Wendelin Uez
2022-11-03 09:45:26 UTC
Ein Windows-PC und -Laptop werden in einem Heimnetz an einer Fritzbox
betrieben. Der Bequemlichkeit halber beide ohne Kennwortabfrage nach dem
Booten. Ein freigegebenes PC-Verzeichnis ist auch von außen erreichbar,
damit einzelne Dateien per Smartphone über Wireguard-VPN abgerufen werden
können.
Die ganze Sicherheit hängt also an der Fritzbox, die alleine den Zugang von
außen kontrolliert, indem die VPN-Verbindung paßwortgeschützt ist. Ein
Windows-Benutzerkennwort würde nur das Booten erschweren, hätte danach aber
keine weitere Sperrwirkung.
Läßt sich dieser Schutz jetzt noch um eine weitere Stufe erhöhen, indem
nicht nur das in den Verbindungsdaten hartcodierte Paßwort verwendet wird,
sondern noch ein zusätzliches, vom Anwender änderbares Paßwort?
Das wäre einfacher als immer wieder mal in den Zugangsdaten
rumzukonfigurieren. Ich denke da an sowas wie in den Hotels, wo beim ersten
Einloggen eine Zusatzseite mit Paßworteingabe erscheint. Ich könnte mir
vorstellen, daß so eine zweite Paßwort-Schicht, die unabhängig vom Router
funktioniert, die Sicherheit merklich steigert.
betrieben. Der Bequemlichkeit halber beide ohne Kennwortabfrage nach dem
Booten. Ein freigegebenes PC-Verzeichnis ist auch von außen erreichbar,
damit einzelne Dateien per Smartphone über Wireguard-VPN abgerufen werden
können.
Die ganze Sicherheit hängt also an der Fritzbox, die alleine den Zugang von
außen kontrolliert, indem die VPN-Verbindung paßwortgeschützt ist. Ein
Windows-Benutzerkennwort würde nur das Booten erschweren, hätte danach aber
keine weitere Sperrwirkung.
Läßt sich dieser Schutz jetzt noch um eine weitere Stufe erhöhen, indem
nicht nur das in den Verbindungsdaten hartcodierte Paßwort verwendet wird,
sondern noch ein zusätzliches, vom Anwender änderbares Paßwort?
Das wäre einfacher als immer wieder mal in den Zugangsdaten
rumzukonfigurieren. Ich denke da an sowas wie in den Hotels, wo beim ersten
Einloggen eine Zusatzseite mit Paßworteingabe erscheint. Ich könnte mir
vorstellen, daß so eine zweite Paßwort-Schicht, die unabhängig vom Router
funktioniert, die Sicherheit merklich steigert.