Discussion:
USB-Software Daten verstecken gesucht
(zu alt für eine Antwort)
TanniManni
2023-11-23 17:33:28 UTC
Permalink
Ähnlich wie der CORSAIR PADLOCK Daten auf einem USB-Stift
verschlüsseln kann und dann diese sich an beliebigem PC wieder
NUR AUF DEM STIFT wieder lesbar entschlüsseln lassen zum
Klar-Lesen und Gebrauchen

- suche ich ein entsprechendes Programm, das solches ebenfalls
beherrscht, denn die CORSAIR-Stifte sind mir vom Volumen her
einfach zu unhandlich. Ich nutze nämlich ab & an einen USB-Stift
in Größe eines halben kleinen Fingerrs als Schlüsselanhänger.
Sollen ja nie viel Daten draufpassen, lediglich immer wieder
gebrauchte wichtige, unentbehrliche Paßworte, ein Adreßbuch bzw.
Telephonregister, dazu eine Notizzettel-Funktion.

Muß nicht gratis sein, sollte jedoch für "Normalos" wie mich im
verschlüsselten Zustand nicht angreifbar sein (für "festere"
Verschlüsselung nutze ich eh seit Jahrzehnten CCC-geprüfte
Software, die jedoch immer einen PC benötigt) und sich wie der
"Padlock" recht simpel handhaben läßt.

Oder suche ich Unmögliches und damit die "eierlegende
Wollmilchsau"?

Ich bitte euch um Hinweise.....
Marcel Mueller
2023-11-23 20:06:53 UTC
Permalink
Post by TanniManni
Ähnlich wie der CORSAIR PADLOCK Daten auf einem USB-Stift
verschlüsseln kann und dann diese sich an beliebigem PC wieder
NUR AUF DEM STIFT wieder lesbar entschlüsseln lassen zum
Klar-Lesen und Gebrauchen
- suche ich ein entsprechendes Programm, das solches ebenfalls
beherrscht, denn die CORSAIR-Stifte sind mir vom Volumen her
einfach zu unhandlich.
Ich würde empfehlen, die Partition mit den Daten auf dem Stick mit den
Mitteln deines Lieblingsbetriebssystems zu verschlüsseln. Unter Windows
ist das üblicherweise Bitlocker, unter Linux Luks. Die sind beide sehr
sicher.


