Post by Peter J. HolzerPost by Lars GebauerPost by Arno WelzelNein, Du hast mir nicht Recht gegeben. Ich habe nicht behauptet, dass
Bilddaten Programme wären.
Das ist aber die Konsequenz, wenn man Deiner Argumentation folgt.
1) Programme und Daten sind fundamental unterschiedlich. Etwas ist
entweder Daten oder Programm
2) Daten und Programme sind das gleiche. Alle Daten sind Programme und
umgekehrt,
Aber warum sollte man das tun?
Genau das. Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum Ihr das tut.
Ausgangspunkt war Deine Behauptung, daß ein Excel-File ein Programm sei,
genauso wie ein Python-Skript. Und daß das wohl "niemand bezweifeln" würde.
Mal ganz davon abgesehen, daß derartige Aussagen ("wird niemand
bezweifeln") häufig nur den Auftakt zu gröberem Unfug darstellen, kann
es ja durchaus sein, daß Du Recht hast.
Dann aber drängt sich (mir zumindest) die Frage auf, worin sich
eigentlich das Excel-File oder das Python-Skipt von einer Text-, Bild-
oder sonstigen Datei unterscheiden. Schließlich enthalten alle diese
Files lediglich Daten, die durch einen Interpreter weiter verarbeitet
werden, mithin also den Interpreter parametrisieren. Da ist dann einfach
kein erkennbarer Unterschied.
Diese Frage konnten bisher weder Du noch Arno schlüssig beantworten.
Außer "isso, fußaufstampf" kam da bisher nichts. Mag ja sein, daß diese
Erklärung für Dich und Arno völlig ausreichend ist - bei mir ezeugt sie
eher Belustigung.
Post by Peter J. HolzerDas wäre, wie wenn man argumentieren
würde, dass Forellen keine Fische sein können, weil sonst alle Fische
Forellen wären.
Zwischen einer Forelle und einem Karpfen gibt es erkenn- und benennbare
Unterschiede.
Bei Programmen und Daten gibt es (für mich) diese Unterschiede
ebenfalls: Programme interpretieren und verarbeiten Daten. Aber nicht
umgekehrt.
Folglich interpretieren und verarbeiten Bildinterpreter Bild-Files.
Folglich interpretieren und verarbeiten Textinterpreter Text-Files.
Folglich interpretieren und verarbeiten Excelinterpreter Excel-Files.
...
Folglich interpretieren und verarbeiten Pythoninterpreter Python-Files.
Folglich bestehen zwischen Python-, Excel-, Text- und Bild-Files
insofern keine Unterschiede. Daß manche dieser Daten-Files komplexer
aufgebaut sind als andere, kann ja sein. Aber das ist nur ein
quantitativer und kein qualitativer Unterschied.
Post by Peter J. HolzerEs gibt Programme, die verarbeiten Bilder und es gibt welche, die
verarbeiten Töne.
Und es gibt Programme, die verarbeiten Python-Skripte.
Post by Peter J. HolzerHeißt das, dass Bilder Töne sind?
Macht das daß Skript zu einem Programm?
--
"Das Problem ist nicht, dass eine relativ kleine Gruppe von Verrückten
behauptet, dass zwei plus zwei fünf ergibt, dass es zwölf verschiedene
Geschlechter gibt oder dass man bei der Energieversorgung die Gesetze
der Thermodynamik ignorieren kann. Das Problem ist, daß sich die große
Gruppe der Normalos künstlich dumm stellt und den selben Quatsch
behauptet, weil sie von den Verrückten nicht als verrückt bezeichnet
werden wollen."
--Vince Ebert