Discussion:
VeraCrypt
(zu alt für eine Antwort)
Wendelin Uez
2025-02-07 18:33:58 UTC
Permalink
Da ich keine VC-Gruppe finde probiere ich es mal hier:

Ich habe sowohl lokale Partitionen als auch eine externe USB-Platte unter
Windwos mit VeraCrypt verschlüsselt.
Fürs einfache An- und Abmelden habe ich mir ein .bat-File erstellt

Das hat seit Monaten funktioniert. Jetzt plötzlich bringt das .bat-File für
die externe Platte folgende Meldung:
*** until further notice portable devices are not supported
*** because device IDs reported by VC seem to change simetimes
während das Mounten der lokalen Partitionen nach wie vor problemlos
funktioniert.

Die externe Platte ist offensichtlich in Ordnung, denn sie kann durch
manuelles Starten von VeraCrypt.exe nach Eingabe des Schlüssels wie bisher
problemlos gemounted werden. Interessanterweise auf verschiedenen Rechner
auch mit WIN10 und WIN8.1, die Meldung ist also nicht PC- bzw.
WIN-OS-abhängig.

Warum aber dann im Batch-Betrieb vom selben Programm mit derselben Platte
obige Arbeitsverweigerung? Was kann ich tun, um VC wieder zum Batch-Betrieb
zu überreden?
Tilmann Reh
2025-02-10 07:37:18 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Ich habe sowohl lokale Partitionen als auch eine externe USB-Platte unter
Windwos mit VeraCrypt verschlüsselt.
Fürs einfache An- und Abmelden habe ich mir ein .bat-File erstellt
Das hat seit Monaten funktioniert. Jetzt plötzlich bringt das .bat-File für
*** until further notice portable devices are not supported
*** because device IDs reported by VC seem to change simetimes
während das Mounten der lokalen Partitionen nach wie vor problemlos
funktioniert.
In dem Batch wirst Du die Platte über "\Device\Harddisk?\Partition1"
spezifizieren. Die Nummer der Harddisk wird bei der Enumeration durch
Windows vergeben - und kann daher schonmal verschieden sein.

Wenn Du gleich nach dem Kaltstart die Platte ansteckst, wird sie meist
die gleiche Nummer bekommen. Steckst Du vorher aber z.B. einen USB-Stick
oder eine andere Platte an, bekommt diese Platte eine andere Nummer.

Das kann auch ohne erkennbaren Grund schonmal vorkommen.

Daß VC deswegen einen Hinweis gibt und portable Laufwerke nicht mehr
akzeptiert, kenne ich aber bisher nicht. Falls es ein Update gab ->
zurück auf die vorige Version.
Post by Wendelin Uez
Die externe Platte ist offensichtlich in Ordnung, denn sie kann durch
manuelles Starten von VeraCrypt.exe nach Eingabe des Schlüssels wie bisher
problemlos gemounted werden. Interessanterweise auf verschiedenen Rechner
auch mit WIN10 und WIN8.1, die Meldung ist also nicht PC- bzw.
WIN-OS-abhängig.
Beim manuellen Starten selektierst Du das Volume manuell, achtest
vermutlich nicht so genau auf die "Nummer" der Harddisk, weil Du die
Platte in dem Dialog eindeutig erkennst.

HTH
Tilmann
Ruediger Lahl
2025-02-10 10:58:41 UTC
Permalink
Post by Tilmann Reh
Post by Wendelin Uez
Ich habe sowohl lokale Partitionen als auch eine externe USB-Platte unter
Windwos mit VeraCrypt verschlüsselt.
Fürs einfache An- und Abmelden habe ich mir ein .bat-File erstellt
Das hat seit Monaten funktioniert. Jetzt plötzlich bringt das .bat-File für
*** until further notice portable devices are not supported
*** because device IDs reported by VC seem to change simetimes
während das Mounten der lokalen Partitionen nach wie vor problemlos
funktioniert.
In dem Batch wirst Du die Platte über "\Device\Harddisk?\Partition1"
spezifizieren. Die Nummer der Harddisk wird bei der Enumeration durch
Windows vergeben - und kann daher schonmal verschieden sein.
Wenn Du gleich nach dem Kaltstart die Platte ansteckst, wird sie meist
die gleiche Nummer bekommen. Steckst Du vorher aber z.B. einen USB-Stick
oder eine andere Platte an, bekommt diese Platte eine andere Nummer.
Das kann auch ohne erkennbaren Grund schonmal vorkommen.
Ich lasse meine VeraCrypt-USB-Platten anhand ihrer Volumennamen
erkennen. Platte anschließen, Batch laufen lassen(der lies sich früher
in Win automatisch starten, wenn ein Laufwerk angeschlossen wurde). Der
Batch fragt alle vorhandenen Laufwerke nach ihrem Namen und wenn er
fündig wird, arbeitet er mit dem zugehörigen Laufwerksbuchstaben weiter.
--
bis denne
Wendelin Uez
2025-02-10 18:03:41 UTC
Permalink
Post by Tilmann Reh
Wenn Du gleich nach dem Kaltstart die Platte ansteckst, wird sie meist
die gleiche Nummer bekommen. Steckst Du vorher aber z.B. einen USB-Stick
oder eine andere Platte an, bekommt diese Platte eine andere Nummer.
Das ist klar, aber definitv nicht das Problem. Erstens erkennt mein bat-File
das Laufwerk dynamisch über das Volume Label, und zweitens kommt die Meldung
auf verschiedenen Maschinen und sogar unterschieldichem Windows, es muß also
an einem Attribut der externen Platte liegen und nicht an der - im übrigen
unveränderten - VeraCrypt-Exe bzw. einer spezifischenHard- oder
Softwareumgebung.

Mein Problem ist auch weniger die Meldung als die Tatsache, daß sich der
"Fehler" nicht beheben läßt, wenn ich nicht weiß, was sich da verändert
haben soll.

Loading...