerstag um 16:01 abstürzen und erst am Dienstag nach
Ostern um 09:00 wieder gestartet werden. In Realität würde
wahrscheinlich jemand das Problem auch am langen Wochenende beheben und
sich die Anordnung für die Überstunde(n) nachträglich einholen.

hp
Tim Ritberg
2023-05-29 10:49:31 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Was meinst Du mit Systemverfügbarkeit für Mitarbeiter?
Einmal einloggen und dann Performance.
Post by Peter J. Holzer
Bei uns (Forschungsinstitut, ca. 150 MA) laufen die Systeme 24/7 und
sind sowohl lokal als auch remote für alle MA verfügbar.
Interessant, wer arbeitet denn so um 3:25?

Tim
Peter J. Holzer
2023-05-29 11:13:24 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Post by Peter J. Holzer
Was meinst Du mit Systemverfügbarkeit für Mitarbeiter?
Einmal einloggen und dann Performance.
Post by Peter J. Holzer
Bei uns (Forschungsinstitut, ca. 150 MA) laufen die Systeme 24/7 und
sind sowohl lokal als auch remote für alle MA verfügbar.
Interessant, wer arbeitet denn so um 3:25?
Ein Wissenschaftler, der die Deadline für seine Studie bedrohlich
näherkommen sieht ;-).

Oder jemand, der gerade ein Forschungssemester ist Australien
absolviert.

Realistischerweise ist die Zahl der User um 3 Uhr früh annähernd 0, aber
dass Leute bis nach Mitternacht im Haus sind, ist nicht ungewöhnlich,
und umgekehrt gibt es Frühaufsteher, die um fünf Uhr früh aufkreuzen.

Mit der Zunahme von Homeoffice könnte das durchaus noch extremer
geworden sein.

Die Systeme einfach durchlaufen zu lassen, ist jedenfalls einfacher und
weniger störungsanfällig, als sie täglich für ein paar Stunden
herunterzufahren und wieder zu starten.

hp
Tim Ritberg
2023-05-29 11:24:13 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Die Systeme einfach durchlaufen zu lassen, ist jedenfalls einfacher und
weniger störungsanfällig, als sie täglich für ein paar Stunden
herunterzufahren und wieder zu starten.
Workstations?

Tim
Peter J. Holzer
2023-05-29 11:38:15 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Post by Peter J. Holzer
Die Systeme einfach durchlaufen zu lassen, ist jedenfalls einfacher und
weniger störungsanfällig, als sie täglich für ein paar Stunden
herunterzufahren und wieder zu starten.
Workstations?
PCs wurden früher abgedreht (falls sie der User nicht selbst
ordnungsgemäß heruntergefahren hatte, ganz brutal dadurch, dass der
letzte, der das Haus verlässt, den Hauptschalter betätigt[1]).

Seit remote arbeiten üblich geworden ist[2], laufen viele PCs aber
ebenfalls durch. Derzeit wird gerade daran gebastelt, dass die User
ihren PC remote über WOL einschalten können. Die Hoffnung ist, dass sie
ihn dann beim Verlassen des Büros abschalten und nur bei Bedarf
einschalten. Ich bin da eher skeptisch.

hp

[1] Eine Praxis, die bei externen immer wieder zu Kopfschütteln führt.

[2] Spätestens seit den Corona-Lockdowns. Aber die notwendigen
Umbauarbeiten in der Elektrik wurden bereits 2014 durchgeführt, also
wurde der Bedarf offenbar schon damals gesehen.
Tim Ritberg
2023-05-29 11:59:48 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
PCs wurden früher abgedreht (falls sie der User nicht selbst
ordnungsgemäß heruntergefahren hatte, ganz brutal dadurch, dass der
letzte, der das Haus verlässt, den Hauptschalter betätigt[1]).
oha...
Post by Peter J. Holzer
Seit remote arbeiten üblich geworden ist[2], laufen viele PCs aber
ebenfalls durch. Derzeit wird gerade daran gebastelt, dass die User
ihren PC remote über WOL einschalten können. Die Hoffnung ist, dass sie
ihn dann beim Verlassen des Büros abschalten und nur bei Bedarf
einschalten. Ich bin da eher skeptisch.
same here. Da wir keinen Terminalserver haben, geht das nur mit dem
Desktop-PC.
Allerdings war bisher (irgendwie) die Anweisung, Vorortmitarbeiter
booten die anderen PC.
Fern-Booten und Abmelden ist so ein Problem.
Ich als Admin kann WOL machen. Aber dafür sind höhere Rechte nötig
(custom packet) und WOL geht gerne mal kaputt.
Das Bios kann zicken, das OS kann zicken, die NIC kann zicken und die
MAC kann sich ändern.
Ganz gerne scheint Windows auch alle paar Monate entweder WOL im Treiber
abzuschalten oder ein Update mit Default-Werten einzuspielen.

Shutdown muss bei einigen MA erzwungen werden, sie schaffen es einfach
nicht es sich zu merken, den PC abzuschalten.
Und machen auch ihre Dateien nicht zu!

