Discussion:
McAfee VirusScan PopUp Erinnerungsfunktion zum Kauf des Abo's abschalten gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Horst Krug
2005-04-16 16:35:53 UTC
Permalink
Hallo allerseits,


Ich habe das McAfee VirusScan mit einem DELL Rechner neu gekauft vor 5
Monaten.



Die automatische Aktualisierung die während der ersten Monate kostenlos war
ist nun abgelaufen.



Nun nervt mich McAfee VirusScan teilweise alle 3 Stunden mit einem
Programmhinweis, der sogar erscheint während ich fest am arbeiten bin.



Wie kann ich diese Programmerinnerung abschalten, im Programm selbst habe
ich keinen Hinweis gefunden unter den Optionen. Möglicherweise arbeitet die
Software auch nach dem Motto "wie lange muss ich eine Erinnerungsfenster
geben, bis der User aufgibt und endlich das Abo aktuallisiert......."



Oder gibt es einen "workaround", wie ich die automatische
Erinnerungsfunktion umgehen kann, wie z. Bs. ich lasse mich auf die WebSite
führen wo die Bestellung ausgelöst wird, und dann mach ich einfach nicht
weiter. - So hat man wenigstens eine längere Zeit Ruhe vor den nervigen
Hinweisen.



Die Virus Software soll natürlich weiterlaufen - tut sie auch - ich will nur
jetzt nicht aktuallisieren, sondern erst in 1 Jahr .................



Viele Programme sind teilweise doch recht komplex, und man muss gut
überlegen, wie und auf welche Weise ich ans Ziel komme, bzw was hier
überhaupt für eine Art von Spiel gespielt wird.



Weis jemand von euch etwas ?


Viele Grüße -Horst Krug-
Volker Birk
2005-04-16 16:47:52 UTC
Permalink
Post by Horst Krug
Wie kann ich diese Programmerinnerung abschalten, im Programm selbst habe
ich keinen Hinweis gefunden unter den Optionen.
Am einfachsten ist es, Du deinstallierst das Programm.
Post by Horst Krug
Die Virus Software soll natürlich weiterlaufen - tut sie auch - ich will nur
jetzt nicht aktuallisieren, sondern erst in 1 Jahr .................
Virus-Scanner machen nur Sinn, wenn sie aktuell sind.

Viele Grüße,
VB.
--
"Note that Mac OS X uses the term kernel somewhat differently
than you might expect."

Apple Developer Connection, OS X Architecure
Le Filou
2005-04-16 16:53:45 UTC
Permalink
Post by Horst Krug
Die Virus Software soll natürlich weiterlaufen - tut sie auch - ich will
nur jetzt nicht aktuallisieren, sondern erst in 1 Jahr .................
Dann macht sie noch weniger Sinn als jetzt.
Rainer May
2005-04-16 18:08:37 UTC
Permalink
Post by Horst Krug
Die Virus Software soll natürlich weiterlaufen - tut sie auch - ich will nur
jetzt nicht aktuallisieren, sondern erst in 1 Jahr .................
Lass mich raten: Wenn in Deinem Auto die Bremsen keine Beläge mehr
haben und mithin nicht "greifen", machst Du auch einen
Werkstatt-Termin im nächsten Jahr?

Bescheidene Frage: Warum schleppst Du dann unnützen Ballast in Form
der Bremsanlage mit Dir rum? Kost' nur Sprit, und die Gefahr besteht,
dass die blanken Metallbacken, solltest Du doch mal aufs Pefal treten
- rein instinktiv -, mit der Bremsscheibe höchst unerfreulich
interagieren.

Soll heissen:

entweder halte den Virenscanner aktuell,
oder besorge Dir einen anderen ANSTATT, der nichts kostet,
oder schmeiss ihn ersatzlos runter
Horst Krug
2005-04-16 18:49:43 UTC
Permalink
so ein Quatsch - jede Virus Software erreicht heute nur eine effektive
Sicherheit unter 100 %, da bin ich nicht zu weit weg.

