Discussion:
Albtraum-Szenario
(zu alt für eine Antwort)
TanniManni
2023-06-13 09:03:49 UTC
Permalink
"Albtraumszenario": US-Dienste kaufen massenhaft Handydaten für
Überwachung
US-Behörden kaufen von der Wirtschaft Überwachungsdaten. Ein
offizieller Bericht gibt nun einen Eindruck vom gesamten Ausmaß
der Praxis.

https://newsletter.heise.de/d/d.html?o00z3zdq0d0m62bid0000kjq00000000jwjlntznfycmmof0rfzot305wcq1095
Marco Moock
2023-06-13 09:41:38 UTC
Permalink
Post by TanniManni
"Albtraumszenario": US-Dienste kaufen massenhaft Handydaten für
Überwachung
US-Behörden kaufen von der Wirtschaft Überwachungsdaten. Ein
offizieller Bericht gibt nun einen Eindruck vom gesamten Ausmaß
der Praxis.
Die Leute wissen das seit 2013. Interessiert aber 80% nicht.
Joerg Lorenz
2023-06-13 11:23:43 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by TanniManni
"Albtraumszenario": US-Dienste kaufen massenhaft Handydaten für
Überwachung
US-Behörden kaufen von der Wirtschaft Überwachungsdaten. Ein
offizieller Bericht gibt nun einen Eindruck vom gesamten Ausmaß
der Praxis.
Die Leute wissen das seit 2013. Interessiert aber 80% nicht.
Sie erfuhren es 2013. Seit 2014 verdrängen 90% diese Tatsache wieder.
"Wir haben ja nichts angestellt, sollen sie doch."

WhatsApp, Facebook, Twitter, TikTok uvm sind den meisten halt wichtiger.
Die digitale Krankenakte (wollen sie bei uns auch einführen) eröffnet da
den Geheimdiensten völlig neue Möglichkeiten.

Eigentlich fehlt nur noch das digitale Wählen, dann weiss man von der
fast gesamten Stimmbevölkerung auch die Gesinnung.

