Discussion:
Informiert eure ONUs
(zu alt für eine Antwort)
Michael Pachta
2024-11-14 20:04:53 UTC
Permalink
Moin zusammen,

innerhalb kurzer Zeit sind in meinem Bekanntenkreis zwei Personen vom
Typ ONU (Otto Normaluser) Opfer einer wirkungsvollen Masche geworden.

Beide surften ohne Adblocker, beide bekamen ein Pop-Up, das Ihnen
beschied, dass ihr PC mit dreiunddrölfzig Viren verseucht wäre und sie
DRINGEND!!!111elf bei "Microsoft" anrufen müssten. Die Telefonnummer war
netterweise gleich mit angegeben. Versucht mal, eine Telefonnummer von
Microsoft im Web zu finden, an welcher ihr einen echten Menschen erreicht.

Person 1 rief also an. Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen, was er dazu
nutzte, ihre Festplatte (SSD) zu verschlüsseln. Der Aufforderung, die
Website ihrer Hausbank anzusurfen, widersetze sie sich aber und legte
auf. Es dämmerte ihr da nämlich, dass irgendwas faul war. Letztlich
blieb dieses Abenteuer ohne direkte finanzielle Verluste.

Person 2 hatte nicht so viel Glück. Sie ließ sich dazu verleiten, die
Webseite von Paypal anzusurfen und sich dort einzuloggen. Dem
freundlichen Kriminellen gelang es (wie sich später herausstellte), auf
Kosten ebenjener Person für mehrere Hundert Euro Guthaben-Karten
(Amazon, Xbox usw.) zu kaufen. Auch surfte sie auf Aufforderung des
netten Herrn, der sich zwischendurch zwecks Vertrauensbildung sogar per
Video zuschaltete, die Website ihrer Hausbank an. Ob es dadurch zu
weiteren finanziellen Schäden kam, ist mir nicht bekannt. Schließlich
wollte der nette "Microsoft"-Mitarbeiter noch die Kreditkarten-Daten der
Person. An dieser Stelle schwante ihr endlich Böses und sie beendete das
freundliche Gespräch.

In beiden Fällen wurde die Installation eines Adblockers im Browser
empfohlen und durchgeführt (im Fall 1 von mir, im Fall 2 vom Ehemann).

Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden. Da es Webseiten gibt, die den gemeinen ONU dazu
auffordern, den Adblocker zu deaktivieren und ONU dem gerne nachkommt,
ist weiterhin zu empfehlen, dass zwei verschiedene Browser bzw.
Browser-Profile verwendet werden. Ein ONU vergisst nämlich hinterher,
den Adblocker wieder zu aktivieren. Legt ihnen nahe, für das Gros der
Websites einen Browser mit Adblocker und für den meckernden Rest einen
Browser ohne Adblocker zu verwenden. Sollte mit letzterem etwas
ungewöhnliches passieren, dann ist ONU hoffentlich von euch vorgewarnt.
Marco Moock
2024-11-14 20:11:49 UTC
Permalink
Subject: Informiert eure ONUs
Sinnfrei, weil solche Leute i.d.R. solche Maschen nicht erkennen
(wollen). Ich habe Leute erlebt, denen ich schon mehrfach gesagt habe,
dass z.B: bestimmte Anrufe von Betrügern kommen, die wollen das einfach
nicht wahrhaben.
Person 1 rief also an. Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen, was er
dazu nutzte, ihre Festplatte (SSD) zu verschlüsseln. Der
Aufforderung, die Website ihrer Hausbank anzusurfen, widersetze sie
sich aber und legte auf. Es dämmerte ihr da nämlich, dass irgendwas
faul war. Letztlich blieb dieses Abenteuer ohne direkte finanzielle
Verluste.
Dann konnte sie da das Backup einspielen und alles war gut.
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden. Da es Webseiten gibt, die den gemeinen ONU
dazu auffordern, den Adblocker zu deaktivieren und ONU dem gerne
nachkommt, ist weiterhin zu empfehlen, dass zwei verschiedene Browser
bzw. Browser-Profile verwendet werden.
Das ist für dieses Klientel doch schon zu kompliziert.

Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um die
eigene Sicherheit zu kümmern.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Ralph Aichinger
2024-11-14 20:32:34 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um die
eigene Sicherheit zu kümmern.
Viele ONUs haben keinen Bock sich zu *kümmern*. Ich auch nicht.

Ich hab keinen Bock mich um den Zählerstand meines Wasserzählers zu
kümmern, der wegen eines defekten Sicherheitsventils beim letzten
Zählertausch auffällig hoch war, dann wurde das mit dem Wasserwerk
irgendwie geregelt, und jetzt darf ich trotzdem nicht meinen
tatsächlichen Zählerstand online eintippen, weil er "untypisch" ist
(d.h. ich muß anrufen, was Aufwand und Mühe kostet).

Bestimmt gibt es Hobbyinstallateure, die nicht nur ihre
Sicherheitsventile vierteljährlich kontrollieren, sondern sie sind auch
Hobbyjuristen und Kommunikatoren, die wegen sowas gerne mit dem
Wasserwerk Korrespondenz betreiben und dabei immer das beste für sich
herausholen. Ich gehör nicht dazu.

Ich hab auch keinen Bock mich um die Bibliotheksmahnung zu kümmern, von
einem Buch das ich mir vor 3 Wochen ausgebort hab. Ich hab eine Mail
gekriegt, dass ich es verlängern könnte. Das liegt jetzt auch schon zwei
Tage, vielleicht schaff ich das morgen.

Das sind nur zwei Beispiele für Sachen auf die ich keinen Bock habe.
IT-Sicherheit ist näher an dem dran was ich beruflich mache, drum tu ich
mir da leichter, aber ich kann schon nachvollziehen, dass viele Leute
sich dafür ungefähr soviel interessieren wie für überhöhte Wasserrechnungen,
defekte Sicherheitsventile, Zählerablesungen und die Heuristiken nach
denen sie auf Plausibilität überprüft werden. Oder Bibliotheksschulden.

