Michael Pachta
2024-11-14 20:04:53 UTC
Moin zusammen,
innerhalb kurzer Zeit sind in meinem Bekanntenkreis zwei Personen vom
Typ ONU (Otto Normaluser) Opfer einer wirkungsvollen Masche geworden.
Beide surften ohne Adblocker, beide bekamen ein Pop-Up, das Ihnen
beschied, dass ihr PC mit dreiunddrölfzig Viren verseucht wäre und sie
DRINGEND!!!111elf bei "Microsoft" anrufen müssten. Die Telefonnummer war
netterweise gleich mit angegeben. Versucht mal, eine Telefonnummer von
Microsoft im Web zu finden, an welcher ihr einen echten Menschen erreicht.
Person 1 rief also an. Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen, was er dazu
nutzte, ihre Festplatte (SSD) zu verschlüsseln. Der Aufforderung, die
Website ihrer Hausbank anzusurfen, widersetze sie sich aber und legte
auf. Es dämmerte ihr da nämlich, dass irgendwas faul war. Letztlich
blieb dieses Abenteuer ohne direkte finanzielle Verluste.
Person 2 hatte nicht so viel Glück. Sie ließ sich dazu verleiten, die
Webseite von Paypal anzusurfen und sich dort einzuloggen. Dem
freundlichen Kriminellen gelang es (wie sich später herausstellte), auf
Kosten ebenjener Person für mehrere Hundert Euro Guthaben-Karten
(Amazon, Xbox usw.) zu kaufen. Auch surfte sie auf Aufforderung des
netten Herrn, der sich zwischendurch zwecks Vertrauensbildung sogar per
Video zuschaltete, die Website ihrer Hausbank an. Ob es dadurch zu
weiteren finanziellen Schäden kam, ist mir nicht bekannt. Schließlich
wollte der nette "Microsoft"-Mitarbeiter noch die Kreditkarten-Daten der
Person. An dieser Stelle schwante ihr endlich Böses und sie beendete das
freundliche Gespräch.
In beiden Fällen wurde die Installation eines Adblockers im Browser
empfohlen und durchgeführt (im Fall 1 von mir, im Fall 2 vom Ehemann).
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden. Da es Webseiten gibt, die den gemeinen ONU dazu
auffordern, den Adblocker zu deaktivieren und ONU dem gerne nachkommt,
ist weiterhin zu empfehlen, dass zwei verschiedene Browser bzw.
Browser-Profile verwendet werden. Ein ONU vergisst nämlich hinterher,
den Adblocker wieder zu aktivieren. Legt ihnen nahe, für das Gros der
Websites einen Browser mit Adblocker und für den meckernden Rest einen
Browser ohne Adblocker zu verwenden. Sollte mit letzterem etwas
ungewöhnliches passieren, dann ist ONU hoffentlich von euch vorgewarnt.
innerhalb kurzer Zeit sind in meinem Bekanntenkreis zwei Personen vom
Typ ONU (Otto Normaluser) Opfer einer wirkungsvollen Masche geworden.
Beide surften ohne Adblocker, beide bekamen ein Pop-Up, das Ihnen
beschied, dass ihr PC mit dreiunddrölfzig Viren verseucht wäre und sie
DRINGEND!!!111elf bei "Microsoft" anrufen müssten. Die Telefonnummer war
netterweise gleich mit angegeben. Versucht mal, eine Telefonnummer von
Microsoft im Web zu finden, an welcher ihr einen echten Menschen erreicht.
Person 1 rief also an. Der freundliche Kriminelle am anderen Ende der
Strippe brachte sie dazu, sie remote auf ihren PC zu lassen, was er dazu
nutzte, ihre Festplatte (SSD) zu verschlüsseln. Der Aufforderung, die
Website ihrer Hausbank anzusurfen, widersetze sie sich aber und legte
auf. Es dämmerte ihr da nämlich, dass irgendwas faul war. Letztlich
blieb dieses Abenteuer ohne direkte finanzielle Verluste.
Person 2 hatte nicht so viel Glück. Sie ließ sich dazu verleiten, die
Webseite von Paypal anzusurfen und sich dort einzuloggen. Dem
freundlichen Kriminellen gelang es (wie sich später herausstellte), auf
Kosten ebenjener Person für mehrere Hundert Euro Guthaben-Karten
(Amazon, Xbox usw.) zu kaufen. Auch surfte sie auf Aufforderung des
netten Herrn, der sich zwischendurch zwecks Vertrauensbildung sogar per
Video zuschaltete, die Website ihrer Hausbank an. Ob es dadurch zu
weiteren finanziellen Schäden kam, ist mir nicht bekannt. Schließlich
wollte der nette "Microsoft"-Mitarbeiter noch die Kreditkarten-Daten der
Person. An dieser Stelle schwante ihr endlich Böses und sie beendete das
freundliche Gespräch.
In beiden Fällen wurde die Installation eines Adblockers im Browser
empfohlen und durchgeführt (im Fall 1 von mir, im Fall 2 vom Ehemann).
Mancher von euch betreut sicherlich den einen oder anderen ONU. Ich
halte es für sinnvoll, wenn ihr ihnen nahelegt, einen Adblocker im
Webbrowser zu verwenden. Da es Webseiten gibt, die den gemeinen ONU dazu
auffordern, den Adblocker zu deaktivieren und ONU dem gerne nachkommt,
ist weiterhin zu empfehlen, dass zwei verschiedene Browser bzw.
Browser-Profile verwendet werden. Ein ONU vergisst nämlich hinterher,
den Adblocker wieder zu aktivieren. Legt ihnen nahe, für das Gros der
Websites einen Browser mit Adblocker und für den meckernden Rest einen
Browser ohne Adblocker zu verwenden. Sollte mit letzterem etwas
ungewöhnliches passieren, dann ist ONU hoffentlich von euch vorgewarnt.