Die meisten haben resigniert. Mit der Einführung der Chatkontrolle mit
EU-Gütesiegel brechen die letzten Dämme.
--
De gustibus non est disputandum
Andreas Kohlbach
2023-06-14 03:21:10 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Marco Moock
Post by TanniManni
"Albtraumszenario": US-Dienste kaufen massenhaft Handydaten für
Überwachung
US-Behörden kaufen von der Wirtschaft Überwachungsdaten. Ein
offizieller Bericht gibt nun einen Eindruck vom gesamten Ausmaß
der Praxis.
Die Leute wissen das seit 2013. Interessiert aber 80% nicht.
Sie erfuhren es 2013. Seit 2014 verdrängen 90% diese Tatsache wieder.
"Wir haben ja nichts angestellt, sollen sie doch."
WhatsApp, Facebook, Twitter, TikTok uvm sind den meisten halt wichtiger.
Die digitale Krankenakte (wollen sie bei uns auch einführen) eröffnet da
den Geheimdiensten völlig neue Möglichkeiten.
Vielleicht scheint bei vielen das Langzeitgedächtnis nicht mehr zu
funktionieren. Denn das passiert überall. Und das wissen viele Firmen
auch. "Wir können Scheiße bauen, aber die Kunden werden das schnell
vergessen, als wäre es nie geschehen. Also bauen wir weiter Scheiße."
--
Andreas
Joerg Lorenz
2023-06-14 05:54:01 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Joerg Lorenz
WhatsApp, Facebook, Twitter, TikTok uvm sind den meisten halt wichtiger.
Die digitale Krankenakte (wollen sie bei uns auch einführen) eröffnet da
den Geheimdiensten völlig neue Möglichkeiten.
Vielleicht scheint bei vielen das Langzeitgedächtnis nicht mehr zu
funktionieren. Denn das passiert überall. Und das wissen viele Firmen
auch. "Wir können Scheiße bauen, aber die Kunden werden das schnell
vergessen, als wäre es nie geschehen. Also bauen wir weiter Scheiße."
Leider nur zu wahr!
--
Gutta cavat lapidem (Ovid)
Andreas Kohlbach
2023-06-15 04:34:56 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Andreas Kohlbach
Post by Joerg Lorenz
WhatsApp, Facebook, Twitter, TikTok uvm sind den meisten halt wichtiger.
Die digitale Krankenakte (wollen sie bei uns auch einführen) eröffnet da
den Geheimdiensten völlig neue Möglichkeiten.
Vielleicht scheint bei vielen das Langzeitgedächtnis nicht mehr zu
funktionieren. Denn das passiert überall. Und das wissen viele Firmen
auch. "Wir können Scheiße bauen, aber die Kunden werden das schnell
vergessen, als wäre es nie geschehen. Also bauen wir weiter Scheiße."
Leider nur zu wahr!
Um ein konkretes (und doch nur angedeutetes) Beispiel zu nennen. Erinnert
sich jemand an 2015, als ein bedeutender deutscher KFZ-Hersteller in
einen Skandal verwickelt war? AFAIK ist er heute immer noch der mit dem
größten Absatz in Deutschland. Wie kann das sein, außer sein
Langzeitgedächtnis ist kaputt?
--
Andreas
Alexander Goetzenstein
2023-06-15 06:16:36 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andreas Kohlbach
Erinnert
sich jemand an 2015, als ein bedeutender deutscher KFZ-Hersteller in
einen Skandal verwickelt war? AFAIK ist er heute immer noch der mit dem
größten Absatz in Deutschland. Wie kann das sein, außer sein
Langzeitgedächtnis ist kaputt?
vermutlich nehmen die meisten Menschen es bei weitem nicht so schwer die
die Presse hierzulande. Im Prinzip haben die Ingenieure das gemacht, was
auch der Fahrschüler in seiner Prüfung macht: sich in der Prüfung anders
zu präsentieren als er sich sonst verhält. Das kennt man von sich
selbst, das ist also schon in Ordnung so. Oder so ähnlich. Und hey:
erinnert sich noch wer an die Luft in den 70ern? Da waren die autofreien
Sonntage in der Ölkrise echte Erlebnisse: freies Atmen mitten in der
Stadt! Das ist doch heute schon viel besser geworden, da sind die paar
Mikrogramm doch nicht mehr so schlimm. Und Blei ist auch nicht mehr im
Sprit.
--
Gruß
Alex
Joerg Lorenz
2023-06-15 07:27:42 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Hallo,
Post by Andreas Kohlbach
Erinnert
sich jemand an 2015, als ein bedeutender deutscher KFZ-Hersteller in
einen Skandal verwickelt war? AFAIK ist er heute immer noch der mit dem
größten Absatz in Deutschland. Wie kann das sein, außer sein
Langzeitgedächtnis ist kaputt?
vermutlich nehmen die meisten Menschen es bei weitem nicht so schwer die
die Presse hierzulande. Im Prinzip haben die Ingenieure das gemacht, was
auch der Fahrschüler in seiner Prüfung macht: sich in der Prüfung anders
zu präsentieren als er sich sonst verhält. Das kennt man von sich
erinnert sich noch wer an die Luft in den 70ern? Da waren die autofreien
Sonntage in der Ölkrise echte Erlebnisse: freies Atmen mitten in der
Stadt! Das ist doch heute schon viel besser geworden, da sind die paar
Mikrogramm doch nicht mehr so schlimm. Und Blei ist auch nicht mehr im
Sprit.
Was willst Du uns sagen?

Der betreffende Hersteller produziert in den jeweiligen Klassen nur
primitivste Fahrzeug zu völlig überrissenen Preisen.

Die Typen sind kriminell und leider vom Staat geschützt worden: Hätten
sie hierzulande (EU) die gleichen Abfindungen wie in den USA zahlen
müssen, gäbe es sie nicht mehr.