/ralph
Marco Moock
2024-11-14 20:44:34 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um die
eigene Sicherheit zu kümmern.
Viele ONUs haben keinen Bock sich zu *kümmern*. Ich auch nicht.
Das hat halt Folgen. Mit denen muss man dann leben.
Post by Ralph Aichinger
Ich hab auch keinen Bock mich um die Bibliotheksmahnung zu kümmern,
von einem Buch das ich mir vor 3 Wochen ausgebort hab. Ich hab eine
Mail gekriegt, dass ich es verlängern könnte. Das liegt jetzt auch
schon zwei Tage, vielleicht schaff ich das morgen.
Das sind nur zwei Beispiele für Sachen auf die ich keinen Bock habe.
IT-Sicherheit ist näher an dem dran was ich beruflich mache, drum tu
ich mir da leichter, aber ich kann schon nachvollziehen, dass viele
Leute sich dafür ungefähr soviel interessieren wie für überhöhte
Wasserrechnungen, defekte Sicherheitsventile, Zählerablesungen und
die Heuristiken nach denen sie auf Plausibilität überprüft werden.
Oder Bibliotheksschulden.
Sofern man dann mit den Folgen leben kann und man sich nicht bei mir
beschwert, ist das für mich alles ok.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Jörg Lorenz
2024-11-14 21:05:57 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um die
eigene Sicherheit zu kümmern.
Viele ONUs haben keinen Bock sich zu *kümmern*. Ich auch nicht.
Ich hab keinen Bock mich um den Zählerstand meines Wasserzählers zu
kümmern, der wegen eines defekten Sicherheitsventils beim letzten
Zählertausch auffällig hoch war, dann wurde das mit dem Wasserwerk
irgendwie geregelt, und jetzt darf ich trotzdem nicht meinen
tatsächlichen Zählerstand online eintippen, weil er "untypisch" ist
(d.h. ich muß anrufen, was Aufwand und Mühe kostet).
Bestimmt gibt es Hobbyinstallateure, die nicht nur ihre
Sicherheitsventile vierteljährlich kontrollieren, sondern sie sind auch
Hobbyjuristen und Kommunikatoren, die wegen sowas gerne mit dem
Wasserwerk Korrespondenz betreiben und dabei immer das beste für sich
herausholen. Ich gehör nicht dazu.
Ich hab auch keinen Bock mich um die Bibliotheksmahnung zu kümmern, von
einem Buch das ich mir vor 3 Wochen ausgebort hab. Ich hab eine Mail
gekriegt, dass ich es verlängern könnte. Das liegt jetzt auch schon zwei
Tage, vielleicht schaff ich das morgen.
Das sind nur zwei Beispiele für Sachen auf die ich keinen Bock habe.
IT-Sicherheit ist näher an dem dran was ich beruflich mache, drum tu ich
mir da leichter, aber ich kann schon nachvollziehen, dass viele Leute
sich dafür ungefähr soviel interessieren wie für überhöhte Wasserrechnungen,
defekte Sicherheitsventile, Zählerablesungen und die Heuristiken nach
denen sie auf Plausibilität überprüft werden. Oder Bibliotheksschulden.
Wenn ich mal so viel Kohle habe wie Du, stell ich mich vielleicht auch
so dämlich an.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Jörg Lorenz
2024-11-14 21:09:45 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Subject: Informiert eure ONUs
Sinnfrei, weil solche Leute i.d.R. solche Maschen nicht erkennen
(wollen). Ich habe Leute erlebt, denen ich schon mehrfach gesagt habe,
dass z.B: bestimmte Anrufe von Betrügern kommen, die wollen das einfach
nicht wahrhaben.
Person 1 rief also an. Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen, was er
dazu nutzte, ihre Festplatte (SSD) zu verschlüsseln. Der
Aufforderung, die Website ihrer Hausbank anzusurfen, widersetze sie
sich aber und legte auf. Es dämmerte ihr da nämlich, dass irgendwas
faul war. Letztlich blieb dieses Abenteuer ohne direkte finanzielle
Verluste.
Dann konnte sie da das Backup einspielen und alles war gut.
Der war jetzt aber wirklich gemein.
Post by Marco Moock
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden. Da es Webseiten gibt, die den gemeinen ONU
dazu auffordern, den Adblocker zu deaktivieren und ONU dem gerne
nachkommt, ist weiterhin zu empfehlen, dass zwei verschiedene Browser
bzw. Browser-Profile verwendet werden.
Das ist für dieses Klientel doch schon zu kompliziert.
Weil es am Wissen und damit am Gefahrenbewusstsein fehlt. Und zu
kompliziert ist es auf jeden Fall.
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um die
eigene Sicherheit zu kümmern.
Dann kostet es halt oder es tut weh. Oder sogar beides gleichzeitig.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Marc Haber
2024-11-15 06:05:44 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Dann konnte sie da das Backup einspielen und alles war gut.
Das ist für dieses Klientel doch schon zu kompliziert.
Backups sind für diee Klientel doch schon zu kompliziert.
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Michael Uplawski
2024-11-15 07:02:12 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um die
eigene Sicherheit zu kümmern.
Da wollte ich sofort reagieren und muss dir aber doch Recht geben.
Meinetwegen sollen sie alle in sämtliche Fallen tappen, nicht, weil
es ihnen Recht geschieht, sondern weil es mir zu mühsam geworden ist.

Das Internet macht mir mehr Schwierigkeiten als es mir nützt, wenn
ich nochmal anfange, für Vernunft und (Gottogottogott…)
„Kenntnisse” … (Gottogottogott…) zu werben.

Warum ich widersprechen wollte: In « meiner » Welt, hier, beim
Erbfeind, hat jeder Recht, den gerade die Erleuchtung traf.
Technische Erklärungen kommen aus den asozialen Netzen und aus den
Kreis der an alternativer Realität interessierten Bekanntschaft.

Wer irgend eine „Rolle” spielt, ein Diplom hat oder sogar für
jemanden gearbeitet hat (gegen Geld) ist automatisch ein Lügner: Ich
sage: « Klick da nicht drauf ». Sie: Die beobachten mich. Ich: Das hat
doch gar nichts damit zu tun. Klick da nicht drauf. Sie: Das ist,
weil ich Telegramm benutze. Ich: Das ist doch sch****** ! Hier
geht's um was anderes. Sie: Doch doch, das ist alles verknüpft, die
ziehen überall ihre Stricke …

„Leck *** **** ** *****!”, « Pardon? », « Vas-y, fais! »
Ω
--
Geh Kaffee kochen!
Arno Welzel
2024-11-18 19:10:16 UTC
Permalink
Michael Uplawski, 2024-11-15 08:02:

[...]
Post by Michael Uplawski
Wer irgend eine „Rolle” spielt, ein Diplom hat oder sogar für
jemanden gearbeitet hat (gegen Geld) ist automatisch ein Lügner: Ich
sage: « Klick da nicht drauf ». Sie: Die beobachten mich. Ich: Das hat
[...]

Einfach nur "Klick da nicht drauf" ohne weitere Erklärung, wieso das
nicht gut ist?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Michael Uplawski
2024-11-19 06:29:04 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Einfach nur "Klick da nicht drauf" ohne weitere Erklärung, wieso das
nicht gut ist?
Die Unterhaltungen sind länger. Mit der Person, die mich inspiriert
hat, hatte ich auch schon mehrere Gespräche. Am Ende stellt sich
heraus, dass ein Diplom eher Misstrauen erregt, als das
Gegenteil.

In einem Arbeitsumfeld, in dem von Allen erwartet wurde, dass sie
mit dem Computer umgehen können, ohne, dass das je richtig erklärt
wurde >1, konnte
ich meinen Kollegen gelegentlich aushelfen, bis sie erfahren haben,
dass ich eine Art Informatiker gewesen bin.

Danach kamen keine Fragen mehr.