Marcel
Marc Haber
2023-11-24 17:33:55 UTC
Permalink
Post by TanniManni
Muß nicht gratis sein, sollte jedoch für "Normalos" wie mich im
verschlüsselten Zustand nicht angreifbar sein (für "festere"
Verschlüsselung nutze ich eh seit Jahrzehnten CCC-geprüfte
Software, die jedoch immer einen PC benötigt) und sich wie der
"Padlock" recht simpel handhaben läßt.
der CCC prüft keine Software.
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Marco Moock
2023-11-24 19:07:40 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by TanniManni
Muß nicht gratis sein, sollte jedoch für "Normalos" wie mich im
verschlüsselten Zustand nicht angreifbar sein (für "festere"
Verschlüsselung nutze ich eh seit Jahrzehnten CCC-geprüfte
Software, die jedoch immer einen PC benötigt) und sich wie der
"Padlock" recht simpel handhaben läßt.
der CCC prüft keine Software.
Testen Leute vom CCC nicht regelmäßig bestimmte Soft- und Hardware auf
Sicherheitslücken?
Oder machen die das inoffiziell vom CCC?
TanniManni
2023-11-24 21:09:43 UTC
Permalink
On Fri, 24 Nov 2023 20:07:40 +0100, Marco Moock
Post by Marco Moock
Post by Marc Haber
Post by TanniManni
Muß nicht gratis sein, sollte jedoch für "Normalos" wie mich im
verschlüsselten Zustand nicht angreifbar sein (für "festere"
Verschlüsselung nutze ich eh seit Jahrzehnten CCC-geprüfte
Software, die jedoch immer einen PC benötigt) und sich wie der
"Padlock" recht simpel handhaben läßt.
der CCC prüft keine Software.
Testen Leute vom CCC nicht regelmäßig bestimmte Soft- und Hardware auf
Sicherheitslücken?
Oder machen die das inoffiziell vom CCC?
Im Sinne von "prüfen" bzw. "testen" u.dgl. freilich nicht.
Ansonsten ist das mit "regelmäßigen Prüfen auf
Sicherheitslücken" richtig. Das reicht mir als
"Normalsterblicher". Daher frage ich sporadisch immer wieder mal
beim CCC Hamburg bzw Berlin an, wenn ich Genaueres wissen möchte
- und bekam bisher seit Ender Neunziger auch IMMER mir genügende
Antworten.
Marc Haber
2023-11-25 06:29:21 UTC
Permalink
Post by TanniManni
Daher frage ich sporadisch immer wieder mal
beim CCC Hamburg bzw Berlin an, wenn ich Genaueres wissen möchte
- und bekam bisher seit Ender Neunziger auch IMMER mir genügende
Antworten.
Das glaube ich Dir nicht.
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
TanniManni
2023-11-25 11:41:20 UTC
Permalink
On Sat, 25 Nov 2023 07:29:21 +0100, Marc Haber
Post by Marc Haber
Post by TanniManni
Daher frage ich sporadisch immer wieder mal
beim CCC Hamburg bzw Berlin an, wenn ich Genaueres wissen möchte
- und bekam bisher seit Ender Neunziger auch IMMER mir genügende
Antworten.
Das glaube ich Dir nicht.
Dann läßt Du´s....
Falk Dµebbert
2023-12-11 12:31:42 UTC
Permalink
Post by TanniManni
Daher frage ich sporadisch immer wieder mal
beim CCC Hamburg bzw Berlin an, wenn ich Genaueres wissen möchte
- und bekam bisher seit Ender Neunziger auch IMMER mir genügende
Antworten.
Nein.

Falk D.
Marc Haber
2023-11-25 06:24:51 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Marc Haber
Post by TanniManni
Muß nicht gratis sein, sollte jedoch für "Normalos" wie mich im
verschlüsselten Zustand nicht angreifbar sein (für "festere"
Verschlüsselung nutze ich eh seit Jahrzehnten CCC-geprüfte
Software, die jedoch immer einen PC benötigt) und sich wie der
"Padlock" recht simpel handhaben läßt.
der CCC prüft keine Software.
Testen Leute vom CCC nicht regelmäßig bestimmte Soft- und Hardware auf
Sicherheitslücken?
Oder machen die das inoffiziell vom CCC?
Ich könnte mir vorstellen, dass gefundene Sicherheitslücken im Rahmen
von responsible disclosure veröffentlcht werden wie es hunderte
anderer Organisationen auch machen.