Dieser Hersteller hat zudem noch eine interne Kultur, die man leider nur
mit einer "Sekte" vergleichen kann.
--
Gutta cavat lapidem (Ovid)
Andreas Kohlbach
2023-06-15 21:37:01 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Andreas Kohlbach
Erinnert
sich jemand an 2015, als ein bedeutender deutscher KFZ-Hersteller in
einen Skandal verwickelt war? AFAIK ist er heute immer noch der mit dem
größten Absatz in Deutschland. Wie kann das sein, außer sein
Langzeitgedächtnis ist kaputt?
vermutlich nehmen die meisten Menschen es bei weitem nicht so schwer die
die Presse hierzulande. Im Prinzip haben die Ingenieure das gemacht, was
auch der Fahrschüler in seiner Prüfung macht: sich in der Prüfung anders
zu präsentieren als er sich sonst verhält.
Nach der Prüfung lässt der Neuling die Sau raus, fährt bei Rot und mit
überhöhter Geschwindigkeit, und das ist "okay"?

Es bestehen Abgasnormen. Die sind nicht aus Spaß da.

Autobauer machen genug Geld. Und wollen mit Verstößen auf Kosten der
Bevölkerung (nicht nur den eigenen Kunden) noch mehr Geld verdienen. Die
gehören *hart* abgestraft, wenn sie betrügen.
Post by Alexander Goetzenstein
Das kennt man von sich selbst, das ist also schon in Ordnung so. Oder
so ähnlich. Und hey: erinnert sich noch wer an die Luft in den 70ern?
freies Atmen mitten in der Stadt! Das ist doch heute schon viel besser
geworden, da sind die paar Mikrogramm doch nicht mehr so schlimm. Und
Blei ist auch nicht mehr im Sprit.
An den Smog der letzten Jahre, als man Städte (für Diesel) sperrte auch
noch?

Wenn wir heute noch die Zahl der Autos der 70er hätten, aber mit moderner
Abgastechnik, wäre es mit der Luftverschmutzung vermutlich kein
Problem. In den 70ern (das habe ich jetzt nicht extra geprüft) hatte
vielleicht jeder Zweite oder Dritte ein Auto. Heute scheint jeder zwei
oder drei zu haben. Das dürfte einer der Gründe der verschärften Normen
sein.
--
Andreas
Peter J. Holzer
2023-06-15 22:36:42 UTC
Permalink
In den 70ern (das habe ich jetzt nicht extra geprüft) hatte vielleicht
jeder Zweite oder Dritte ein Auto. Heute scheint jeder zwei oder drei
zu haben.
Österreich:
1975: 22 PKW pro 100 EW
2015: 55 PKW pro 100 EW

hp
Andreas Kohlbach
2023-06-17 21:34:28 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
In den 70ern (das habe ich jetzt nicht extra geprüft) hatte vielleicht
jeder Zweite oder Dritte ein Auto. Heute scheint jeder zwei oder drei
zu haben.
1975: 22 PKW pro 100 EW
2015: 55 PKW pro 100 EW
Danke. Sollte auch auf die BRD zutreffen.
--
Andreas
Joerg Lorenz
2023-06-17 23:50:41 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Peter J. Holzer
In den 70ern (das habe ich jetzt nicht extra geprüft) hatte vielleicht
jeder Zweite oder Dritte ein Auto. Heute scheint jeder zwei oder drei
zu haben.
1975: 22 PKW pro 100 EW
2015: 55 PKW pro 100 EW
Danke. Sollte auch auf die BRD zutreffen.
^^^

Und ich dachte, die gibt es seit 1990 nicht mehr.

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/BRD

BRD ist eine nicht offizielle Abkürzung für die Bundesrepublik
Deutschland, die mitunter im wissenschaftlichen und insbesondere
politischen Kontext verwendet wird, analog zur Abkürzung „DDR“ während
der Epoche von 1949 bis 1990. Amtliche Verlautbarungen der
Bundesrepublik enthalten die Abkürzung dagegen seit Anfang der
1970er-Jahre nicht mehr.[1][2]
--
Gutta cavat lapidem (Ovid)
Andreas Kohlbach
2023-06-18 06:14:50 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Andreas Kohlbach
Post by Peter J. Holzer
In den 70ern (das habe ich jetzt nicht extra geprüft) hatte vielleicht
jeder Zweite oder Dritte ein Auto. Heute scheint jeder zwei oder drei
zu haben.
1975: 22 PKW pro 100 EW
2015: 55 PKW pro 100 EW
Danke. Sollte auch auf die BRD zutreffen.
^^^
Und ich dachte, die gibt es seit 1990 nicht mehr.
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/BRD
BRD ist eine nicht offizielle Abkürzung für die Bundesrepublik
Deutschland, die mitunter im wissenschaftlichen und insbesondere
politischen Kontext verwendet wird, analog zur Abkürzung „DDR“ während
der Epoche von 1949 bis 1990. Amtliche Verlautbarungen der
Bundesrepublik enthalten die Abkürzung dagegen seit Anfang der
1970er-Jahre nicht mehr.[1][2]
Ja, keine offizielle Bezeichnung mehr. Ich verwende "BRD" trotzdem meist
im Zusammenhang mit "DDR". Auch, weil es schneller als "Deutschland" zu
schreiben ist. :-D