„Kaputt” (Richthofen)
----------------
1) « Education National », ich war Deutschlehrer
Michael Pachta
2024-11-15 08:09:53 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Subject: Informiert eure ONUs
Sinnfrei, weil solche Leute i.d.R. solche Maschen nicht erkennen
(wollen). Ich habe Leute erlebt, denen ich schon mehrfach gesagt habe,
dass z.B: bestimmte Anrufe von Betrügern kommen, die wollen das einfach
nicht wahrhaben.
Denen kann man nicht helfen, klar. Die lernen es auf die harte Tour
("Hilfää, ich wurde gehäckt!"). Aber es dürfte viele geben, die zuhören
und bereit sind, nachzudenken.

Einer meiner eher beratungsresistenten ONUs rief letztens an, dass er
eine Nachricht von "Olaf Scholz" aufs Handy bekommen habe (auf welche
Weise auch immer, ich konnte es ihm nicht entlocken). "Olaf" bot ihm an,
dass er einmalig 250 € bezahlen solle, damit er ab dann regelmäßig und
dauerhaft monatlich Geld auf sein Konto bekäme. Er wollte mir partout
nicht abnehmen, dass das Scam sei. Er faselte irgendwas davon, dass
viele andere Leute diese Nachricht auch bekommen hätten (vermutlich
stand das in der Nachricht), dann muss das doch echt sein. Da habe ich
ihn angeschrien, dass das Betrüger sind. Ob er's kapiert hat, weiß ich
nicht. Aber wenn er zahlt, dann ist es eben Lehrgeld.
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um die
eigene Sicherheit zu kümmern.
Sie sollen nur eine Grundregel beherzigen: Sei immer skeptisch!
Ansonsten wird es teuer. Aber manch einer will eben die harte Tour.
Michael Uplawski
2024-11-15 17:28:50 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Sie sollen nur eine Grundregel beherzigen: Sei immer skeptisch!
Ansonsten wird es teuer. Aber manch einer will eben die harte Tour.
Der Bekannte, der vor einigen Jahren glaubte, gar nie mehr arbeiten
zu müssen, weil er in ein chinesisches Finanzding investiere («
ich werde sogar nochmal einzahlen » ), hat allerdings nicht nur bis
zur Rente weiter gearbeitet, sondern auch nichts zugegeben.

Das war ein digitaler Kettenbrief, sonst nix, allerdings ohne die
Möglichkeit, tatsächlich Geld zu verdienen.

Inzwischen ist er weiter und berät Leute, die sich gerne ent-impfen
lassen wollen. Irgendwas macht doof.
Stefan Kanthak
2024-11-15 18:27:59 UTC
Permalink
Post by Michael Uplawski
Irgendwas macht doof.
Es soll immer noch Leute geben, die an den Klapperstorch, den Weihnachtsmann
oder gar die Wirksamkeit von Schlangenoel^WVirenscannern glauben.

"Honi soit qui mal y pense"
Stefan
--
<https://www.duden.de/rechtschreibung/Kanthaken>
Jörg Lorenz
2024-11-15 18:42:33 UTC
Permalink
Post by Michael Uplawski
Post by Michael Pachta
Sie sollen nur eine Grundregel beherzigen: Sei immer skeptisch!
Ansonsten wird es teuer. Aber manch einer will eben die harte Tour.
Der Bekannte, der vor einigen Jahren glaubte, gar nie mehr arbeiten
zu müssen, weil er in ein chinesisches Finanzding investiere («
ich werde sogar nochmal einzahlen » ), hat allerdings nicht nur bis
zur Rente weiter gearbeitet, sondern auch nichts zugegeben.
Das war ein digitaler Kettenbrief, sonst nix, allerdings ohne die
Möglichkeit, tatsächlich Geld zu verdienen.
Inzwischen ist er weiter und berät Leute, die sich gerne ent-impfen
lassen wollen. Irgendwas macht doof.
Aber nicht Impfen.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Michael Pachta
2024-11-15 19:25:43 UTC
Permalink
Post by Michael Uplawski
Das war ein digitaler Kettenbrief, sonst nix, allerdings ohne die
Möglichkeit, tatsächlich Geld zu verdienen.
Dasselbe wie mein o.g. ONU, der eine Nachricht von "Olaf Scholz"
bekommen hat. Mal gucken, ob er vielleicht doch zahlt.
Stephan Elinghaus
2024-11-19 14:35:49 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um die
eigene Sicherheit zu kümmern.
Muß nicht unbedingt sein. Gerade bei älteren Leuten fehlt schlicht und
ergreifend jedes Hintergrundwissen. Dazu herrscht da noch eine Art
bedingungsloses Vertrauen in beispielsweise den netten Herrn von
der Sparkasse, bei der man seit Jahrzehnten Kunde ist.
Wenn dann einer von der "Sparkasse" anruft - dann KANN das unmöglich
etwas unseriöses sein, denn die Sparkasse ist per Definition immer
vertrauenswürdig. Dem gibt die Oma sehr gerne alles, was er am
Telefon verlangt, jegliche Art von Widerrede wäre nämlich Ketzerei.

Das sitzt in vielen Köpfen drin und ist dort auch nie wieder raus-
zubekommen. Genau darauf setzen die Betrüger. Leider mit Erfolg.
Dieser widerliche Abschaum stirbt nie aus.
--
[place signature here]
Marco Moock
2024-11-19 15:55:14 UTC
Permalink
Post by Stephan Elinghaus
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um die
eigene Sicherheit zu kümmern.
Muß nicht unbedingt sein. Gerade bei älteren Leuten fehlt schlicht und
ergreifend jedes Hintergrundwissen.
I.d.R. wollen die dieses Wissen aber auch nicht erlangen.
Für die ist der Computer ein Werkzeug, die Sicherheitshinweise werden
da genausowenig beachtet wie bei anderem Gerät.
Post by Stephan Elinghaus
Dazu herrscht da noch eine Art bedingungsloses Vertrauen in
beispielsweise den netten Herrn von der Sparkasse, bei der man seit
Jahrzehnten Kunde ist.
Allein das ist schon ein Problem, wenn man sich überlegt, wie viel Zeug
so Leuten ganz legal aufgeschwatzt wird.
Post by Stephan Elinghaus
Wenn dann einer von der "Sparkasse" anruft - dann KANN das unmöglich
etwas unseriöses sein, denn die Sparkasse ist per Definition immer
vertrauenswürdig. Dem gibt die Oma sehr gerne alles, was er am
Telefon verlangt, jegliche Art von Widerrede wäre nämlich Ketzerei.
Und auch beim 2. Mal wird das passieren.
Viele Leute wollen es nicht wahrhaben, dass es Kriminelle gibt.
Existiert nicht im Weltbild und das wird sich auch nicht ändern. Ich
habe das aufgegeben.
Post by Stephan Elinghaus
Das sitzt in vielen Köpfen drin und ist dort auch nie wieder raus-
zubekommen. Genau darauf setzen die Betrüger. Leider mit Erfolg.
Dieser widerliche Abschaum stirbt nie aus.
Klingt hart, aber: Wer nicht hören will, muss fühlen.
Das ist der Gang der Dinge.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Jörg Lorenz
2024-11-19 18:37:09 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Stephan Elinghaus
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um die
eigene Sicherheit zu kümmern.
Muß nicht unbedingt sein. Gerade bei älteren Leuten fehlt schlicht und
ergreifend jedes Hintergrundwissen.
I.d.R. wollen die dieses Wissen aber auch nicht erlangen.
Für die ist der Computer ein Werkzeug, die Sicherheitshinweise werden
da genausowenig beachtet wie bei anderem Gerät.
Zu Recht erwarten sie bei den aufgerufenen Preisen, die ja in der Regel
vierstellig sind, dass das Gelumpe halbwegs sicher funktioniert. Das tut
es speziell im Falle von Windows-Geräten nicht.