Und wenn ein Nachbar kommt mit einer Diskette, dann kann das gut und gerne
auch ein 4 Jahre alter Virus sein.

Aber so einen Quatsch wie - dann soll ich halt die Software deinstallieren,
als das sie nicht mehr nervt, bzw der nächste schreibt, nur die aktuelle
bringt was.

In der Praxis ist es so, daß viele Leute von allen ihren Software bei weitem
nicht die aktuellste Version haben.

Meine Frage war eine andere.

Es ist egal was du in diesem Land schreibst oder tust - du hörst schnell,
was alles nicht geht. Das interessiert mich aber erst in Reihenfolge Nummer
4.

Viele Grüße -Horst Krug-
Rainer May
2005-04-16 19:52:58 UTC
Permalink
Post by Horst Krug
so ein Quatsch - jede Virus Software erreicht heute nur eine effektive
Sicherheit unter 100 %, da bin ich nicht zu weit weg.
In einem Jahr hast Du aber mit Glück noch 2 Prozent.

Du übersiehst nämlich, dass neue Viren und Würmer im Stundentakt
erscheinen. Ein Teil davon sind einfache Variationen - die erkennt
Dein Scanner anhand der Heuristik. Wenn aber in einem Monat dann die
Variation der Variation ... rumgeht, steht die Heuristik auf dem
Schlauch und erkennt garnichts mehr.

Sicher ist es Dummfug, immer und überall die neuesten Versionen zu
haben. Solange die Software tut was sie soll sehe ich keinen Grund zum
Upgrade. Die Ausnahme ist eben, wenn die Software Dinge handhaben
muss, die sie als ein Monat alte Version nicht mehr handhaben kann.

Du hast also jetzt das Problem, auf Deinem Rechner eine Anfix-Version
eines AV-Programms zu haben, dass ohne Bares nicht mehr aktualisiert.
Ohne regelmäßige und häufige Aktualisierung ist es aber den Speicher
nicht wert, den es belegt. Dich nervt zudem die - in diesem Fall
berechtigte - Ermahnung der Software, dass sie unter Senilität leidet,
und fragst nach Abhilfe. Nun, da gibt es drei Lösungen:

a) Deinstalliere die Software und ersetze sie durch eine, die nicht
nervt, und die sogar kostenlos erhältlich ist. BitDefender oder AVG
wären Möglichkeiten. Weitere wird man Dir auf Anfrage gern hier
nennen.

b) Frage dort, wo man dafür zuständig ist: Beim Support des
Herstellers. Allerdings wird es den kaum für lau geben.

c) Du umgehst eine vom Hersteller der derzeitig verwendeten Software
legitim eingebaute Funktion, damit die Software Dich nicht mehr nervt.
Faktisch willst Du also einen "Crack" bzw. eine Anleitung dafür. Bitte
wendere Dich diesbezüglich vertrauensvoll an einschlägige c00le Warez
& Crackz-Foren.

Hier kannst Du einen vernünftigen und sinnvollen Rat bekommen. Ziehst
Du es vor, lieber loszupöbeln und nicht nachzudenken, warum man Dir
dies empfiehlt und nichts anderes, und zudem dokumentierst, dass Du
nicht einmal ansatzweise begriffen hast, mit was Du da umgehst, und
ebenso, dass Du Dich um dieses Begreifen nicht bemühen willst, werden
Dir wohl nur die Möglichkeiten b) und c) bleiben.

Score up
Bernd Eckenfels
2005-04-16 20:02:57 UTC
Permalink
Post by Rainer May
Du übersiehst nämlich, dass neue Viren und Würmer im Stundentakt
erscheinen. Ein Teil davon sind einfache Variationen - die erkennt
Dein Scanner anhand der Heuristik. Wenn aber in einem Monat dann die
Variation der Variation ... rumgeht, steht die Heuristik auf dem
Schlauch und erkennt garnichts mehr.
Also ich glaube du überschätzt die Viren Evolution. Um Metamorphosen zu
erhalten ist es einfacher den Virensource als Kit zu veröffentlichen.