Zudem weiß vermutlich jeder, was ich meine.
--
Andreas
Joerg Lorenz
2023-06-18 06:43:29 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Joerg Lorenz
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/BRD
BRD ist eine nicht offizielle Abkürzung für die Bundesrepublik
Deutschland, die mitunter im wissenschaftlichen und insbesondere
politischen Kontext verwendet wird, analog zur Abkürzung „DDR“ während
der Epoche von 1949 bis 1990. Amtliche Verlautbarungen der
Bundesrepublik enthalten die Abkürzung dagegen seit Anfang der
1970er-Jahre nicht mehr.[1][2]
Ja, keine offizielle Bezeichnung mehr. Ich verwende "BRD" trotzdem meist
im Zusammenhang mit "DDR". Auch, weil es schneller als "Deutschland" zu
schreiben ist. :-D
Zudem weiß vermutlich jeder, was ich meine.
Sicher. Aber es tönt absolut gruselig und aus der Zeit gefallen. D geht
doch drei Mal schneller. Oder vielleicht Techspeak "DE"? ;-)
--
De gustibus non est disputandum
Alexander Goetzenstein
2023-06-16 13:48:15 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andreas Kohlbach
Nach der Prüfung lässt der Neuling die Sau raus, fährt bei Rot und mit
überhöhter Geschwindigkeit, und das ist "okay"?
das ist zwar eine arg übertriebene Darstellung, aber ja: Menschen sind so.
Post by Andreas Kohlbach
Es bestehen Abgasnormen. Die sind nicht aus Spaß da.
Vielleicht wurde dabei die eine oder andere Unschärfe bereits einkalkuliert?
Post by Andreas Kohlbach
Autobauer machen genug Geld. Und wollen mit Verstößen auf Kosten der
Bevölkerung (nicht nur den eigenen Kunden) noch mehr Geld verdienen. Die
gehören *hart* abgestraft, wenn sie betrügen.
Post by Alexander Goetzenstein
Das kennt man von sich selbst, das ist also schon in Ordnung so. Oder
so ähnlich. Und hey: erinnert sich noch wer an die Luft in den 70ern?
freies Atmen mitten in der Stadt! Das ist doch heute schon viel besser
geworden, da sind die paar Mikrogramm doch nicht mehr so schlimm. Und
Blei ist auch nicht mehr im Sprit.
An den Smog der letzten Jahre, als man Städte (für Diesel) sperrte auch
noch?
An diese IMO völlig überzogene Vorschrift? Sicher.
Post by Andreas Kohlbach
Wenn wir heute noch die Zahl der Autos der 70er hätten, aber mit moderner
Abgastechnik, wäre es mit der Luftverschmutzung vermutlich kein
Problem. In den 70ern (das habe ich jetzt nicht extra geprüft) hatte
vielleicht jeder Zweite oder Dritte ein Auto. Heute scheint jeder zwei
oder drei zu haben.
Das macht nichts, weil ja Jeder nur eines zur gleichen Zeit betreiben
kann. Aber ich weiß schon, was Du meinst: gefühlt hat sich der Verkehr
seitdem verfünffacht. Mindestens. Offenbar gibt es einen entsprechenden
Bedarf. Da sollte man ansetzen.
Post by Andreas Kohlbach
Das dürfte einer der Gründe der verschärften Normen sein.
Einen wesentlichen Grund sehe ich in wahltaktischem Populismus. Ist ja
auch schneller und leichter als einen echten Erfolg zu erarbeiten, der
Alle mitnimmt.
--
Gruß
Alex
Joerg Lorenz
2023-06-16 17:06:03 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Hallo,
Post by Andreas Kohlbach
Nach der Prüfung lässt der Neuling die Sau raus, fährt bei Rot und mit
überhöhter Geschwindigkeit, und das ist "okay"?
das ist zwar eine arg übertriebene Darstellung, aber ja: Menschen sind so.
Post by Andreas Kohlbach
Es bestehen Abgasnormen. Die sind nicht aus Spaß da.
Vielleicht wurde dabei die eine oder andere Unschärfe bereits einkalkuliert?
Post by Andreas Kohlbach
Autobauer machen genug Geld. Und wollen mit Verstößen auf Kosten der
Bevölkerung (nicht nur den eigenen Kunden) noch mehr Geld verdienen. Die
gehören *hart* abgestraft, wenn sie betrügen.
Post by Alexander Goetzenstein
Das kennt man von sich selbst, das ist also schon in Ordnung so. Oder
so ähnlich. Und hey: erinnert sich noch wer an die Luft in den 70ern?
freies Atmen mitten in der Stadt! Das ist doch heute schon viel besser
geworden, da sind die paar Mikrogramm doch nicht mehr so schlimm. Und
Blei ist auch nicht mehr im Sprit.
An den Smog der letzten Jahre, als man Städte (für Diesel) sperrte auch
noch?
An diese IMO völlig überzogene Vorschrift? Sicher.
Man kann exakt (in statistical terms) berechnen, wieviele Leute mehr
gestorben sind, als das bei der Einhaltung der Norm der Fall gewesen wäre.