Händereibend werden den unbedarften Usern mit vollmunigen Sprüchen
Geräte verkauft, die für sie nicht geeignet sind. Würde man mit einer
Kettensäge und einem AK-47 auch nicht machen. Die liegen preislich ähnlich.

Der einzige Unterschied ist, dass die PCs ihre Besitzer nicht gleich
umbringen. Aber mausarm zu werden ist auch kein Honiglecken.
--
"Manus manum lavat"
Michael 'Mithi' Cordes
2024-11-19 19:02:10 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Zu Recht erwarten sie bei den aufgerufenen Preisen, die ja in der Regel
vierstellig sind, dass das Gelumpe halbwegs sicher funktioniert.
Gerade bei den hier angeführten Bespielen ist der Computer ja gerade
NICHT das Problem.

PEBKAC (oder auch PEBCAK)


cya
Mithi


PS Ich habe mich in meiner aktiven IT-Zeit auch immer geweigert bei
Verwandten/Bekannten Support zu leisten, das artet sofort in
Vollzeitjob aus und da hatte ich schon Einen von.
Ralph Aichinger
2024-11-19 19:14:41 UTC
Permalink
PS Ich habe mich in meiner aktiven IT-Zeit auch immer geweigert bei
Verwandten/Bekannten Support zu leisten, das artet sofort in
Vollzeitjob aus und da hatte ich schon Einen von.
"Vollzeitjob" finde ich noch weniger problematisch als
"magische Erwartungen". Man hilft Verwandtem XY dabei ein Handy
auszusuchen, nach einem Dreivierteljahr meint ebendieser:
"Das Handy das du ausgesucht hast, das hat einen schlechen Empfang, kann
man das zurückgeben". Und ist ernsthaft böse wenn das nicht geht.

/ralph
Jörg Lorenz
2024-11-19 22:01:22 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
PS Ich habe mich in meiner aktiven IT-Zeit auch immer geweigert bei
Verwandten/Bekannten Support zu leisten, das artet sofort in
Vollzeitjob aus und da hatte ich schon Einen von.
"Vollzeitjob" finde ich noch weniger problematisch als
"magische Erwartungen". Man hilft Verwandtem XY dabei ein Handy
"Das Handy das du ausgesucht hast, das hat einen schlechen Empfang, kann
man das zurückgeben". Und ist ernsthaft böse wenn das nicht geht.
Dann war die Beratung mit dem zwingend dazugehörenden "Expectation
Management" grob fehlerhaft.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Ralph Aichinger
2024-11-20 06:18:57 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Dann war die Beratung mit dem zwingend dazugehörenden "Expectation
Management" grob fehlerhaft.
Nein, bei so unrealistischen Erwartungen kann auch kein "Expectation
Management" mehr helfen.

/ralph
Jörg Lorenz
2024-11-20 06:37:36 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Jörg Lorenz
Dann war die Beratung mit dem zwingend dazugehörenden "Expectation
Management" grob fehlerhaft.
Nein, bei so unrealistischen Erwartungen kann auch kein "Expectation
Management" mehr helfen.
Dann hättest Du das aber ganz leicht vorher merken können.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Ralph Aichinger
2024-11-20 07:49:19 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Dann hättest Du das aber ganz leicht vorher merken können.
Es gibt Leute, die stehen in anderen Bereichen mit beiden Beinen im
Leben, aber in irgendwelchen Teilbereichen setzt es dann völlig aus,
und übernimmt das magische Denken. Leider. Oft, aber eben nicht nur bei
älteren Leuten. Oft genug erlebt, auch in anderen Zusammenhängen.

Und oft nicht vorhersehbar. Ein Schulfreund von mir ist während Corona
so ein bißchen in diese verschwörungsteoretische Ecke gekippt. Zum Glück
nur ein bißchen (eher "Maßnahmengegner" als "Coronaleugner"), dem hätte
ich das vorher auch nicht zugetraut.

/ralph
Jörg Lorenz
2024-11-19 21:59:06 UTC
Permalink
Post by Michael 'Mithi' Cordes
Post by Jörg Lorenz
Zu Recht erwarten sie bei den aufgerufenen Preisen, die ja in der Regel
vierstellig sind, dass das Gelumpe halbwegs sicher funktioniert.
Gerade bei den hier angeführten Bespielen ist der Computer ja gerade
NICHT das Problem.
Doch. Aber das haben die meisten hierzugroup nicht verstanden.

Vielen Nutzern wird suggeriert, dass sie nach 20 Jahren oder mehr
Tätigkeit mit ihren Arbeitsplatzrechnern im Büro weiss Gott genug Wissen
und Erfahrung haben. Die guten Leutchen bestehen dann natürlich auf
diesem Schrott auch für zu Hause. Wegen der Kompatibilität und der
Kommonalität.

