Discussion:
Wireguard VPN Sicherheit & Verbrauch
(zu alt für eine Antwort)
Wendelin Uez
2022-05-13 11:54:29 UTC
Permalink
Ich stelle mit Wireguard eine VPN-Verbindung von meinem Android-Smartphone
zu meiner FritzBox her, wodurch sich die FritzFon-App auf dem Smartphone
praktischerweise auch in der Ferne wie ein lokales Drahtlostelefon verhält
(naja, nicht immer, aber oft)und bei einem Festnetzanruf zuhause ohne
Zusatzkosten auch noch in der Pampa klingelt., Internetempfang
vorausgesetzt.

Die Verbindung wird offenbar nicht jeweils bei Anruf neu aufgebaut, sondern
besteht quasi 24/7 durchgehend. Ich könnte mir vorstellen, daß so eine
Dauerverbindung irgendwie einfacher zu knacken wäre als eine sporadisch
aufgebaute Verbindung.

Ist das so, bzw. wie ist das überhaupt im Hinblick auf Sicherheit bei einer
solchen Verbindung? Kann man die Wireguard-Verbindung bedenkenlos stehen
lassen oder sollte man sie baldmöglichst beenden? Bisher konnte ich bspw.
nicht feststellen, daß da ein spürbarer zusätzlicher Datenverbrauch
stattfindet.
Arno Welzel
2022-05-15 13:12:07 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Ich stelle mit Wireguard eine VPN-Verbindung von meinem Android-Smartphone
zu meiner FritzBox her, wodurch sich die FritzFon-App auf dem Smartphone
praktischerweise auch in der Ferne wie ein lokales Drahtlostelefon verhält
(naja, nicht immer, aber oft)und bei einem Festnetzanruf zuhause ohne
Zusatzkosten auch noch in der Pampa klingelt., Internetempfang
vorausgesetzt.
Die Verbindung wird offenbar nicht jeweils bei Anruf neu aufgebaut, sondern
besteht quasi 24/7 durchgehend. Ich könnte mir vorstellen, daß so eine
Dauerverbindung irgendwie einfacher zu knacken wäre als eine sporadisch
aufgebaute Verbindung.
Nein, auch bei einer durchgehenden Verbindung werden regelmäßig neue
Schlüssel ausgehandelt.
Post by Wendelin Uez
Ist das so, bzw. wie ist das überhaupt im Hinblick auf Sicherheit bei einer
solchen Verbindung? Kann man die Wireguard-Verbindung bedenkenlos stehen
lassen oder sollte man sie baldmöglichst beenden? Bisher konnte ich bspw.
nicht feststellen, daß da ein spürbarer zusätzlicher Datenverbrauch
stattfindet.
Die kann auch durchgehend bestehen lassen. Es wäre ja auch unsinnig,
wenn VPNs unsicher werden, nur weil man sie längere Zeit benutzt.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Wendelin Uez
2022-05-16 16:45:33 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Wendelin Uez
Ist das so, bzw. wie ist das überhaupt im Hinblick auf Sicherheit bei einer
solchen Verbindung? Kann man die Wireguard-Verbindung bedenkenlos stehen
lassen oder sollte man sie baldmöglichst beenden? Bisher konnte ich bspw.
nicht feststellen, daß da ein spürbarer zusätzlicher Datenverbrauch
stattfindet.
Die kann auch durchgehend bestehen lassen. Es wäre ja auch unsinnig,
wenn VPNs unsicher werden, nur weil man sie längere Zeit benutzt.
Ich dachte eher an schleichenden Verbrauch des GB-Volumens des Smartphones
für eine 30-Tage-Periode. Ich komme durch eine glückliche Konstellation auf
minimalen Datentransfer außerhalb der WLANs und deshalb mit 1 GB monatich
gut zurecht, da würden mir 10...20 MB täglich schnell sauer aufstoßen :-)
Loading...