Das VW-Management ist und waren Verbrecher.
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Andreas Kohlbach
Das dürfte einer der Gründe der verschärften Normen sein.
Einen wesentlichen Grund sehe ich in wahltaktischem Populismus. Ist ja
auch schneller und leichter als einen echten Erfolg zu erarbeiten, der
Alle mitnimmt.
Du bist ein Idiot.
Die Amerikaner haben als einzige richtig angepackt.
--
Gutta cavat lapidem (Ovid)
Andreas Kohlbach
2023-06-16 23:26:09 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Andreas Kohlbach
An den Smog der letzten Jahre, als man Städte (für Diesel) sperrte auch
noch?
An diese IMO völlig überzogene Vorschrift? Sicher.
Man kann exakt (in statistical terms) berechnen, wieviele Leute mehr
gestorben sind, als das bei der Einhaltung der Norm der Fall gewesen wäre.
Das VW-Management ist und waren Verbrecher.
Überraschend viele "Größen" scheinen auch vor Gericht gelandet zu
sein. Hartz hat zwei Jahre auf Bewährung bekommen, weil er voll geständig
war, Winterkorn hat die Verhandlung wegen Diesel-Gate es noch vor sich,
laut Wikipedia

Wie oft erscheinen Leute von Mercedes, BMW, oder auch ausländischen
Autobauern vor Gericht?
Post by Joerg Lorenz
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Andreas Kohlbach
Das dürfte einer der Gründe der verschärften Normen sein.
Einen wesentlichen Grund sehe ich in wahltaktischem Populismus. Ist ja
auch schneller und leichter als einen echten Erfolg zu erarbeiten, der
Alle mitnimmt.
Du bist ein Idiot.
Die Amerikaner haben als einzige richtig angepackt.
[ Like +1 ]

Die USA tun auch mehr für die allgemeine Gesundheit ihrer Bürger (im
Straßenverkehr) als die meisten anderen Staaten, inklusive Deutschland,
sodass u.a. die Abgasnormen dort strenger geregelt sind.
--
Andreas
Wendelin Uez
2023-06-18 17:23:31 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Du bist ein Idiot.
Das ist natürlich ein schlagendes Argument. Zumindest wohl in deinen Augen.
Joerg Lorenz
2023-06-19 08:12:58 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Post by Joerg Lorenz
Du bist ein Idiot.
Das ist natürlich ein schlagendes Argument. Zumindest wohl in deinen Augen.
Uez. Zitate fälschen sind wir von Dir ja seit Jahren gewohnt. Eine Folge
Deiner scheinbar totalen Merkbefreitheit. Jetzt kommt noch
sinnent-stellendes Zitieren hinzu.