Das Dumme daran ist, dass kein riesiger Apparat mit Supportleistungen
hinten dran steht und auf den Einsatz wartet und dass das auch nicht in
einem abgeschotteten Netzwerk stattfindet.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Marco Moock
2024-11-19 19:11:39 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Marco Moock
Post by Stephan Elinghaus
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um
die eigene Sicherheit zu kümmern.
Muß nicht unbedingt sein. Gerade bei älteren Leuten fehlt schlicht
und ergreifend jedes Hintergrundwissen.
I.d.R. wollen die dieses Wissen aber auch nicht erlangen.
Für die ist der Computer ein Werkzeug, die Sicherheitshinweise
werden da genausowenig beachtet wie bei anderem Gerät.
Zu Recht erwarten sie bei den aufgerufenen Preisen, die ja in der
Regel vierstellig sind, dass das Gelumpe halbwegs sicher
funktioniert. Das tut es speziell im Falle von Windows-Geräten nicht.
Die will das Klientel aber. Und ja kein anderes OS, denn das ist ja
völlig anders und dessen Benutzung muss man erstmal lernen.
Geht mir übrigens auch so, ich musste mal im IT-Support jemandem ne
Software auf Mac OS einrichten. Ich bin fast verzweifelt bei der
Oberfläche.
Post by Jörg Lorenz
Der einzige Unterschied ist, dass die PCs ihre Besitzer nicht gleich
umbringen. Aber mausarm zu werden ist auch kein Honiglecken.
Dafür reicht ein W28 auch schon, wenn der User entsprechend den
Anweisungen des Anrufers handelt.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Jörg Lorenz
2024-11-19 22:07:25 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Jörg Lorenz
Post by Marco Moock
Post by Stephan Elinghaus
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um
die eigene Sicherheit zu kümmern.
Muß nicht unbedingt sein. Gerade bei älteren Leuten fehlt schlicht
und ergreifend jedes Hintergrundwissen.
I.d.R. wollen die dieses Wissen aber auch nicht erlangen.
Für die ist der Computer ein Werkzeug, die Sicherheitshinweise
werden da genausowenig beachtet wie bei anderem Gerät.
Zu Recht erwarten sie bei den aufgerufenen Preisen, die ja in der
Regel vierstellig sind, dass das Gelumpe halbwegs sicher
funktioniert. Das tut es speziell im Falle von Windows-Geräten nicht.
Die will das Klientel aber. Und ja kein anderes OS, denn das ist ja
völlig anders und dessen Benutzung muss man erstmal lernen.
Geht mir übrigens auch so, ich musste mal im IT-Support jemandem ne
Software auf Mac OS einrichten. Ich bin fast verzweifelt bei der
Oberfläche.
So was mache ich sehr häufig für alle gängigen OSen und Gerätetypen.
Schwierigkeiten gibt es allenfalls bei dem Chaos, das sich Windows
nennt. Zu Deinem Erlebnis sage ich jetzt lieber nichts.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Marco Moock
2024-11-20 15:56:00 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Marco Moock
Post by Jörg Lorenz
Post by Marco Moock
Post by Stephan Elinghaus
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um
die eigene Sicherheit zu kümmern.
Muß nicht unbedingt sein. Gerade bei älteren Leuten fehlt
schlicht und ergreifend jedes Hintergrundwissen.
I.d.R. wollen die dieses Wissen aber auch nicht erlangen.
Für die ist der Computer ein Werkzeug, die Sicherheitshinweise
werden da genausowenig beachtet wie bei anderem Gerät.
Zu Recht erwarten sie bei den aufgerufenen Preisen, die ja in der
Regel vierstellig sind, dass das Gelumpe halbwegs sicher
funktioniert. Das tut es speziell im Falle von Windows-Geräten nicht.
Die will das Klientel aber. Und ja kein anderes OS, denn das ist ja
völlig anders und dessen Benutzung muss man erstmal lernen.
Geht mir übrigens auch so, ich musste mal im IT-Support jemandem ne
Software auf Mac OS einrichten. Ich bin fast verzweifelt bei der
Oberfläche.
So was mache ich sehr häufig für alle gängigen OSen und Gerätetypen.
Mac ist in meinem Umfeld alles andere als gängig. Es war das erste Mal,
dass ich ein Macbook in der Hand hatte. Bei mir im Umfeld (auch
geschäftlich damals) gab es Windows, diverses Linux, Android und iOS.
Post by Jörg Lorenz
Schwierigkeiten gibt es allenfalls bei dem Chaos, das sich Windows
nennt. Zu Deinem Erlebnis sage ich jetzt lieber nichts.
Doch, bitte tu das.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Jörg Lorenz
2024-11-20 16:12:05 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Mac ist in meinem Umfeld alles andere als gängig. Es war das erste Mal,
dass ich ein Macbook in der Hand hatte. Bei mir im Umfeld (auch
geschäftlich damals) gab es Windows, diverses Linux, Android und iOS.
Post by Jörg Lorenz
Schwierigkeiten gibt es allenfalls bei dem Chaos, das sich Windows
nennt. Zu Deinem Erlebnis sage ich jetzt lieber nichts.
Doch, bitte tu das.
In der Schweiz (und in Frankreich und den USA) liegt Apple in der
privaten Nutzung ungefähr auf dem gleichen Niveau wie Windows. Keine
Rolle - wie auch in Deutschland - spielt Linux auf den Desktops von
Privatpersonen.

Entsprechend bin ich in meiner Tätigkeit als Digital Coach noch nie über
Linux gestolpert. Ist auch eine völlig andersgeartete Nutzergruppe.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Helmut Waitzmann
2024-11-20 19:45:09 UTC
Permalink
Post by Stephan Elinghaus
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um die
eigene Sicherheit zu kümmern.
Muß nicht unbedingt sein. Gerade bei älteren Leuten fehlt
schlicht und ergreifend jedes Hintergrundwissen.
I.d.R. wollen die dieses Wissen aber auch nicht erlangen. Für
die ist der Computer ein Werkzeug, die Sicherheitshinweise
werden da genausowenig beachtet wie bei anderem Gerät.
Post by Stephan Elinghaus
Dazu herrscht da noch eine Art bedingungsloses Vertrauen in
beispielsweise den netten Herrn von der Sparkasse, bei der man
seit Jahrzehnten Kunde ist.
Allein das ist schon ein Problem, wenn man sich überlegt, wie
viel Zeug so Leuten ganz legal aufgeschwatzt wird.
Post by Stephan Elinghaus
Wenn dann einer von der "Sparkasse" anruft - dann KANN das
unmöglich etwas unseriöses sein, denn die Sparkasse ist per
Definition immer vertrauenswürdig. Dem gibt die Oma sehr gerne
alles, was er am Telefon verlangt, jegliche Art von Widerrede
wäre nämlich Ketzerei.
Und auch beim 2. Mal wird das passieren.
Viele Leute wollen es nicht wahrhaben, dass es Kriminelle gibt.
Bist du sicher, dass das der Grund für fehlendes
Sicherheitsverhalten ist?


Schließen solche ONUs die Wohnungstür ab, wenn sie die Wohnung
verlassen?

( ) Ja
( ) Nein


Falls sie das Ja angekreuzt haben, warum haben sie das
angekreuzt?  Wissen sie etwa doch, dass es Kriminelle gibt?
Marco Moock
2024-11-20 20:09:48 UTC
Permalink
Post by Helmut Waitzmann
Falls sie das Ja angekreuzt haben, warum haben sie das
angekreuzt?  Wissen sie etwa doch, dass es Kriminelle gibt?
Ich hätte es ggf. genauer formulieren sollen:
Die entsprechenden Leute wollen nicht wahrhaben, dass es Kriminelle
gibt, die den Fernsprechapparat oder den Computer für kriminelle
Aktivitäten gegen sie verwenden.
Noch weniger, wenn die drauf reingefallen sind.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Helmut Waitzmann
2024-11-20 21:38:07 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Die entsprechenden Leute wollen nicht wahrhaben, dass es
Kriminelle gibt, die den Fernsprechapparat oder den Computer für
kriminelle Aktivitäten gegen sie verwenden.
Meine Vermutung:  Sie können es sich nicht vorstellen, wie so
eine kriminelle Aktivität aussehen könnte.  Deshalb haben sie
das nicht auf dem Schirm.


Sicherheitsbewusstes Verhalten ist ja im Alltag (d. h. dort, wo
man es meistens nicht braucht) auch nicht üblich, weil es oft
einen zusätzlichen Aufwand bedeutet, und weil diejenigen, die das
Objekt eines sicherheitsbewussten Verhaltens sind, das als
Misstrauensbeweis und also als ungehörig, unhöflich oder
unfreundlich empfinden.  Deshalb wird es auch nicht zur täglichen
Praxis, die allgemein akzeptiert wäre.
Post by Marco Moock
Noch weniger, wenn die drauf reingefallen sind.
Ja, die Scham, drauf reingefallen zu sein, kommt noch hinzu.

