Wendelin Uez
2024-05-16 14:00:57 UTC
Meiner neuen, aus China stammenden NOUS-WLAN-Schaltsteckdose mit Tasmota
muß ich sinnvollerweise Zugang zur FrtzBox und damit ins Heimnetz geben,
damit ich sie wie geplant über WLAN schalten kann.
Ich hoffe jetzt einfach mal, die Kontaktdaten verlassen die Steckdose nicht,
aber sicher sein kann ich mir ja nicht, denn schließlich ist dieses Gerät
ausdrücklich ans Internet angeschlossen, hätte also durchaus die Möglichkeit
zur Kontaktaufnahme mit dem Herstellerserver.
Das Tasmota soll zwar gerade den Betrieb ohne China-Server erlauben, aber
das schließt ja nicht aus, daß die herstellerseitig aufgebrachte
Tasmota-Software nicht doch zur Kontaktaufnahme modifiziert worden sein
könne.
Gäbe es überhaupt eine Möglichkeit, solche eine Kontaktaufnahme zu erkennen
oder gar zu verhindern?
muß ich sinnvollerweise Zugang zur FrtzBox und damit ins Heimnetz geben,
damit ich sie wie geplant über WLAN schalten kann.
Ich hoffe jetzt einfach mal, die Kontaktdaten verlassen die Steckdose nicht,
aber sicher sein kann ich mir ja nicht, denn schließlich ist dieses Gerät
ausdrücklich ans Internet angeschlossen, hätte also durchaus die Möglichkeit
zur Kontaktaufnahme mit dem Herstellerserver.
Das Tasmota soll zwar gerade den Betrieb ohne China-Server erlauben, aber
das schließt ja nicht aus, daß die herstellerseitig aufgebrachte
Tasmota-Software nicht doch zur Kontaktaufnahme modifiziert worden sein
könne.
Gäbe es überhaupt eine Möglichkeit, solche eine Kontaktaufnahme zu erkennen
oder gar zu verhindern?