Aber der CCC vergibt keine Prüfsiegel wie unser neuer Lieblingstroll
es hier unterstellt.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jörg Lorenz
2023-11-25 06:43:28 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Marco Moock
Post by Marc Haber
Post by TanniManni
Muß nicht gratis sein, sollte jedoch für "Normalos" wie mich im
verschlüsselten Zustand nicht angreifbar sein (für "festere"
Verschlüsselung nutze ich eh seit Jahrzehnten CCC-geprüfte
Software, die jedoch immer einen PC benötigt) und sich wie der
"Padlock" recht simpel handhaben läßt.
der CCC prüft keine Software.
Testen Leute vom CCC nicht regelmäßig bestimmte Soft- und Hardware auf
Sicherheitslücken?
Oder machen die das inoffiziell vom CCC?
Ich könnte mir vorstellen, dass gefundene Sicherheitslücken im Rahmen
von responsible disclosure veröffentlcht werden wie es hunderte
anderer Organisationen auch machen.
Aber der CCC vergibt keine Prüfsiegel wie unser neuer Lieblingstroll
es hier unterstellt.
Wer mein Lieblingstroll ist, bestimme immer noch ich. Ich darf Dir aber
versichern, dass Du Dir diesen zweifelhaften Platz robust erarbeitet hast.
Post by Marc Haber
Grüße
Marc
Eben.
Meine Sig ist ernst gemeint.
--
"Roma locuta, causa finita" (Augustinus)
TanniManni
2023-11-25 12:16:32 UTC
Permalink
On Sat, 25 Nov 2023 07:24:51 +0100, Marc Haber
Post by Marc Haber
Post by Marco Moock
Post by Marc Haber
Post by TanniManni
Muß nicht gratis sein, sollte jedoch für "Normalos" wie mich im
verschlüsselten Zustand nicht angreifbar sein (für "festere"
Verschlüsselung nutze ich eh seit Jahrzehnten CCC-geprüfte
Software, die jedoch immer einen PC benötigt) und sich wie der
"Padlock" recht simpel handhaben läßt.
der CCC prüft keine Software.
Testen Leute vom CCC nicht regelmäßig bestimmte Soft- und Hardware auf
Sicherheitslücken?
Oder machen die das inoffiziell vom CCC?
Ich könnte mir vorstellen, dass gefundene Sicherheitslücken im Rahmen
von responsible disclosure veröffentlcht werden wie es hunderte
anderer Organisationen auch machen.
Aber der CCC vergibt keine Prüfsiegel wie unser neuer Lieblingstroll
es hier unterstellt.
Grüße
Marc
Informier Dich über "Trolle" - hier ein kleiner, gut gemachter
Hinweis:

https://www.imagenetz.de/ns97o

Der "Troll" ist seit verfügbarem Beginn von "Facebook" in
Deutschland Mitglied (unter BPA-Nachweis, weil auch Zuckerberg
mich vor Jahren mal sperren wollte wegen angeblicher
"Trolligkeit"; seither ist diesbezüglich Ruhe); zuvor war ich in
"StudiVZ"(oder so ähnlich (ist lang, lang her); dazu "X"
("Twitter") und auch "telegram" sowie unter "MeinVZ" und "Truth
Social".

Deine ständigen "Troll"-Wiederholungen (sowie ähnlich
papgeiende) engen Dich doch sehr ein - merkst Du das nicht
(mehr)?

Daß der CCC Hamburg / Berlin keine "Prüfsiegel erstellt, weiß
ich seit Jahrzehnten. Mir reichen seit den späten Neunzigern
deren Antworten auf meine gelegentlichen Fragen.

Herzliches "MOIN" aus Hamburg!
Arno Welzel
2023-12-11 11:02:02 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Marc Haber
Post by TanniManni
Muß nicht gratis sein, sollte jedoch für "Normalos" wie mich im
verschlüsselten Zustand nicht angreifbar sein (für "festere"
Verschlüsselung nutze ich eh seit Jahrzehnten CCC-geprüfte
Software, die jedoch immer einen PC benötigt) und sich wie der
"Padlock" recht simpel handhaben läßt.
der CCC prüft keine Software.
Testen Leute vom CCC nicht regelmäßig bestimmte Soft- und Hardware auf
Sicherheitslücken?
Testen ist nicht "prüfen" im Sinne von "offiziell geprüft" mit
verbindlicher Information über das Prüfergebnis. Es gibt keine Software
mit einem "geprüft vom CCC"-Siegel o.Ä..
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Falk Dµebbert
2023-12-11 12:34:13 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Testen ist nicht "prüfen" im Sinne von "offiziell geprüft" mit
verbindlicher Information über das Prüfergebnis. Es gibt keine Software
mit einem "geprüft vom CCC"-Siegel o.Ä..
Vielleicht meint er das “China Compulsory Certificate”?