Aber auch das ist ein Grund dafuer dass Virenscanner immer up-to-date sein
müssen, zumal die Heuristiken eh nie so richig tun, die signatur basierten
Ansätze aber recht erfolgreich sind.

Gruss
Bernd
Bodo Eggert
2005-04-17 00:38:18 UTC
Permalink
Post by Bernd Eckenfels
Post by Rainer May
Du übersiehst nämlich, dass neue Viren und Würmer im Stundentakt
erscheinen. Ein Teil davon sind einfache Variationen - die erkennt
Dein Scanner anhand der Heuristik. Wenn aber in einem Monat dann die
Variation der Variation ... rumgeht, steht die Heuristik auf dem
Schlauch und erkennt garnichts mehr.
Also ich glaube du überschätzt die Viren Evolution.
Anzahl Viren/Monat / Anzahl Stunden/Monat = ca. 1. Zeit bis Signaturen der
besseren Hersteller verfügbar sind: durchschnittlich 10 Stunden (laut
messagelabs.com)
Post by Bernd Eckenfels
Aber auch das ist ein Grund dafuer dass Virenscanner immer up-to-date sein
müssen, zumal die Heuristiken eh nie so richig tun, die signatur basierten
Ansätze aber recht erfolgreich sind.
Für Macro- und Script-Viren wurde die Verschlechterung bei einer Auswahl
von Scannern untersucht:

--- http://agn-www.informatik.uni-hamburg.de/vtc/en0203.htm ff ---

Heureka-1 Heureka-2
---------------------------+-----------------------------
after after after after
reference 3 months 6 months reference 3 months 6 months
------------------------------------------------+-----------------------------
MZ=Macro zoo viruses 90.8% 73.7% 66.0% 99.2% 85.6% 66.6%
MI=Macro ITW viruses 91.8% 89.7% 83.0% 99.9% 99.9% 95.0%
MM=Macro Malware 87.1% 61.8% 56.4% 95.0% 66.8% 55.6%
-------------------------------------------------------------------------------
SZ=Script zoo viruses 83.4% 61.0% 49.3% 86.6% 60.7% 42.5%
SI=Script ITW viruses --- --- --- 98.2% 98.3% 53.5%
SM=Script Malware --- --- --- 63.1% 37.8% 22.3%
-------------------------------------------------------------------------------
--
Fun things to slip into your budget
Half a million dollars for consultants to design a web site that was being
done by an intern in his spare time.
Friß, Spammer: ***@quamend.com ***@uidm.com
Horst Krug
2005-04-17 08:31:27 UTC
Permalink
Post by Bernd Eckenfels
Also ich glaube du überschätzt die Viren Evolution. Um Metamorphosen zu
erhalten ist es einfacher den Virensource als Kit zu veröffentlichen.
ja ich verstehe was du meinst - meine meinung resultierte auf der denkweise
"operation gelungen, patient tot"

man muss alles im kontext im zusammenhang sehen. nur mal so als vergleich -
bei meinem steuerberater hab ich so das gefühl, das der zweck meiner arbeiot
die steuersachen sind, und daß die eigentliche tätigkeit eine nebensache
ist. bei meinem mediziner scheint die hauptsache zu sein, was ich alles pro
tag beachten soll, um optimal zu leben und immer das richtige zu tun.
......... da bleibt nicht viel raum für die praktischen dinge des lebens,
das ist auch eine zeitfrage.
ja und so geht das ganze weiter, diese beispiele liessen sich beliebig
vortführen.