Tim
Herrand Petrowitsch
2023-05-29 12:04:43 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Post by Peter J. Holzer
Die Systeme einfach durchlaufen zu lassen, ist jedenfalls einfacher und
weniger störungsanfällig, als sie täglich für ein paar Stunden
herunterzufahren und wieder zu starten.
Workstations?
Sofern diese fuer den notwendigen Betrieb erforderliche SW enthalten,
sollten auch sie 24/7 verfuegbar sein.

[...]

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Thomas Niering
2023-05-30 04:26:00 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Derzeit wird gerade daran gebastelt, dass die User ihren PC remote über
WOL einschalten können.
Läuft hier seit Jahren per E-Mail (RDP läuft nur per VPN) und
funktioniert reibungslos. ...
Die Hoffnung ist, dass sie ihn dann beim Verlassen des Büros abschalten
und nur bei Bedarf einschalten.
Die Hofffnung kannst du vergessen...
Eher noch achten die Wissenschaftler darauf, dass ein fälliger Neustart
bei einem Windows-Update zeitnah ausgeführt wird...

Ciao Thomas

Thomas Hochstein
2023-05-29 21:36:06 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Post by Peter J. Holzer
Die Systeme einfach durchlaufen zu lassen, ist jedenfalls einfacher und
weniger störungsanfällig, als sie täglich für ein paar Stunden
herunterzufahren und wieder zu starten.
Workstations?
Laptops.
Herrand Petrowitsch
2023-05-29 11:26:54 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Tim Ritberg
Mal so in die Runde gefragt, wie sieht die Systemverfügbarkeit für
Mitarbeiter bei euch bekannten Systemen aus?
Was meinst Du mit Systemverfügbarkeit für Mitarbeiter?
Frage ich mich ebenfalls.
Post by Peter J. Holzer
Post by Tim Ritberg
Mail, Remote, physisch?
Für eine große deutsche Versicherung weiß ich, dass dort ab 18:30
allgemein Schluss ist mit Arbeiten.
Letzteres haette hier(TM) zumindest Support-technisch ziemlich fatale
Auswirkungen und waere daher nicht umsetzbar.

Irgendwie gehe ich stark davon aus, du meintest interne Regelungen zur
Arbeitszeit - was ja grundsaetzlich nicht abzulehnen ist.

Aber: Mitarbeiter muessen auch abseits der grundlegend bestehenden
Arbeitszeiten zugange sein koennen|duerfen und sie tun das auch.
Post by Peter J. Holzer
Post by Tim Ritberg
Ausnahmen gibt es sicher.
Bei uns (Forschungsinstitut, ca. 150 MA) laufen die Systeme 24/7 und
sind sowohl lokal als auch remote für alle MA verfügbar.
Aehnlich hier(TM), muss auch so sein, denn ... s.o.
Post by Peter J. Holzer
Support gibt es aber nur Montag bis Freitag, 09:00 bis 16:00. Und
außerhalb der Support-Zeiten gibt es auch keine garantierte
Systemverfügbarkeit. Im schlimmsten Fall könnte also ein wichtiges
System am Gründonnerstag um 16:01 abstürzen und erst am Dienstag nach
Ostern um 09:00 wieder gestartet werden. In Realität würde
wahrscheinlich jemand das Problem auch am langen Wochenende beheben und
sich die Anordnung für die Überstunde(n) nachträglich einholen.
Detto. :-)

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Marco Moock
2023-05-29 11:48:25 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Mal so in die Runde gefragt, wie sieht die Systemverfügbarkeit für
Mitarbeiter bei euch bekannten Systemen aus?
Dauerhaft verfügbar.
Joerg Lorenz
2023-05-29 13:59:55 UTC
Permalink
Post by Tim Ritberg
Hi!
Mal so in die Runde gefragt, wie sieht die Systemverfügbarkeit für
Mitarbeiter bei euch bekannten Systemen aus?
24/7
Post by Tim Ritberg
Mail, Remote, physisch?
Am Arbeitsplatz, zu Hause (mit firmeneigenen Geräten) und auf den
Mobilgeräten (sofern von der Firma registriert und zugelassen).
Post by Tim Ritberg
Für eine große deutsche Versicherung weiß ich, dass dort ab 18:30
allgemein Schluss ist mit Arbeiten. Ausnahmen gibt es sicher.
In der Provinz geht das aber nicht bei internationalen Konzernen.

BTW: Der Support wird sich ja bedanken, wenn irgend so ein Trottel beim
Rausgehen die Server und die Rechner abstellt.
--
De gustibus non est disputandum
Tim Ritberg
2023-05-29 14:51:28 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Tim Ritberg
Für eine große deutsche Versicherung weiß ich, dass dort ab 18:30
allgemein Schluss ist mit Arbeiten. Ausnahmen gibt es sicher.
In der Provinz geht das aber nicht bei internationalen Konzernen.
Da ist die IT-Landschaft sicher in Regionen aufgeteilt.
Post by Joerg Lorenz
BTW: Der Support wird sich ja bedanken, wenn irgend so ein Trottel beim
Rausgehen die Server und die Rechner abstellt.
Wohl bei dem, der den Trottel in den Serverraum gelassen hat! ;-)

Tom
Loading...