Jörg Lorenz
2024-11-19 18:30:07 UTC
Permalink
Post by Stephan Elinghaus
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um die
eigene Sicherheit zu kümmern.
Muß nicht unbedingt sein. Gerade bei älteren Leuten fehlt schlicht und
ergreifend jedes Hintergrundwissen. Dazu herrscht da noch eine Art
bedingungsloses Vertrauen in beispielsweise den netten Herrn von
der Sparkasse, bei der man seit Jahrzehnten Kunde ist.
So einen Stuss lassen nur alte Leute heraus, denen schlicht und einfach
jedes Hintergrundwissen fehlt.

Du sitzt Deinen selbstgezimmerten Vorurteilen auf.
--
"Manus manum lavat"
Marco Moock
2024-11-19 18:34:02 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Stephan Elinghaus
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich um
die eigene Sicherheit zu kümmern.
Muß nicht unbedingt sein. Gerade bei älteren Leuten fehlt schlicht
und ergreifend jedes Hintergrundwissen. Dazu herrscht da noch eine
Art bedingungsloses Vertrauen in beispielsweise den netten Herrn von
der Sparkasse, bei der man seit Jahrzehnten Kunde ist.
So einen Stuss lassen nur alte Leute heraus, denen schlicht und
einfach jedes Hintergrundwissen fehlt.
So ist es bei einigen Leuten - auch in meinem Umfeld. Denen erklärt
man, dass sie von Betrügern angerufen werden, die glauben einem das
nicht, weil die das nicht wahrhaben wollen.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Helmut Waitzmann
2024-11-20 20:17:03 UTC
Permalink
Post by Stephan Elinghaus
Post by Marco Moock
Was mir auffällt: Viele ONUs haben schlicht keinen Bock, sich
um die eigene Sicherheit zu kümmern.
Muß nicht unbedingt sein. Gerade bei älteren Leuten fehlt
schlicht und ergreifend jedes Hintergrundwissen.
Das ist ein Punkt, der die Sicherheit aushebelt.  Aber es kommt
Post by Stephan Elinghaus
Dazu herrscht da noch eine Art bedingungsloses Vertrauen in
beispielsweise den netten Herrn von der Sparkasse, bei der man
seit Jahrzehnten Kunde ist.
Sofern man den netten Herrn von der Sparkasse wirklich seit
Jahrzehnten als Mitarbeiter der Sparkasse kennt, ist das
Vertrauen ja auch nicht unbedingt falsch.
Post by Stephan Elinghaus
Wenn dann einer von der "Sparkasse" anruft -
Da liegt der Hase im Pfeffer:  Es ist ein Unterschied, ob man dem
netten Herrn von der Sparkasse in der Sparkasse beim Gespräch
gegenübersitzt, oder, ob da irgend jemand, den man nicht kennt,
anruft und behauptet, im Namen der Sparkasse anzurufen.


Den Unterschied muss man aber erst mal erkannt haben.  Und wenn
man ihn erkannt hat, bleibt immer noch das von dir beschriebene
Post by Stephan Elinghaus
Dem gibt die Oma sehr gerne alles, was er am Telefon verlangt,
jegliche Art von Widerrede wäre nämlich Ketzerei.
Genau das ist das Problem:  Die Oma traut sich keine Widerrede,
denn sie empfindet sie als ungehörig, unhöflich, unfreundlich
oder als Ketzerei.  „So etwas tut man doch nicht!“
Post by Stephan Elinghaus
Das sitzt in vielen Köpfen drin und ist dort auch nie wieder raus-
zubekommen. Genau darauf setzen die Betrüger. Leider mit Erfolg.
Die Oma war im Lauf ihres Lebens oft gezwungen, stets Ja und Amen
zu sagen.  Und das musste sie selbst dann tun, wenn sie dabei,
was Sicherheit angeht, ein ungutes Gefühl im Bauch hatte oder
hätte.
Ralph Aichinger
2024-11-14 20:13:37 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
In beiden Fällen wurde die Installation eines Adblockers im Browser
empfohlen und durchgeführt (im Fall 1 von mir, im Fall 2 vom Ehemann).
Ob das in jedem Fall so klug ist? Funktionieren dann noch alle Seiten,
gibt es nicht mittlerweile Seiten, die Browser mit Adblocker ihrerseits
blocken?

Wäre nicht Aufklärung sinnvoller?

Denn auch wenn das derzeit recht oft in über Werbenetzwerke geservten
Werbebannern daherkommt, so können sich diese Betrugsmaschen doch
jederzeit hin zu was anderem wandeln.

Ja, gerade mit nicht so versierten älteren Leuten ist es oft schwierig.

/ralph
Marco Moock
2024-11-14 20:30:09 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Michael Pachta
In beiden Fällen wurde die Installation eines Adblockers im Browser
empfohlen und durchgeführt (im Fall 1 von mir, im Fall 2 vom Ehemann).
Ob das in jedem Fall so klug ist? Funktionieren dann noch alle Seiten,
gibt es nicht mittlerweile Seiten, die Browser mit Adblocker
ihrerseits blocken?
Es gibt welche, die solche Nutzer aussperren. Ne Zeit lang hat sich der
Axel-Springer-Verlag damit gebrüstet.
Post by Ralph Aichinger
Wäre nicht Aufklärung sinnvoller?
Bei ONUs wird das schwer.
Post by Ralph Aichinger
Ja, gerade mit nicht so versierten älteren Leuten ist es oft
schwierig.
Da gibt es halt viele, die leichtgläubig sind und auch nicht wahrhaben
wollen, dass Kriminelle gerade sie auf dem Radar haben.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Jörg Lorenz
2024-11-14 21:19:41 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Michael Pachta
In beiden Fällen wurde die Installation eines Adblockers im Browser
empfohlen und durchgeführt (im Fall 1 von mir, im Fall 2 vom Ehemann).
Ob das in jedem Fall so klug ist? Funktionieren dann noch alle Seiten,
gibt es nicht mittlerweile Seiten, die Browser mit Adblocker ihrerseits
blocken?
Ja und? Der Inhalt ist/wäre einen Klick entfernt.
Post by Ralph Aichinger
Wäre nicht Aufklärung sinnvoller?
Das macht halt nur Sinn, wenn die Aufzuklärenden überhaupt verstehen
können, worüber sie aufgeklärt werden sollen.
Post by Ralph Aichinger
Denn auch wenn das derzeit recht oft in über Werbenetzwerke geservten
Werbebannern daherkommt, so können sich diese Betrugsmaschen doch
jederzeit hin zu was anderem wandeln.
Ja, gerade mit nicht so versierten älteren Leuten ist es oft schwierig.
Das trifft auf alle Altersschichten zu, wenn auch mit einer gewissen
Häufung bei älteren Semestern. Diese Erscheinungen und Verhaltensweisen
beobachtet man fast ausschliessliche bei den Nutzern des meistverkauften
Desktop-OS dieser Welt.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Andreas M. Kirchwitz
2024-11-14 23:10:28 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Michael Pachta
In beiden Fällen wurde die Installation eines Adblockers im Browser
empfohlen und durchgeführt (im Fall 1 von mir, im Fall 2 vom Ehemann).
Ob das in jedem Fall so klug ist? Funktionieren dann noch alle Seiten,
gibt es nicht mittlerweile Seiten, die Browser mit Adblocker ihrerseits
blocken?
uBlock Origin ist ein ziemlich populärer Adblocker, und seine
Standard-Konfiguration ist inzwischen so ausgewogen, dass man
im Alltag höchst selten Probleme hat, aber trotzdem eine sehr
umfassende Filterleistung erwarten kann, insbesondere auch
in Hinblick auf Sicherheitsrisiken.
Post by Ralph Aichinger
Wäre nicht Aufklärung sinnvoller?
Aufklärung funktioniert nur bis zu einem gewissen Punkt.
Computer/Smartphones sind für die meisten Menschen bloß ein
beliebiges Werkzeug. Das technische Verständnis ist limitiert,
und da ist kein Platz für sämtliche Details.