Viele Grüße -Horst Krug-
Horst Krug
2005-04-17 08:26:16 UTC
Permalink
"Rainer May" <***@lostland.de> schrieb

Alles klar - das war ein erhellender Beitrag der vernünftig war.

ich muss aber darauf achten auf die verhältnismässigkeit , ich brauche eine
gesunde mischung. und da ist die frage der prioritäten. dieses widerrum
resultiert aus der erfahrung, hast du heute 40 dinge oder produkte in
benutzung, dann halten die dich von alleine bereits am laufen, indem du dich
ständig darum kümmern musst. ich meine damit, dass eben schlicht alles nicht
immer so läuft wie es sollte, und eines ist immer gemeinsam, es kostet
erheblich mehr zeit als es sollte.

und daraus resultierte die überlegung, dem thema viren nicht die form der
zuneigung zu geben, daß man stündlich die aktuellste mode sich herunterlädt
zur wahrung der eigenen sicherheit.

denn, ich MÜSSTE dann nämlich auch eine alarmanlage in meine wohnung
einbauen, bräuchte eine hardwareversicherung für den ausfall der hardware,
und ich müsste jeden tag backup machen. und hab ich das gemacht, dann wird
eingebrochen bei mir, und alles ist weg.

zur anamese des falles gehört, daß ich überhaupt keine sachen im web
ansteuere, wo irgendeine gefahr von ausgeht, ich schaue im grunde nur
bürgerliche sachen an. warez seiten würde ich jetzt mal gar nicht finden, da
war ich noch niue.

auch hab ich beim empfang von emails eine gute nase, und weis wie ich mich
verhalten soll.

ich habe auf diesem planeten überlebt bis oktober 2004, vorher hatte ich gar
kein viren programm am laufen, sondern hab nur ganz manuell geprüft. erst
seit okt 2004 läuft bei mir ein viren programm, so wie es sein sollte.

Viele Grüße -Horst Krug-
Rainer Behrendt
2005-04-17 17:02:07 UTC
Permalink
Post by Horst Krug
ich habe auf diesem planeten überlebt bis oktober 2004, vorher hatte ich gar
kein viren programm am laufen, sondern hab nur ganz manuell geprüft. erst
seit okt 2004 läuft bei mir ein viren programm, so wie es sein sollte.
Ein Virenprogramm freiwillig zu installieren ist etwas sonderbar. Ich
hätte ja eher einen Virenscanner installiert, aber die taugen auch nur
was mit aktuellen Updates und die sind immer den aktuellen
Schadprogrammen hinterher.
Brain hilft da schon besser.

Rainer
--
Diskutiere nie mit einem Idioten:
Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich dann mit
Erfahrung.
Neue verbesserte Ausführung von Rolf Strässle.
Andreas Kohlbach
2005-04-17 17:15:29 UTC
Permalink
Post by Horst Krug
Alles klar - das war ein erhellender Beitrag der vernünftig war.
Das wurde auch in der ersten Antwort bereits gesagt, nur nicht so
ausführlich. Trotzdem hast du es kritisiert.
Post by Horst Krug
ich muss aber darauf achten auf die verhältnismässigkeit , ich brauche eine
gesunde mischung. und da ist die frage der prioritäten. dieses widerrum
resultiert aus der erfahrung, hast du heute 40 dinge oder produkte in
benutzung, dann halten die dich von alleine bereits am laufen, indem du dich
ständig darum kümmern musst. ich meine damit, dass eben schlicht alles nicht
immer so läuft wie es sollte, und eines ist immer gemeinsam, es kostet
erheblich mehr zeit als es sollte.
und daraus resultierte die überlegung, dem thema viren nicht die form der
zuneigung zu geben, daß man stündlich die aktuellste mode sich herunterlädt
zur wahrung der eigenen sicherheit.
Wie gesagt, es gibt auch kostenlose Versionen anderer Hersteller. Die
kannst du ggf. transparent (ohne Zutun des Users) aktualisieren.

Dann setzt du dich eh unnötigen Risiken aus, indem du Outlook Express,
und daher vermutlich auch den Internet Explorer, benutzt. Da würde ich
auch mal drüber nachdenken, das zu ändern.

