Wendelin Uez
2022-05-13 11:54:29 UTC
Ich stelle mit Wireguard eine VPN-Verbindung von meinem Android-Smartphone
zu meiner FritzBox her, wodurch sich die FritzFon-App auf dem Smartphone
praktischerweise auch in der Ferne wie ein lokales Drahtlostelefon verhält
(naja, nicht immer, aber oft)und bei einem Festnetzanruf zuhause ohne
Zusatzkosten auch noch in der Pampa klingelt., Internetempfang
vorausgesetzt.
Die Verbindung wird offenbar nicht jeweils bei Anruf neu aufgebaut, sondern
besteht quasi 24/7 durchgehend. Ich könnte mir vorstellen, daß so eine
Dauerverbindung irgendwie einfacher zu knacken wäre als eine sporadisch
aufgebaute Verbindung.
Ist das so, bzw. wie ist das überhaupt im Hinblick auf Sicherheit bei einer
solchen Verbindung? Kann man die Wireguard-Verbindung bedenkenlos stehen
lassen oder sollte man sie baldmöglichst beenden? Bisher konnte ich bspw.
nicht feststellen, daß da ein spürbarer zusätzlicher Datenverbrauch
stattfindet.
zu meiner FritzBox her, wodurch sich die FritzFon-App auf dem Smartphone
praktischerweise auch in der Ferne wie ein lokales Drahtlostelefon verhält
(naja, nicht immer, aber oft)und bei einem Festnetzanruf zuhause ohne
Zusatzkosten auch noch in der Pampa klingelt., Internetempfang
vorausgesetzt.
Die Verbindung wird offenbar nicht jeweils bei Anruf neu aufgebaut, sondern
besteht quasi 24/7 durchgehend. Ich könnte mir vorstellen, daß so eine
Dauerverbindung irgendwie einfacher zu knacken wäre als eine sporadisch
aufgebaute Verbindung.
Ist das so, bzw. wie ist das überhaupt im Hinblick auf Sicherheit bei einer
solchen Verbindung? Kann man die Wireguard-Verbindung bedenkenlos stehen
lassen oder sollte man sie baldmöglichst beenden? Bisher konnte ich bspw.
nicht feststellen, daß da ein spürbarer zusätzlicher Datenverbrauch
stattfindet.