Heutzutage gehen viele Angriffe in Richtung Social Engineering,
und da geraten sogar Profis aufs Glatteis.
Post by Ralph Aichinger
Denn auch wenn das derzeit recht oft in über Werbenetzwerke geservten
Werbebannern daherkommt, so können sich diese Betrugsmaschen doch
jederzeit hin zu was anderem wandeln.
Ja, und deshalb kann Aufklärung nur allgemein bleiben und
an der Oberfläche kratzen, außer man sitzt ständig daneben
und erklärt immer alles aufs Neue. :-)

Mir wäre es anders auch lieber, doch man muss eine Mischung
finden aus allgemein gehaltener Aufklärung und technischer
Unterstützung bei den komplizierten Details (z. B. Adblocker).

Sonst riskiert man, dass sich Laien der Technik komplett
verweigern, und das wäre ja auch nicht schön. Ich bin froh,
wenn Laien sich an Technik herantrauen, und sie lernen ja
auch dazu, doch wir sind ihnen halt einfach Jahre voraus.

Grüße, Andreas
Hans-Juergen Schneider
2024-11-15 21:44:15 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen,
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden.
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Und falls sich doch jemand als der allzeit präsente Beistand fühlt,
kann der doch einen einfachen Dreizieler dort ablegen, mit dem er
den Kram starten lassen kann.

MfG
hjs
Stefan Kanthak
2024-11-16 00:14:05 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Michael Pachta
Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen,
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden.
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Welchen "Remotezauber"?
Den (unter Windows) ab Werk NICHT aktivierten "Remote Desktop"?
Die zum von Aussen initiierten Zugriff darauf notwendige, ebenfalls
ab Werk NICHT aktivierte Port-Weiterleitung im Router?
Post by Hans-Juergen Schneider
Und falls sich doch jemand als der allzeit präsente Beistand fühlt,
kann der doch einen einfachen Dreizieler dort ablegen, mit dem er
den Kram starten lassen kann.
Ach!
Kann ein gewiefter Krimineller diesen einfachen Dreizeiler NICHT
ebenfalls irgendwo ablegen?
Oder ONU ueberreden, DrexZeux wie TeamViewer, das die Verbindung von
innen aufbaut, herunter zu laden und zu starten?
Oder ganz pervers das dummerweise im meistmissbrauchten Browser
eingebaute Chrome Remote Desktop nutzen?

Stefan
--
<https://www.duden.de/rechtschreibung/Kanthaken>
Hans-Juergen Schneider
2024-11-16 09:23:10 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Michael Pachta
Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen,
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden.
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Welchen "Remotezauber"?
Den (unter Windows) ab Werk NICHT aktivierten "Remote Desktop"?
Die zum von Aussen initiierten Zugriff darauf notwendige, ebenfalls
ab Werk NICHT aktivierte Port-Weiterleitung im Router?
Ich hatte eher an die Dienste gedacht.
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Juergen Schneider
Und falls sich doch jemand als der allzeit präsente Beistand fühlt,
kann der doch einen einfachen Dreizieler dort ablegen, mit dem er
den Kram starten lassen kann.
Ach!
Kann ein gewiefter Krimineller diesen einfachen Dreizeiler NICHT
ebenfalls irgendwo ablegen?
Muss ja nicht mehr alles so heißen, wie der sich das denkt.
(Ich weiß um den Verstoß gegen das Paradigma.)

MfG
hjs
Ralph Aichinger
2024-11-16 06:34:23 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Die Kriminellen kriegen die Opfer dazu, eine Fernsteuersoftware
zu installieren, über die sie dann zugreifen. Die nutzen nichts bereits
installiertes.

/ralph
Jörg Lorenz
2024-11-16 06:49:52 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Hans-Juergen Schneider
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Die Kriminellen kriegen die Opfer dazu, eine Fernsteuersoftware
zu installieren, über die sie dann zugreifen. Die nutzen nichts bereits
installiertes.
Das musste ich in meiner täglichen Praxis auch schon feststellen. Und
dann für die zusätzliche Sicherheit einen vierstelligen Betrag verlangen.

Die einzige wirklich sichere Lösung für ONUs wäre die Bereitstellung
eines Linux-Rechners mit einem Nutzeraccount ohne Admin-/Rootrechte mit
einer den Bedürfnissen des Users angepassten Softwareaustattung.
Funktioniert auch mit dem macOS.

Das Mickey-Mouse Zeugs wie Browser-Extensions auf einer Windows-Maschine
sind in sekundenschnelle ausgehebelt und Software muss ja nicht zwingend
im System installiert sein. Windows-Maschinen sind nicht geeignet, ONUs
einen sicheren Computerbetrieb zu ermöglichen.

Ich sehe es leider jeden Tag.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Marc Haber
2024-11-16 07:37:25 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Die einzige wirklich sichere Lösung für ONUs wäre die Bereitstellung
eines Linux-Rechners mit einem Nutzeraccount ohne Admin-/Rootrechte mit
einer den Bedürfnissen des Users angepassten Softwareaustattung.
Und sich dann das Weinen anhören dass so vieles nicht funktioniert.
Been there, done that. Mach ich nicht mehr.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Jörg Lorenz
2024-11-16 08:12:38 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Jörg Lorenz
Die einzige wirklich sichere Lösung für ONUs wäre die Bereitstellung
eines Linux-Rechners mit einem Nutzeraccount ohne Admin-/Rootrechte mit
einer den Bedürfnissen des Users angepassten Softwareaustattung.
Und sich dann das Weinen anhören dass so vieles nicht funktioniert.
Been there, done that. Mach ich nicht mehr.
Den Konjunktiv hast Du bemerkt?
Ich mach das auch nicht und zwar mutmasslich aus den gleichen Gründen
wie Du das nicht mehr durchziehst.

Je stärker die User das nötig hätten, umso stärker die Blockadehaltung
nur schon bei der Erwähnung einer alternativen Lösung.