Ausserdem scheint deine Shift Taste nicht immer zu funktionieren. Bitte
jetzt keine Antwort, dass du (ich übrigens auch) auch im Chat ohne
schreibst. Das hier ist aber keiner.
--
Andreas
Die FAQ dieser Gruppe unter http://www.stud.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm
Linkliste zum Thema Computersicherheit http://www.linkblock.de/
Benjamin Grund
2005-04-16 21:37:49 UTC
Permalink
Post by Horst Krug
so ein Quatsch - jede Virus Software erreicht heute nur eine effektive
Sicherheit unter 100 %, da bin ich nicht zu weit weg.
Oh doch, spätestens in ein paar Wochen bist Du das. Von der Sicherheit in
ein paar Monaten wollen wir lieber erst gar nicht reden.
Post by Horst Krug
Und wenn ein Nachbar kommt mit einer Diskette, dann kann das gut und gerne
auch ein 4 Jahre alter Virus sein.
Da kann aber genauso gut ein brandaktueller Virus drauf sein, was sogar
wahrscheinlicher ist. Da hilft Dir eine veraltete Anti-Viren-Software dann
absolut gar nichts.
Post by Horst Krug
Aber so einen Quatsch wie - dann soll ich halt die Software deinstallieren,
als das sie nicht mehr nervt, bzw der nächste schreibt, nur die aktuelle
bringt was.
Nur weil Du von dem Thema Anti-Viren-Software keine Ahnung hast, ist das
noch lange kein Quatsch was man Dir geschrieben hat...
Anti-Viren-Software bringt nur was, wenn sie auch aktuell ist. Es
erscheinen fast stündlich neue Viren oder Würmer und gerade relativ
aktuelle Viren machen oft auch einen Großteil der sich im Umlauf
befindlichen Viren aus. Eine Anti-Viren-Software die nicht aktuell ist
bringt Dir also so gut wie gar nichts, deshalb kannst Du sie auch gleich
deinstallieren.
Und für Leute, die zu geizig sind Anti-Viren-Software zu kaufen, gibt es
sogar kostenlose Alternativen, die von der Erkennungsrate kaum schlechter
sind. Dazu gehören z.B. avast!, AVG und BitDefender.
Post by Horst Krug
In der Praxis ist es so, daß viele Leute von allen ihren Software bei weitem
nicht die aktuellste Version haben.
Ja, aber sicher nicht bei Anti-Viren-Software, denn die bringt wie gesagt
nichts wenn sie nicht aktuell ist.

Gruß,
Benjamin

PS: Für Viren und Anti-Viren-Software gibt es eigentlich eine eigene
Gruppe, Du bist hier also falsch.
Horst Krug
2005-04-17 08:38:44 UTC
Permalink
Ja gut - was ist denn nun eine sehr gute Viren software, die kostenlos ist,
die mir keine gefahren liefert durch spyware heute oder übermorgen, und wo
es die software auch noch in 2-3 jahren gibt ?

wenn's geht eine software die funktioniertz, die mich nicht allzusehr nervt.

was bisher in allen beiträgen unerwähnt wurde - das ist ein Mangel ! - 1.
hab ich einen router, wo gewisse dinge abgefangen werden, einen rounter hat
der gewöhnliche user gar nicht. 2. hab ich die XP firewall, wir wissen zwar
alle das ach die böse windows usw - aber die firewall von XP funktioniert
sehr gut ! wenn man mal die allgemeinen abneigungen dem gegenüber weglässt.

ich frag mich nämlich, von wo und an welcher stelle ich einen virus bekommen
sollte, denn was mails angeht, die schau ich mir genau an, und da öffne ich
nicht alles.