Falk D.
Marc Haber
2023-12-11 12:39:04 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Marco Moock
Post by Marc Haber
Post by TanniManni
Muß nicht gratis sein, sollte jedoch für "Normalos" wie mich im
verschlüsselten Zustand nicht angreifbar sein (für "festere"
Verschlüsselung nutze ich eh seit Jahrzehnten CCC-geprüfte
Software, die jedoch immer einen PC benötigt) und sich wie der
"Padlock" recht simpel handhaben läßt.
der CCC prüft keine Software.
Testen Leute vom CCC nicht regelmäßig bestimmte Soft- und Hardware auf
Sicherheitslücken?
Testen ist nicht "prüfen" im Sinne von "offiziell geprüft" mit
verbindlicher Information über das Prüfergebnis. Es gibt keine Software
mit einem "geprüft vom CCC"-Siegel o.Ä..
Und selbst wenn es nur um "testen" geht, wird der CCC nicht sagen "wir
haben nichts gefunden". Wenn der CCC über ein Produkt schreibt, ist es
eigentlich immer eine Hiobsbotschaft.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Falk Dµebbert
2023-12-11 13:43:20 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Testen ist nicht "prüfen" im Sinne von "offiziell geprüft" mit
verbindlicher Information über das Prüfergebnis. Es gibt keine Software
mit einem "geprüft vom CCC"-Siegel o.Ä..
Und selbst wenn es nur um "testen" geht, wird der CCC nicht sagen "wir
haben nichts gefunden". Wenn der CCC über ein Produkt schreibt, ist es
eigentlich immer eine Hiobsbotschaft.
Selbst wenn es eine CCC-Adresse gibt, die so ein Ansinnen annimmt, wird
keine der Personen dahinter damit an die internen Maillisten gehen.

Andy war da vor 12 Jahren für Andy-Verhältnisse *sehr* deutlich

https://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-780068.html

Falk D.

Arno Welzel
2023-12-11 11:00:56 UTC
Permalink
Post by TanniManni
Ähnlich wie der CORSAIR PADLOCK Daten auf einem USB-Stift
verschlüsseln kann und dann diese sich an beliebigem PC wieder
NUR AUF DEM STIFT wieder lesbar entschlüsseln lassen zum
Klar-Lesen und Gebrauchen
- suche ich ein entsprechendes Programm, das solches ebenfalls
beherrscht, denn die CORSAIR-Stifte sind mir vom Volumen her
einfach zu unhandlich. Ich nutze nämlich ab & an einen USB-Stift
in Größe eines halben kleinen Fingerrs als Schlüsselanhänger.
Und wie soll man da Daten nur auf dem Stick entschlüssen ohne Eingabe
des Schlüssels auf dem Stick selbst? Der Corsair Padlock ist schon recht
klein, dafür dass da auch noch eine Tastatur drauf ist zur Eingabe der
PIN für den Zugriff.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Falk Dµebbert
2023-12-11 12:30:11 UTC
Permalink
Post by TanniManni
Ähnlich wie der CORSAIR PADLOCK Daten auf einem USB-Stift
verschlüsseln kann und dann diese sich an beliebigem PC wieder
NUR AUF DEM STIFT wieder lesbar entschlüsseln lassen zum
Klar-Lesen und Gebrauchen
- suche ich ein entsprechendes Programm
Oder suche ich Unmögliches und damit die "eierlegende
Wollmilchsau"?
Ich bitte euch um Hinweise.....
Datashur- oder ohne FIPS-Rating Corsair Padlock-Sticks sind auch nicht
wirklich groß - siehe Arnos Antwort.

Mit Admin-Rechten: Bitlocker oder VeraCrypt.
Ohne Admin-Rechte: Rohos Mini.

Aber beide Varianten sind halt im EventVWR sichtbar und bei Anwesenheit
eines Key- oder Clipboardloggers kompromittierbar.

Falk D.
Loading...