Im realen Alltag versucht man halt die Nutzermaschinen so weit wie
möglich abzudichten und den Nutzern einzuschärfen, was sie nicht machen
sollten und dass das harmlos aussehende Windows-Rechnerchen eine
mächtige Maschine sein kann. Das zugkräftigste Argument ist immer, dass
was nicht sein kann, auch nicht ist (Geld, Liebe etc.)
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Arno Welzel
2024-11-18 19:13:07 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Michael Pachta
Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen,
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden.
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Da gibt es nichts zu "deaktivieren". Die Kriminellen bringen Leute dazu,
Software wie Teamviewer o.Ä. herunterzuladen und zu starten.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Hans-Juergen Schneider
2024-11-19 17:16:57 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Michael Pachta
Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen,
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden.
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Da gibt es nichts zu "deaktivieren".
Sprüche 18,13

MfG
hjs
Jörg Lorenz
2024-11-19 17:19:32 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Arno Welzel
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Michael Pachta
Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen,
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden.
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Da gibt es nichts zu "deaktivieren".
Sprüche 18,13
Hä?
--
"Alea iacta est." (Julius Caesar)
Jörg Lorenz
2024-11-19 18:41:03 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Arno Welzel
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Michael Pachta
Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen,
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden.
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Da gibt es nichts zu "deaktivieren".
Sprüche 18,13
Ich sag's ja: Das Usenet wird langsam aber sicher eine autistische
Geriatrieveranstaltung.

Das ist eine Technikgruppe und keine Bibelstunde für Frömmler.
--
"Manus manum lavat"
Marco Moock
2024-11-19 19:14:20 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Arno Welzel
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Michael Pachta
Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen,
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU.
Ich halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen
Adblocker im Webbrowser zu verwenden.
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Da gibt es nichts zu "deaktivieren".
Sprüche 18,13
Ich sag's ja: Das Usenet wird langsam aber sicher eine autistische
Geriatrieveranstaltung.
Mindestens eine Person mit ADHS nimmt auch an der Diskussion teil. :-)
Post by Jörg Lorenz
Das ist eine Technikgruppe und keine Bibelstunde für Frömmler.
Kläre bitte auf.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Hans-Juergen Schneider
2024-11-19 20:01:54 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Arno Welzel
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Michael Pachta
Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen,
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden.
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Da gibt es nichts zu "deaktivieren".
Sprüche 18,13
Das ist eine Technikgruppe und keine Bibelstunde für Frömmler.
Das waren 82 Minuten. Wie viel Zeit brauchst Du, um einen Eindringling
abzuwehren?
Im Übrigen sieht es ganz so aus, als ob er nicht alles gelesen hatte.

Der geenannnte Spruch selbst ist sehr viel älter. Er lässt sich nur
einfacher verwenden, wenn man ein Vorkommen nennt. Zudem drängt sich
mir die naheliegende Vermutung auf, dass es keinen vergleichbaren
Jugendspruch gibt.

MfG
hjs
Jörg Lorenz
2024-11-19 22:12:46 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Jörg Lorenz
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Arno Welzel
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Michael Pachta
Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen,
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden.
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Da gibt es nichts zu "deaktivieren".
Sprüche 18,13
Das ist eine Technikgruppe und keine Bibelstunde für Frömmler.
Das waren 82 Minuten. Wie viel Zeit brauchst Du, um einen Eindringling
abzuwehren?
Ich habe Dir diese Zeit gegeben, Dein Hirn einzuschalten.

Leute die glauben, tun sich halt schwer damit, oder schaffen es wie wir
jeden Tag erleben müssen, nie.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Hans-Juergen Schneider
2024-11-19 22:33:58 UTC
Permalink
Post by Jörg Lorenz
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Jörg Lorenz
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Arno Welzel
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Michael Pachta
Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen,
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden.
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Da gibt es nichts zu "deaktivieren".
Sprüche 18,13
Das ist eine Technikgruppe und keine Bibelstunde für Frömmler.
Das waren 82 Minuten. Wie viel Zeit brauchst Du, um einen Eindringling
abzuwehren?
Ich habe Dir diese Zeit gegeben, Dein Hirn einzuschalten.
Unsinn. Du hast es geschafft, die Äußerung in eine Schublade zu stecken.
Den Sinn dahinter hast Du nicht begriffen.
Post by Jörg Lorenz
Leute die glauben,
Auwiea. Ich habe eine längere Zeit in der DDR gelebt, als in der BRD.
Für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass ich religiös beeinflusst wäre?
Aber man wird sich doch mal interessieren dürfen. Das ist dann schon
alles.
Microsoft Windows hingegen hat Päpste, Priester und Wanderprediger
hervorgebracht. Und Leute wie ich - haben eine Antenne dafür.

MfG
hjs
Jörg Lorenz
2024-11-19 23:18:31 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Jörg Lorenz
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Jörg Lorenz
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Arno Welzel
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Michael Pachta
Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen,
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden.
Wäre es nicht besser, einfach den Remotezauber zu deaktivieren?
Da gibt es nichts zu "deaktivieren".
Sprüche 18,13
Das ist eine Technikgruppe und keine Bibelstunde für Frömmler.
Das waren 82 Minuten. Wie viel Zeit brauchst Du, um einen Eindringling
abzuwehren?
Ich habe Dir diese Zeit gegeben, Dein Hirn einzuschalten.
Unsinn. Du hast es geschafft, die Äußerung in eine Schublade zu stecken.
Den Sinn dahinter hast Du nicht begriffen.
Ich muss Dir leider bescheiden, dass Deine Bemerkung aus meiner Sicht
eine Entgleisung ist. Verstanden hast nur das nicht.
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Jörg Lorenz
Leute die glauben,
Auwiea. Ich habe eine längere Zeit in der DDR gelebt, als in der BRD.
Für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass ich religiös beeinflusst wäre?
Aber man wird sich doch mal interessieren dürfen. Das ist dann schon
alles.
Siehste. Meine Eltern waren so schlau und sind zum Glück rechtzeitig
geflohen (DDR-speak "abgehaun"). Die glaubten diesen Idioten um Ulbricht
kein Wort, sondern benutzten ihr Hirn.
Post by Hans-Juergen Schneider
Microsoft Windows hingegen hat Päpste, Priester und Wanderprediger
hervorgebracht. Und Leute wie ich - haben eine Antenne dafür.
So sieht es in der einschlägigen Gruppe aus. Eine Antenne braucht man
dafür aber angesichts der Feldstärke eher keine.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Thomas Hochstein
2024-11-20 08:45:55 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Jörg Lorenz
Ich habe Dir diese Zeit gegeben, Dein Hirn einzuschalten.
Unsinn. Du hast es geschafft, die Äußerung in eine Schublade zu stecken.
Den Sinn dahinter hast Du nicht begriffen.
Das soll in diesem Fall häufiger vorkommen ...
Jörg Lorenz
2024-11-20 09:12:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Jörg Lorenz
Ich habe Dir diese Zeit gegeben, Dein Hirn einzuschalten.
Unsinn. Du hast es geschafft, die Äußerung in eine Schublade zu stecken.
Den Sinn dahinter hast Du nicht begriffen.
Das soll in diesem Fall häufiger vorkommen ...
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
--
"Roma locuta, causa finita." (Augustinus)
Loading...