Post by Alexander GoetzensteinPost by Andreas KohlbachNach der Prüfung lässt der Neuling die Sau raus, fährt bei Rot und mit
überhöhter Geschwindigkeit, und das ist "okay"?
das ist zwar eine arg übertriebene Darstellung, aber ja: Menschen sind so.
Ich versuche oft durch Darstellungen von Extremen Dinge klarzustellen.
Post by Alexander GoetzensteinPost by Andreas KohlbachEs bestehen Abgasnormen. Die sind nicht aus Spaß da.
Vielleicht wurde dabei die eine oder andere Unschärfe bereits einkalkuliert?
Sicher. Seit 2019 sind 17% erlaubt
<https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasskandal#Reaktionen_aus_Wirtschaft_und_Gesellschaft>. Aber
diese wurden deutlich übertroffen. Außerdem (und ganz besonders) wurde
man beim Schummeln erwischt.
In dem Artikel steht auch noch
| [...] Eine wissenschaftliche Studie des Massachusetts Institute of
| Technology (MIT), veröffentlicht am 29. Oktober 2015 in der
| Fachzeitschrift Environmental Research Letters, kam zu dem
| Ergebnis, dass durch die von 2008 bis 2015 infolge der
| Manipulationen von rund 482.000 Dieselfahrzeugen des
| Volkswagen-Konzerns erhöhte Schadstoffbelastung in den USA 59
| Personen vorzeitig versterben werden, 31 Fälle einer möglichen
| chronischen Bronchitis auftreten und soziale Kosten in Höhe von
| 450 Millionen US-Dollar anfallen.
[...]
Post by Alexander GoetzensteinPost by Andreas KohlbachWenn wir heute noch die Zahl der Autos der 70er hätten, aber mit moderner
Abgastechnik, wäre es mit der Luftverschmutzung vermutlich kein
Problem. In den 70ern (das habe ich jetzt nicht extra geprüft) hatte
vielleicht jeder Zweite oder Dritte ein Auto. Heute scheint jeder zwei
oder drei zu haben.
Das macht nichts, weil ja Jeder nur eines zur gleichen Zeit betreiben
kann. Aber ich weiß schon, was Du meinst: gefühlt hat sich der Verkehr
seitdem verfünffacht. Mindestens. Offenbar gibt es einen entsprechenden
Bedarf. Da sollte man ansetzen.
Nur gut, dass Ruß sich schon kurzer Zeit buchstäblich in Luft auflöst,
also nie irgendwo Reste sich besonders bei "Smog-Wetterlagen" lange in
der Luft aufhalten.
Post by Alexander GoetzensteinPost by Andreas KohlbachDas dürfte einer der Gründe der verschärften Normen sein.
Einen wesentlichen Grund sehe ich in wahltaktischem Populismus. Ist ja
auch schneller und leichter als einen echten Erfolg zu erarbeiten, der
Alle mitnimmt.
Erfolg? Dass wir so viele Autos auf den Straßen haben, die meisten mit
Verbrennungsmotoren, auf die Autobauer, aber besonders ihre Besitzer
stolz sein können? Man hat es ja weit gebracht (mit der globalen
Erwärmung). Echter Erfolg...
--
Andreas