Viele Grüße -Horst Krug-
Rudolf Polzer
2005-04-17 09:53:26 UTC
Permalink
Post by Horst Krug
Ja gut - was ist denn nun eine sehr gute Viren software, die kostenlos ist,
die mir keine gefahren liefert durch spyware heute oder übermorgen, und wo
es die software auch noch in 2-3 jahren gibt ?
wenn's geht eine software die funktioniertz, die mich nicht allzusehr nervt.
was bisher in allen beiträgen unerwähnt wurde - das ist ein Mangel ! - 1.
hab ich einen router, wo gewisse dinge abgefangen werden, einen rounter hat
der gewöhnliche user gar nicht. 2. hab ich die XP firewall, wir wissen zwar
alle das ach die böse windows usw - aber die firewall von XP funktioniert
sehr gut ! wenn man mal die allgemeinen abneigungen dem gegenüber weglässt.
Der XP-Paketfilter ist so ziemlich die einzige "Firewall", gegen die
hier nicht allzuviel Negatives gesagt wird. Das Ding kann nicht viel,
aber das, was es kann - eine Whitelist von von außen erreichbaren
Diensten verwalten - kann es richtig.

Wenn du aber der einzige hinter dem Router bist, kannst du dir den
XP-Paketfilter auch sparen. Bisher war jedoch noch keine ernsthafte
Sicherheitslücke in diesem bekannt, davon abgesehen, dass gewisse
Anwendungen einer Firma, deren Name mit M anfängt, sich bei der
Installation selbst in die Filterliste eintragen. Muss man halt
regelmäßig dort nachsehen.

Hätte der XP-Paketfilter eigentlich gegen die kürzlich gefixte
IP-Stack-remote-root-Lücke insoweit geholfen, dass Angriffe nur noch von
angesprochenen Webservern o.ä., aber nicht direkt von "außen" kommen
konnten?
Post by Horst Krug
ich frag mich nämlich, von wo und an welcher stelle ich einen virus bekommen
sollte, denn was mails angeht, die schau ich mir genau an, und da öffne ich
nicht alles.
Disketten, CDs, Mails von Bekannten, Browser-Sicherheitslücken.

Gerade letztere sind besonders heimtückisch, seit man Werbung nicht mehr
als Grafik, sondern als IFRAME einbindet. Beispielsweise könnte The
Register, was nicht gerade eine Warez-Seite ist, eine über Falk AG
verwaltete IFRAME-Werbung haben und diese leitet selbst wieder auf
$BÖSEN_ANBIETER weiter, der den von dir verwendeten Webbrowser
exploitet, um Malware zu installieren. Und genau das kam auch schon vor:
http://www.dynamoo.com/diary/falkag-net.htm

Das einzige, was hier hilft, wäre ein sicherer Webbrowser - doch den
gibt es für Windows nicht. Allerdings scheinen Mozilla-Browser daran
erheblich näher zu sein als der IE. Ebenfalls effektiv ist es, zum
Surfen im Web einen eigens dafür erstellten eingeschränkten Useraccount
zu nutzen. Sollte er zugemalwaret sein, kann man ihn deaktivieren (nicht
löschen, wenn man nicht weiß, wo er überall seine Dateien hinschreiben
konnte!) und einen neuen anlegen.

Kann man unter Windows eigentlich nach Dateien suchen, die einem
bestimmten User gehören - also sowas wie

find / -user wwwsurf

oder gleich automatisch löschen?

find / -depth -user wwwsurf \( -type d -exec rmdir {} \; -o -exec rm -f {} \; \)