Wenn man nicht verstehen kann, dass unnötige Tote gesellschaftlich nicht
hinnehmbar sind, sollte man ruhig sein. Und der Poster hat das auf eine
extrem dumme Art verniedlicht, dass "Idiot" noch viel zu freundlich war.

Der dümmste auf dieser Veranstaltung bist mit Deiner Einlassung aber
definitiv Du. Das war jetzt ein ganz schlechtes Objekt, um einen Flame
War anzufangen.
--
De gustibus non est disputandum
Wendelin Uez
2023-06-19 17:41:08 UTC
Permalink
ach Jörg,

experientia docuit eos, qui se hoc aliis notum habere putant, semper esse
fatuos.

Andreas Kohlbach
2023-06-16 23:37:39 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Andreas Kohlbach
Nach der Prüfung lässt der Neuling die Sau raus, fährt bei Rot und mit
überhöhter Geschwindigkeit, und das ist "okay"?
das ist zwar eine arg übertriebene Darstellung, aber ja: Menschen sind so.
Ich versuche oft durch Darstellungen von Extremen Dinge klarzustellen.
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Andreas Kohlbach
Es bestehen Abgasnormen. Die sind nicht aus Spaß da.
Vielleicht wurde dabei die eine oder andere Unschärfe bereits einkalkuliert?
Sicher. Seit 2019 sind 17% erlaubt
<https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasskandal#Reaktionen_aus_Wirtschaft_und_Gesellschaft>. Aber
diese wurden deutlich übertroffen. Außerdem (und ganz besonders) wurde
man beim Schummeln erwischt.

In dem Artikel steht auch noch

| [...] Eine wissenschaftliche Studie des Massachusetts Institute of
| Technology (MIT), veröffentlicht am 29. Oktober 2015 in der
| Fachzeitschrift Environmental Research Letters, kam zu dem
| Ergebnis, dass durch die von 2008 bis 2015 infolge der
| Manipulationen von rund 482.000 Dieselfahrzeugen des
| Volkswagen-Konzerns erhöhte Schadstoffbelastung in den USA 59
| Personen vorzeitig versterben werden, 31 Fälle einer möglichen
| chronischen Bronchitis auftreten und soziale Kosten in Höhe von
| 450 Millionen US-Dollar anfallen.

