Helge Adler
2022-07-06 19:23:36 UTC
Hallo Auskenner,
kürzlich ließ ich das neueste 'Desinfect' über einen Windows-10-
Rechner laufen. Allerdings nur den ESET-Virenscanner mit heutigen
Viren-Signaturen.
In der Log-Datei werden nun insgesamt vier Dateien als verdächtig
genannt. Sämtliche Verdächtigen befinden sich im Systemlaufwerk C:,
Subverzeichnis Windows/SysWOW64/....
Hier mal die Pfade der betr. Dateien inkl. Meinung des
Virenscanners dazu:
A)
Windows/SysWOW64/Com/dmp/L-1-39-11-/AppleVersions.dll
Der Scanner sagt dazu: "Win32/Agent.AAWO(Trojan)"
B)
Windows/SysWOW64/az-Latn-AZ/S-1-5-61/Riched32.dll
Angeblich: "Win32/Packed.VMProtect.ACR(Trojan)"
C)
Windows/SysWOW64/es-ES/S-1-5-66/Riched32.dll
Angeblich: "Win32/Packed.VMProtect.ACR(Trojan)"
D)
Windows/SysWOW64/tt-RU/S-1-5-77/Riched32.dll
angeblich: "Win32/Packed.VMProtect.ACR(Trojan)"
Was ist denn die Meinung der Auskenner dazu? Würdet ihr das eher als
Falsch-Positiv-Meldungen auffassen oder als was Ernstes?
Der Scanner bietet an, die Verdachtsfälle mit Endung .VIRUS zu
versehen. Mir scheint das zu riskant, nachher startet Windows nicht
mehr oder irgendwas anderes funktioniert nicht mehr. Hat/hatte jemand
hier Vergleichbares?
Danke für ein paar Meinungen!
Ggf. umleiten in eine besser passende Gruppe, 'dcsv' ist ja nun
abgeschossen.
kürzlich ließ ich das neueste 'Desinfect' über einen Windows-10-
Rechner laufen. Allerdings nur den ESET-Virenscanner mit heutigen
Viren-Signaturen.
In der Log-Datei werden nun insgesamt vier Dateien als verdächtig
genannt. Sämtliche Verdächtigen befinden sich im Systemlaufwerk C:,
Subverzeichnis Windows/SysWOW64/....
Hier mal die Pfade der betr. Dateien inkl. Meinung des
Virenscanners dazu:
A)
Windows/SysWOW64/Com/dmp/L-1-39-11-/AppleVersions.dll
Der Scanner sagt dazu: "Win32/Agent.AAWO(Trojan)"
B)
Windows/SysWOW64/az-Latn-AZ/S-1-5-61/Riched32.dll
Angeblich: "Win32/Packed.VMProtect.ACR(Trojan)"
C)
Windows/SysWOW64/es-ES/S-1-5-66/Riched32.dll
Angeblich: "Win32/Packed.VMProtect.ACR(Trojan)"
D)
Windows/SysWOW64/tt-RU/S-1-5-77/Riched32.dll
angeblich: "Win32/Packed.VMProtect.ACR(Trojan)"
Was ist denn die Meinung der Auskenner dazu? Würdet ihr das eher als
Falsch-Positiv-Meldungen auffassen oder als was Ernstes?
Der Scanner bietet an, die Verdachtsfälle mit Endung .VIRUS zu
versehen. Mir scheint das zu riskant, nachher startet Windows nicht
mehr oder irgendwas anderes funktioniert nicht mehr. Hat/hatte jemand
hier Vergleichbares?
Danke für ein paar Meinungen!
Ggf. umleiten in eine besser passende Gruppe, 'dcsv' ist ja nun
abgeschossen.