Oder wird das beim Löschen eines Useraccounts automatisch gemacht und es
besteht keine Gefahr, dass ein nach dem Löschen neu angelegter User
dieselbe UID bekommt?
--
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"><html><title
Post by Horst Krug
CSS</title><style type="text/css">.f:before{content:"CSS _ist_ wirksam. "}
</style><div class=f>Der vorhergehende Satz ist kopiergesch&uuml;tzt.</div>
<hr>Best viewed with Mozilla Firefox 0.8 at 320x240 on FreeBSD 4.10.</html>
Benjamin Grund
2005-04-17 10:05:07 UTC
Permalink
Post by Horst Krug
Ja gut - was ist denn nun eine sehr gute Viren software, die kostenlos ist,
die mir keine gefahren liefert durch spyware heute oder übermorgen, und wo
es die software auch noch in 2-3 jahren gibt ?
Das hab ich Dir eigentlich schon geschrieben: avast!, AVG und BitDefender.
AntiVir gäbe es auch noch, das hat aber eine ziemlich schlechte
Update-Routine. Hier wird zum Update relativ oft der komplette Installer
runtergeladen, was mit der Zeit extrem nervig ist. Die anderen machen das
inkrementell, d.h. da werden wirklich nur die neuen Dateien geladen.
Ob es die genannten Programme in 2-3 Jahren noch gibt spielt ja keine
Rolle. Sollte je eines der genannten Programme irgendwann mal eingestellt
werden, hast Du zumindest bis dahin einen brauchbaren Schutz.
Post by Horst Krug
wenn's geht eine software die funktioniertz, die mich nicht allzusehr nervt.
avast! und AVG besitzen einen On-Access-Scanner und sind beide auch in der
Lage eingehende Mails zu scannen, teilweise sogar per Plugin direkt aus der
Mailsoftware heraus. avast! ist sogar komplett deutsch, AVG gibt es in der
kostenlosen Variante leider nur in englisch.

BitDefender besitzt keinen On-Access-Scanner, was aber nicht unbedingt
tragisch ist. Normalerweise fängt man sich Viren ein, indem man infizierte
Dateien auf seinen Rechner kopiert bzw. runterlädt oder man unbekannte
E-Mail-Anhänge ausführt und die kann man ja vor Ausführung alle manuell
scannen. Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will, lässt man unbekannte
Dateien generell erstmal ein paar Tage in einem Quarantäne Verzeichnis,
denn wenn die Dateien je von einen brandaktuellen Virus befallen sein
sollten, kann die ein Virenkiller unter Umständen noch gar nicht erkennen,
weil der Virus noch zu neu. Deshalb einfach ein paar Tage warten und mit
aktualisierten Virendefinitionen dann nochmal scannen.

Vorraussetzung für alles ist natürlich, dass Du einen ordentlichen Browser
und ein anständiges Mailprogramm benutzt und dass Dein System auf dem
neuesten Stand ist was Sicherheitsupdates angeht. Sonst existieren unter
Umständen noch zusätzliche Löcher, wo Viren oder Würmer eindringen könnten.
Vom Internet Explorer und Outlook Express sollte man von daher die Finger
lassen, da hier immer wieder Sicherheitslücken auftauchen, über die sich
Viren bzw. Würmer unbemerkt einschleußen könnten.
Post by Horst Krug
was bisher in allen beiträgen unerwähnt wurde - das ist ein Mangel ! - 1.
hab ich einen router, wo gewisse dinge abgefangen werden, einen rounter hat
der gewöhnliche user gar nicht.
Der Router hilft Dir gegen Viren gar nichts, denn Viren fängt man sich wie
gesagt normalerweise wie oben beschrieben ein. Auch gegen Würmer hilft Dir
der Router im Normalfall nichts, denn die kommen meist als E-Mail-Anhang.
Post by Horst Krug
2. hab ich die XP firewall, wir wissen zwar alle das ach die böse windows
usw - aber die firewall von XP funktioniert sehr gut ! wenn man mal die
allgemeinen abneigungen dem gegenüber weglässt.
Ja, die Firewall von Windows XP ist in der Tat ganz brauchbar, denn die
macht wirklich nur das was sie auch kann und verspricht nicht solche
unhaltbaren Sachen wie z.B. Zonealarm oder die ganzen anderen Personal
Firewalls.
Gegen Viren und Würmer hilft Dir die Windows Firewall aber genauso wenig
wie Dein Router.
Post by Horst Krug
ich frag mich nämlich, von wo und an welcher stelle ich einen virus
bekommen sollte, denn was mails angeht, die schau ich mir genau an, und
da öffne ich nicht alles.
Die erste Gefahrenquelle ist schonmal das von Dir verwendete Outlook
Express. Hier tauchen immer wieder teilweise recht gefährliche Exploits
auf. Je nach verwendeter Version kann es z.B. schon ausreichen, eine Mail
nur zu Betrachten um den enthaltenen Schadcode auszuführen. Das ist also
schonmal der erste Punkt, den Du ändern solltest. Als Alternative würde
sich z.B. Mozilla Thunderbird anbieten, wenn Du Mailprogramm und Newsreader
in einem haben möchtest. Wenn Du einen extra Newsreader verwenden möchtest,
bietet sich der sehr umfangreiche 40tude Dialog an, unter Windows gibt es
meiner Meinung nach nichts besseres.