[...]
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Andreas Kohlbach
Wenn wir heute noch die Zahl der Autos der 70er hätten, aber mit moderner
Abgastechnik, wäre es mit der Luftverschmutzung vermutlich kein
Problem. In den 70ern (das habe ich jetzt nicht extra geprüft) hatte
vielleicht jeder Zweite oder Dritte ein Auto. Heute scheint jeder zwei
oder drei zu haben.
Das macht nichts, weil ja Jeder nur eines zur gleichen Zeit betreiben
kann. Aber ich weiß schon, was Du meinst: gefühlt hat sich der Verkehr
seitdem verfünffacht. Mindestens. Offenbar gibt es einen entsprechenden
Bedarf. Da sollte man ansetzen.
Nur gut, dass Ruß sich schon kurzer Zeit buchstäblich in Luft auflöst,
also nie irgendwo Reste sich besonders bei "Smog-Wetterlagen" lange in
der Luft aufhalten.
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Andreas Kohlbach
Das dürfte einer der Gründe der verschärften Normen sein.
Einen wesentlichen Grund sehe ich in wahltaktischem Populismus. Ist ja
auch schneller und leichter als einen echten Erfolg zu erarbeiten, der
Alle mitnimmt.
Erfolg? Dass wir so viele Autos auf den Straßen haben, die meisten mit
Verbrennungsmotoren, auf die Autobauer, aber besonders ihre Besitzer
stolz sein können? Man hat es ja weit gebracht (mit der globalen
Erwärmung). Echter Erfolg...
--
Andreas
Alexander Goetzenstein
2023-06-17 10:42:27 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andreas Kohlbach
Post by Alexander Goetzenstein
Einen wesentlichen Grund sehe ich in wahltaktischem Populismus. Ist ja
auch schneller und leichter als einen echten Erfolg zu erarbeiten, der
Alle mitnimmt.
Erfolg? Dass wir so viele Autos auf den Straßen haben, die meisten mit
Verbrennungsmotoren, auf die Autobauer, aber besonders ihre Besitzer
stolz sein können? Man hat es ja weit gebracht (mit der globalen
Erwärmung). Echter Erfolg...
das hast Du wohl missverstanden. Erfolg ist nicht, etwas zu verbieten,
was die Menschen brauchen und wollen, sondern den Bedarf daran zu
senken. Und hierbei gibt es nicht die geringsten Bemühungen, nicht
einmal Ideen werden gesammelt. So läuft das letztendlich auf eine
Herrschaft von oben hinaus, mit fraglichem Ergebnis. Gut finde ich so
etwas nicht.
--
Gruß
Alex
Joerg Lorenz
2023-06-18 06:47:07 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Andreas Kohlbach
Nach der Prüfung lässt der Neuling die Sau raus, fährt bei Rot und mit
überhöhter Geschwindigkeit, und das ist "okay"?
das ist zwar eine arg übertriebene Darstellung, aber ja: Menschen sind so.
Ich versuche oft durch Darstellungen von Extremen Dinge klarzustellen.
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Andreas Kohlbach
Es bestehen Abgasnormen. Die sind nicht aus Spaß da.
Vielleicht wurde dabei die eine oder andere Unschärfe bereits einkalkuliert?
Sicher. Seit 2019 sind 17% erlaubt
Der Ausstoss lag bei der Nachprüfung um den Faktor 5-6 höher als
erlaubt. Nicht ein paar Prozent.
Post by Andreas Kohlbach
<https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasskandal#Reaktionen_aus_Wirtschaft_und_Gesellschaft>. Aber
diese wurden deutlich übertroffen. Außerdem (und ganz besonders) wurde
man beim Schummeln erwischt.
Das ist eine kriminelle Verharmlosung eines gewerbsmässigen und
vorsätzlichen Betrugs im ganz grossen Stil.
--
De gustibus non est disputandum
Andreas Kohlbach
2023-06-19 23:10:49 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Andreas Kohlbach
<https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasskandal#Reaktionen_aus_Wirtschaft_und_Gesellschaft>. Aber
diese wurden deutlich übertroffen. Außerdem (und ganz besonders) wurde
man beim Schummeln erwischt.
Das ist eine kriminelle Verharmlosung eines gewerbsmässigen und
vorsätzlichen Betrugs im ganz grossen Stil.
[ Like +1 ]
--
Andreas
Arno Welzel
2023-06-13 15:43:35 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by TanniManni
"Albtraumszenario": US-Dienste kaufen massenhaft Handydaten für
Überwachung
US-Behörden kaufen von der Wirtschaft Überwachungsdaten. Ein
offizieller Bericht gibt nun einen Eindruck vom gesamten Ausmaß
der Praxis.
Die Leute wissen das seit 2013. Interessiert aber 80% nicht.
Ich würde eher von 99,9% ausgehen.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Helge Adler
2023-06-13 17:16:22 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Marco Moock
Post by TanniManni
"Albtraumszenario": US-Dienste kaufen massenhaft Handydaten für
Überwachung
US-Behörden kaufen von der Wirtschaft Überwachungsdaten. Ein
offizieller Bericht gibt nun einen Eindruck vom gesamten Ausmaß
der Praxis.
Die Leute wissen das seit 2013. Interessiert aber 80% nicht.
Ich würde eher von 99,9% ausgehen.
Betrifft ja wohl nur Irre mit Smartphone udgl. :-)
Joerg Lorenz
2023-06-13 20:21:49 UTC
Permalink
Post by Helge Adler
Post by Arno Welzel
Post by Marco Moock
Post by TanniManni
"Albtraumszenario": US-Dienste kaufen massenhaft Handydaten für
Überwachung
US-Behörden kaufen von der Wirtschaft Überwachungsdaten. Ein
offizieller Bericht gibt nun einen Eindruck vom gesamten Ausmaß
der Praxis.
Die Leute wissen das seit 2013. Interessiert aber 80% nicht.
Ich würde eher von 99,9% ausgehen.
Betrifft ja wohl nur Irre mit Smartphone udgl. :-)
Das glaubst aber nur Du. ;-)
--
Gutta cavat lapidem (Ovid)
Loading...