Da Du Outlook Express benutzt, gehe ich mal davon aus, dass Du wohl auch
mit dem Internet Explorer ins Netz gehst. Das wäre dann die nächste
Gefahrenquelle. Auch hier kann es je nach Version schon ausreichen, eine
Website nur zu betrachten um sich einen Schädling einzufangen. Falls Du
also den Internet Explorer verwendest, solltest Du den schnellstens gegen
einen sichereren Browser wie z.B. den Mozilla Firefox ersetzen.

Eine weitere Gefahrenquelle sind ungepatchte Sicherheitslücken im System
selbst. Deshalb solltest Du darauf achten, dass Dein System immer auf dem
neuesten Stand ist.

Wenn Du all diese Gefahrenquellen beseitigt hast, bleibt dann als
Hauptgefahrenquelle noch das Ausführen unbekannter Dateien wie z.B.
Downloads oder E-Mail-Anhängen.

Gruß,
Benjamin

PS: Vor Satzzeichen gehört kein Leerzeichen hin. Das führt bei anderen
unter Umständen zu unschönen Umbrüchen und wird deshalb im Usenet nicht
gerne gesehen.
Lars Mueller
2005-04-17 22:27:02 UTC
Permalink
Post by Horst Krug
so ein Quatsch - jede Virus Software erreicht heute nur eine effektive
Sicherheit unter 100 %, da bin ich nicht zu weit weg.
Und wenn ein Nachbar kommt mit einer Diskette, dann kann das gut und gerne
auch ein 4 Jahre alter Virus sein.
Ja, völlig richtig und stell dir vor: Da kann gut und gerne auch mal gar
kein Virus drauf sein!
Was soll der Unsin mit dem Scanner also überhaupt? Scheinsicherheit,
damit man alles einstecken und ausführen kann, was wie ein Programm
aussieht?

Lars
Andreas Schaaf
2005-04-18 06:54:22 UTC
Permalink
Horst Krug meinte...
Post by Horst Krug
Hallo allerseits,
Ich habe das McAfee VirusScan mit einem DELL Rechner neu gekauft vor 5
Monaten.
Die automatische Aktualisierung die während der ersten Monate kostenlos war
ist nun abgelaufen.
Hi,
ich weiß nicht, wie weit das legal ist, aber hier:
http://fileforum.betanews.com/detail/McAfee_SuperDAT_Update/942903658/1
gibts z.B. SDAT-Updates, die als "Freeware" deklariert sind.

Viele Grüße
Andreas
Michael Paul
2005-04-18 16:19:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Schaaf
Hi,
http://fileforum.betanews.com/detail/McAfee_SuperDAT_Update/942903658/1
Post by Andreas Schaaf
gibts z.B. SDAT-Updates, die als "Freeware" deklariert sind.
Es geht auch direkt vom Hersteller:
http://www.networkassociates.com/us/downloads/updates/default.asp

Allerdings wird der OP nach wie vor mit den Erinnerungen, das Produkt
zu kaufen, zu kämpfen haben, die kriegt er nicht los.

Michael

Loading...